Stativträume

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Stativträume

Beitrag von lottgen »

Hallo,
teilt der ein oder andere hier meine Begeisterung für feine Mechanik? Ich schaue mir gern Stative an und stelle mir im Geiste das ein oder andere tolle Teil zusammen.

Bislang bin ich allerdings meinem 25 Jahre alten Gitzo Sport (leider mit festen Anschlag, also nur durch umdrehen der Mittelsäule bodennah einzusetzen) treu geblieben, ich habe noch einen Querträger den ich gelegentlich mal für Makros einsetze, um nicht ständig zwischen den Beinen des Stativs herumfummeln zu müssen. Auch beim Kopf bin ich vom billigsten tauglichen (Manfrotto Junior 3-Wege-Neiger, blöd zu bedienen, aber immerhin fest wenn festgeschraubt) zu einem Sonderangebot Gitzo-Offset-Kugelkopf umgestiegen (der sein Geld leider nicht wert ist), mit meinerm lang gesuchten und endlich bei ebay gefundenen Schnellwechselsystem Q-Top von Ideesign bin ich dagegen immer noch angetan.

Ein sehr feines, leichtes, transportabels und wohl doch ordentlich hohes und stabiles Stativ wäre z.B. das Gitzo GT 3540LS, Carbon, vermutlich mit Kopf, Schnellwechselsystem und Kameraplatte ausreichend hoch für mich (Körpergröße 183 cm), mit 4 Sektionen handlicher, aber auch etwas weniger stabild und etwas lästiger als z.B. ein GT 3531.
Perfekt passt zu den Serie 3-Studex-Stativen (ohne Mittelsäule) der Burzynski Kugelkopf, dazu muss dann ein L-Winkel, weil sich der Kopf ja nicht weit neigen läßt. Damit kommt eigentlich nur eine Arca-kompatible Klemme in Frage, perfekt von Funktion und Design passend die RRS PCL-1 Panorama-Klemme und natürlich eine kameraspezifische L-Platte z.B. von RRS, ich finde die noch etwas eleganter verarbeitet als die von Kirk.

Die kleine Version wäre wohl das Gitzo GT 2530 ohne Mittelsäule und dafür mit einer Adapterplatte z.B. von Markins.
Dazu käme ein leichterer und kleiner Kugelkopf, da gibt es den kleinen Markins Q3, den etwas exotischen Ulimate Ballhead bzw. den etwas normaleren GV2 von Acreatech oder den sehr elegant aussehenden RRS BH40.
Dazu würde ich wohl mein Q-Top-Schnellwechselsystem behalten, dass zudem die Funktion einer Panoramaplatte mitbringt.

Beim Stativ würde ich wohl auch ein Benro (oder evtl. auch Feisol) ok finden, ich mag keine Klemmen an den Stativbeinen, beim Schrauben müßte es dann aber eine Variante ohne rotierende Beine sein. Bei den Kugelköpfen fehlt den Benros und Co. irgendwie das letzte Quentchen Finish (und vielleicht auch Perfektion der Funktion), zumindest ist das mein Eindruck/Vorurteil.

Soweit meine Stativträume, hat jemand Lust mitzuträumen oder mir vielleicht einen Teil seines Lotto-Gewinns abzutreten?

LG Jan
Zuletzt geändert von lottgen am Do 11. Sep 2008, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ein sherpa :bgrin:
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

...wieso träumen?

Bild


Hab einfach ein Basalt genommen, spart gegenüber dem Carbon schon einiges. Als Kopf bin ich mit dem Novoflex CB3 äusserst zufrieden.
Zuletzt geändert von mcs am Do 11. Sep 2008, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Der CB3 ist schon fein, aber weder wirklich billig noch wirklich leicht, er würde optisch perfekt zum Q-Top passen, das übrigens ähnlich wie das MiniConnect runde Kameraplatten hat (etwas größer, dafür mit sozusagen 30°-Rasterung und Libelle in der Klemme für Panoramen. Bei Novoflex müßtest Du für eineähnliche Funktion nach 100 EUR in eine Panoramaplatte investieren.
Ist Basalt nur günstiger oder evtl. sogar schlagfester.
Jan
StefanM

Beitrag von StefanM »

lottgen hat geschrieben: Ist Basalt nur günstiger oder evtl. sogar schlagfester.
Jan
Was hast Du vor :o :?:

Ich hab ein Velbon Sherpa Pro und das mußte schon einiges mitmachen...ich geh aber gut damit um und hatte bisher nicht das Gefühl, daß ich eine Situation hatte, in der die Nachteile von Carbon mich beinahe das Stativ gekostet hätten. Selbst das Aufstellen auf sumpfigem Boden, Bruchharsch oder im Finstern auf alpinen Untergrund mit gelegentlichem Anklopfen an kleine Felsbrocken hat den Beinen nicht geschadet. Solange es nicht ruppig zur Sache geht... :super:
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Lottgen
Hast Du Dir schonmal die Giottos angeschaut?
http://www.lowepro-deutschland.de/giottos/stative.html

Insbesondere die MTx3 Serie (Basalt, Carbon oder Alu) erfüllt viele Deiner Gedanken :)
+ bodennah
+ Makroausleger (extrem variabel!!)
+ Verdrehschutz der Beine
+ Spike unter der Gummikappe an jedem Bein

- Preis :roll:

Die Aluversionen haben je ein Beinelement mehr und daher ein kleineres Packmaß.
Reiner
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Reiner hat geschrieben:@Lottgen
Hast Du Dir schonmal die Giottos angeschaut?
http://www.lowepro-deutschland.de/giottos/stative.html

Insbesondere die MTx3 Serie (Basalt, Carbon oder Alu) erfüllt viele Deiner Gedanken :)
+ bodennah
+ Makroausleger (extrem variabel!!)
+ Verdrehschutz der Beine
+ Spike unter der Gummikappe an jedem Bein

- Preis :roll:

Die Aluversionen haben je ein Beinelement mehr und daher ein kleineres Packmaß.
Genau so eins in Alu hatte ich vorher bestellt.

Kam an, einmal aufgebaut, zuerst war eine Verdrehsicherung defekt. 2 Minuten später die zweite. Ging umgehend wieder zurück......... :evil:

......aber vieleicht ist die Qualität ja inzwischen besser?
Zuletzt geändert von mcs am Do 11. Sep 2008, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

mcs hat geschrieben:
......aber vieleicht ist die Qualität ja inzwischen besser?
Du schließt von einem Exemplar auf die gesamte Qualität? :kratz: :umkipp:
Reiner
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

mcs hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:@Lottgen
Hast Du Dir schonmal die Giottos angeschaut?
http://www.lowepro-deutschland.de/giottos/stative.html

Insbesondere die MTx3 Serie (Basalt, Carbon oder Alu) erfüllt viele Deiner Gedanken :)
+ bodennah
+ Makroausleger (extrem variabel!!)
+ Verdrehschutz der Beine
+ Spike unter der Gummikappe an jedem Bein

- Preis :roll:

Die Aluversionen haben je ein Beinelement mehr und daher ein kleineres Packmaß.
Genau so eins in Alu hatte ich vorher bestellt.

Kam an, einmal aufgebaut, zuerst war eine Verdrehsicherung defekt. 2 Minuten später die zweite. Ging umgehend wieder zurück......... :evil:

......aber vieleicht ist die Qualität ja inzwischen besser?
Moin,

da habe ich zwei von... ein kleines MT 9350,
da habe ich umgehend die Mittelsäule "entsorgt".
Meinen "alten" Manfrotto-Kopf drauf, und feddich.
Klappt auch in MX, sofern man die letzte Teleskopstange nicht rauszieht. Mit den Verdrehsicherungen hatte ich bisher keine Probleme. Insoweit bin ich damit sehr zufrieden.
Zum "Gewicht sparen" kann man auch den "integrierten" Kopf verwenden. Zumindest für Landschaftsaufnahmen geht das sehr schön.

Fürs "Grobe" habe ich ein "altes" GB 5200 mit Manfrotto Ausgleichskugel und -Getriebeneiger.
Da habe ich auch nix dran zu meckern...
Beides Alu-Stativ-Versionen...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Reiner hat geschrieben:
mcs hat geschrieben:
......aber vieleicht ist die Qualität ja inzwischen besser?
Du schließt von einem Exemplar auf die gesamte Qualität? :kratz: :umkipp:
Nein, eben nicht.

Hatte es bestellt als diese Serie ganz neu war. Hoffe wirklich das die inzwischen besser sind.

Aber nach dem Heckmeck mit zurückschicken und Geld wieder kriegen hab ich dann doch Nägel mit Köpfen gemacht und das Doppelte ausgegeben :cool:
Antworten