Seite 1 von 6
Lightroom/Aperture/CaptureNX
Verfasst: So 3. Aug 2008, 11:51
von cocktail-foto
Hallo,
ich bin mittlerweile soweit, dass ich meinen Arbeitsablauf von Jpeg auf RAW umstellen will; auch um mich auf die D700 vorzubereiten, auf die ich seit sechs Jahren gewartet habe. Bis ich diese Investition nächstes Jahr in Angriff nehme will ich mich mit dem RAW-Workflow vertraut machen. Bisher habe ich meine Jpegs in Bridge angeschaut und dann mit Photoshop bearbeitet. Jetzt will ich auf ein richtiges Bildverwaltungs / entwicklungs- programm umsteigen.
Zur Auswahl stehen bei mir:
Apple Aperture 2
Nikon Capture NX 2
Adobe Lightroom 2
Ich habe mir alle drei Programme als Testversion installiert und werde mal ein bisschen rumspielen.
Mich interessiert aber die vergleichende Meinung von Anwendern dieser Programme, die sich schon etwas länger damit beschäftigen und die kleinen Unzulänglichkeiten und Tricks kennen. Ich habe schon ein paar Threads dazu gelesen, werde aber hier eher von zu vielen und detailreichen Infos erschlagen (übrigens habe ich bei keinem der drei Programme matschige Bilder nach dem Import

). Ich lese die zutreffenden dann noch mal, wenn ich mich für eins entschieden habe.
Kurz gesagt, ich will ein paar kurze Pros/Kontras zu den drei Programmen als Entscheidungshilfe.
Vielen Danke schon mal...
Re: Lightroom/Aperture/CaptureNX
Verfasst: So 3. Aug 2008, 12:03
von Hanky
cocktail-foto hat geschrieben:... will ich mich mit dem RAW-Workflow vertraut machen. Bisher habe ich meine Jpegs in Bridge angeschaut und dann
mit Photoshop bearbeitet. Jetzt will ich auf ein richtiges Bildverwaltungs / entwicklungs- programm umsteigen.
sorry, aber das verstehe ich nun nicht so ganz ...

Photoshop in Verbindung mit Bridge ist doch ein richtiges Bildverwaltungs- bzw. Bildentwicklungsprogramm - das mächtigeste Programm das man für Geld kaufen kann. Warum nutzt du denn das nicht dafür? Es bietet doch alles.
Verfasst: So 3. Aug 2008, 12:17
von cocktail-foto
Ich finde Bridge nicht so optimal zum Bilder sortieren und verwalten, da bieten zumindest LR und Aperture mehr, NX weiß ich noch nicht. Um Fotos den letzten Feinschliff zu geben ist Photoshop natürlich das beste.
Wie das allerdings mit Photoshop und RAW-Import aussieht weiß ich gar nicht mehr so genau, ich fand das als ich es mal ausprobiert habe nicht so praktisch. Das kann allerdings durchaus auch an fehlendem Wissen liegen.
Edit:
Ich habe jetzt mal ein paar NEFs in Bridge geöffnet. Mir ist die Bridge da zu langsam. Außerdem vermisse ich da eine 100% Ansicht in irgend einer Form. Das mit dem Stapeln klappt auch nicht so richtig?!?
Re: Lightroom/Aperture/CaptureNX
Verfasst: So 3. Aug 2008, 12:24
von StefanM
cocktail-foto hat geschrieben:(übrigens habe ich bei keinem der drei Programme matschige Bilder nach dem Import

)
Wie auch, wenn Du bisher nur JPGs damit behandelt hast
Beim Rest kommt es drauf an, was Dir am wichtigsten ist.
Bildqualität -> NX2
Datenbank -> LR2
Zu Aperture kann ich dank Vorhandensein eines richtigen Rechners nix sagen

Re: Lightroom/Aperture/CaptureNX
Verfasst: So 3. Aug 2008, 12:32
von cocktail-foto
StefanM hat geschrieben:cocktail-foto hat geschrieben:(übrigens habe ich bei keinem der drei Programme matschige Bilder nach dem Import

)
Wie auch, wenn Du bisher nur JPGs damit behandelt hast
Beim Rest kommt es drauf an, was Dir am wichtigsten ist.
Bildqualität -> NX2
Datenbank -> LR2
Zu Aperture kann ich dank Vorhandensein eines richtigen Rechners nix sagen

