Seite 1 von 1

Test CP5000

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 19:50
von Bernd
Hallo,

animiert durch ManU's 4500 Test und starheiners DSLR Objektivtests (für die links bin ich zu faul) hab ich mal pixelfixens Testbild unter eigentlich gleichmäßigen Verhältnissen in WW und Tele-Stellung mit Stativ ohne Blitz fotografiert.

Erst die guten Bilder, Fokus-Test unter ca 45° schräg aufgenommen, Brennweite 21,4mm (voll Tele, KB 85mm) manuele Fokuspunktauswahl auf dem +:

Blende 4,8 (offen)
http://520082194441.bei.t-online.de/Bil ... tele48.jpg

Blende 7,6 (abgeblendet)
http://520082194441.bei.t-online.de/Bil ... tele76.jpg

Und das etwas ernüchternde, wenn auch nicht überraschende:

Testbild 7,1 mm Brennweite (KB 28mm), Offenblende
http://520082194441.bei.t-online.de/Bil ... ung_ww.jpg

Testbild 21,4 mm Brennweite (KB 85mm), Offenblende
http://520082194441.bei.t-online.de/Bil ... g_tele.jpg

Das Telebild ist ja ganz brauchbar, das WW Bild ist, trotz gleicher Lichtverhältnisse, deutlich tonneförmig verzerrt, das auch noch nicht mal gleichmäßig, und es gibt einen starken Lichtabfall von rechts nach links (so war der Lichteinfall). Zum Glück fällt das bei normalen Bilder nicht so extrem auf. Auch die chromatischen Aberrationen (bunte Ränder) am Rand sind bei WW nicht von schlechten Eltern. Das Testbild mit den dünnen Linien ist aber auch eine Herausforderung :wink:

Viele...

Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 21:04
von e5000
Hallo Bernd,

also ich finde das Weitwinkelbild gar nicht soooo schlimm. Das Objektiv von Heiner verzeichnet bei offener Blende und kürzester Brennweite auch deutlich. Deshalb habe ich ihn ja gebeten, mal die Mauer mit der 5000 zu fotografieren. Das von Heiner getestete Objektiv kostet UVP 719.-- € :wink: Die CP5000 steht bei Nikon immer noch mit einem UVP von 999,-- € drin. Also bekommt man für 280 € etwas mehr Brennweitenbereich und ne Kamera dazu :roll: :lol: :wink:

Verfasst: So 18. Jan 2004, 08:30
von Reiner
Moin Bernd,

Na, die Schärfeergebnisse sehen doch prima aus. Und die Verzerrung sehe ich genauso wie Jürgen als absolut tolerierbar an. Ist ja auch sehr einfach bei Bedarf mit EBV zu korrigieren :)

Verfasst: So 18. Jan 2004, 12:13
von Heiner
Na das find ich ja klasse, das diese Tests nun Kreise ziehen. Ob Siemensstern, das PDF von Pixelfix oder meine Mauer, es zeigt nur die Schwachpunkte von Objektiven, im normalen Fotoalltag relativiert sich da Vieles, oder ist Euch das bei der 5000er schon mal vorher jemandem aufgefallen? :lol: :wink: