Hallo an euch,
möchte mir ein Stativ von Manfrotto kaufen.
Es soll das "Manfrotto 055XPROB" werden, kann mich aber nicht recht entscheiden ob es ein 3-Wege-Neiger oder ein Kugelkopf werden soll!
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Adrian
3-Wege-Neiger oder ein Kugelkopf
Moderator: pilfi
3-Wege-Neiger oder ein Kugelkopf
Mit der Firmware verhält es sich so wie mit der Schöpfungsgeschichte:
Gott glaubte an alles gedacht zu haben, bis die User kamen...
Gott glaubte an alles gedacht zu haben, bis die User kamen...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hatte zuerst einen 3-Wege-Neiger (keinen Getriebeneiger um es gleich zu sagen). Das fand ich für schnelle Einstellungen eher hinderlich.
Nach einiger Zeit habe ich mir einen ordentlichen Kugelkopf gegönnt. Wichtig ist, dass er einen ordentliche Friktionseinstellung hat und nach dem Feststellen nicht nachrutscht. Letzteres ist für präzise Einstellungen sehr wichtig.
Was willst Du denn maximal ausgeben für den Kopf?
ich hatte zuerst einen 3-Wege-Neiger (keinen Getriebeneiger um es gleich zu sagen). Das fand ich für schnelle Einstellungen eher hinderlich.
Nach einiger Zeit habe ich mir einen ordentlichen Kugelkopf gegönnt. Wichtig ist, dass er einen ordentliche Friktionseinstellung hat und nach dem Feststellen nicht nachrutscht. Letzteres ist für präzise Einstellungen sehr wichtig.
Was willst Du denn maximal ausgeben für den Kopf?
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Ich habe auch zuerst mit einem 3 Wege Neiger angefangen, und bin dann zu Kugelköpfen gewechselt. Sie sind viel schneller zu verstellen und sind obendrein wesentlich kleiner (und Platz braucht das Ganze im Rucksack schon genug) 

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Du hast zwar Uwe gefragt, aber ich antworte dennoch.Adrian hat geschrieben:Hab an 60€ - 100€ gedacht!
"Reicht das für ein Kugelkopf?"

Manfrotto 486RC2
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
wir sind dann um unteren Ende. Hier im Forum haben einige den Benro KB-1 und sind damit ganz zufrieden. Die Leute, die ihn haben, können sicher mehr dazu sagen.Adrian hat geschrieben:Hab an 60€ - 100€ gedacht!
"Reicht das für ein Kugelkopf?"
An einen Arca-Swiss, Markins und wie die andereren so heißen mögen kann er vielleicht nicht rankommen, dafür passt er in Deine Preisvorstellung und bietet dafür wohl sehr ordentliche Leistung. Aber wie gesagt... da können Dir die Besitzer sicher mehr sagen.
Zuletzt geändert von UweL am Di 2. Sep 2008, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
@ Adrian: Seit kurzem gibt es in Deutschland einen Vertrieb für Feisol-Produkte.
www.Feisol.de
(auf der internationalen Seite sind die Infos aber zum Teil genauer www.feisol.com)
Die produzieren außer Carbonstativen auch einige Kugelköpfe.
Der mittelgroße CB-50D ist nur unwesentlich teurer als der Benro-Kopf (129,- statt 99,-), hat aber in einem anderen Forum sehr gute Kritiken bekommen, bei den Köpfen von Benro scheiden sich die Geister.
Ich selber nutze ein Stativ von Feisol und bin mit der Qualität sehr zufrieden.
www.Feisol.de
(auf der internationalen Seite sind die Infos aber zum Teil genauer www.feisol.com)
Die produzieren außer Carbonstativen auch einige Kugelköpfe.
Der mittelgroße CB-50D ist nur unwesentlich teurer als der Benro-Kopf (129,- statt 99,-), hat aber in einem anderen Forum sehr gute Kritiken bekommen, bei den Köpfen von Benro scheiden sich die Geister.
Ich selber nutze ein Stativ von Feisol und bin mit der Qualität sehr zufrieden.
LG Niels
"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
"… Und seine Mutter? …" (Nis Randers)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: 3-Wege-Neiger oder ein Kugelkopf
Schade daß noch keiner nach dem Hauptverwendungszweck gefragt hat.Adrian hat geschrieben:kann mich aber nicht recht entscheiden ob es ein 3-Wege-Neiger oder ein Kugelkopf werden soll!
Ein Kugelkopf ist toll, für schnellere Einstellungen.
In diesem Preisbereich wirst Du es mit dem Kopf nur selten schaffen den Kopf genau so auszurichten wie es sein muss.
Für genaue Einstellung, z.b. für Architektur brauchts einen genauen Kopf.
Dafür würds eventuell ein kleiner Getriebeneiger wie der 410 Junior von Manfrotto tun.
Daher würde ich versuchen einen guten gebrauchten Kopf zu bekommen.
Was Du letztendlich haben möchtest kannst Du nur auf Usertreffen beim ausprobieren herausbekommen

mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich zerbrech mir auch schon 'ne Zeit lang den Kopf, ob ich mir anstatt des Kugelkopfes (habe den hier schon erwaehnten 486er von Manfrotto) einen Getriebeneiger kaufen soll. Geht sicher einiges genauer.
Ich denke ein Drei-Wege-Neiger ist eher nix, entweder Kugelkopf wenn es ein bischen leichter sein soll oder gleich nen Getriebeneiger. Oder wie seht ihr das ?
Andererseits kann man heutzutage relativ einfach am Computer ausrichten. Lohnt es sich wirklich 200 Euro fuer so einen Getriebeneiger auszugeben?
Ich denke ein Drei-Wege-Neiger ist eher nix, entweder Kugelkopf wenn es ein bischen leichter sein soll oder gleich nen Getriebeneiger. Oder wie seht ihr das ?
Andererseits kann man heutzutage relativ einfach am Computer ausrichten. Lohnt es sich wirklich 200 Euro fuer so einen Getriebeneiger auszugeben?
Gruß,
Volker
Volker