Ja, nur Jpegs, Ok
Wie siehts mit der Bedienung aus? Ich will (nach etwas Einarbeitungszeit) möglichst schnell damit arbeiten können.
Sieht man den unterschied in der Bildqualität nur bei 100% am Monitor oder auch bei 20x30 ausbelichtet?
Kann mir halt nur eine Gurke in Apfelform leisten

Re: Lightroom/Aperture/CaptureNX
Verfasst: So 3. Aug 2008, 12:51
von StefanM
cocktail-foto hat geschrieben:
Wie siehts mit der Bedienung aus? Ich will (nach etwas Einarbeitungszeit) möglichst schnell damit arbeiten können.
Sieht man den unterschied in der Bildqualität nur bei 100% am Monitor oder auch bei 20x30 ausbelichtet?
Schau halt mal...eigentlich sollte jeder normale Mensch, der im Computerzeitalter lebt, mit beiden zurecht kommen. Lernen kann man alles und was einem mehr von beidem liegt, das nimmt man
Ich glaube, daß man mit NX2 im Zweifel das bessere Ergebnis hin bekommt, das ist einfach so mein persönliches Gefühl. Schneller mal einen Stapel Bilder für die Oma fertig machen geht IMHO mit Lightroom, bei der Datensichtung und Aussortieren von Gurken (=also Viewer + Löschtastennutzung) tun sich beide nix. LRs Vorteile liegen dann auf der Datenbankseite.
Ob man auf dem Ausdruck Unterschiede sieht wage ich zu bezweifeln, da ist die Physik das limitierende Element...
Verfasst: So 3. Aug 2008, 13:06
von Amateur
Mein Senf:
Die Wahl des "richtigen" Raw-Konverters oder der "besten" Datenbank ist mehr eine Glaubensfrage als eine Entscheidung nach rationalen Gesichtspunkten. Auch wenn ich dafür gesteinigt werde, behaupte ich mal, dass die von dir genannten Raw-Konverter allesamt professionelle Ergebnisse liefern.
Die Unterschiede im Ergebnis sind etwa zu vergleichen mit alten analogen Verfahren: Ich erinnere mich noch sehr gut an die hitzigen Diskussionen in unserem Fotoclub bezüglich der "richtigen" Film-Wahl. Die Unversöhnlichkeit der Standpunkte sowie die mantraartigen Wiederholungen der Argumente erinnern mich an so manche Diskussionen in den Digital-Foto-Foren ...
Die Datenbank ist reine Geschmacksache. Die einen bevorzugen es, alles händisch zu machen, die anderen wollen alles möglichst automatisch im Hintergrund -- Geschmacksache!
Daher werden dir kurze Statements zu den Programmen nicht helfen, denn wirklich große Fehler haben sie alle nicht. Der (etwas abgestandene) Rat, es selbst herauszufinden, was passt, ist auch hier tatsächlich der beste.
Verfasst: So 3. Aug 2008, 13:38
von cocktail-foto
Ok, dann danke erstmal soweit.
Übrigens habe ich nach meinen ersten Erfahrungen für mich festgestellt, dass ich mit Lightroom sehr gut zurecht komme, in Aperture finde ich das, was ich brauche auch noch ganz gut, obwohl es mir etwas unübersichtlicher vorkommt (und das bei Apple

) und mit Capture habe ich bis jetzt so meine Probleme

.
Erinnert mich so ein bisschen an Photoshop/Gimp <--> Lightroom/CaptureNX
Ich bin wohl eher der Adobe Typ, wohl wegen der langen Adobe Erfahrung.
Aber so schnell gebe ich nicht auf...
Verfasst: So 3. Aug 2008, 14:00
von donholg
Ich habe mich von dem Traum verabschiedet, dass
eine Software alles perfekt kann.
Ich nutze NX für die RAW Konvertierung und ggf. noch Photoshop.
Allerdings "verwalte" ich meine Bilder nicht. So schön sind sie nun auch wieder nicht.

Verfasst: So 3. Aug 2008, 14:03
von StefanM
Schau mal auf
http://www.capturenx.com/ vorbei und laß mal die Videos/Animationen gemütlich auf Dich wirken. Zu NX(1) gibt es bei Nikon auch Beispiele und Videos, anhand derer man schön sehen kann, welches Konzept hinter NX steht und wie man was erreichen kann.
Danach sollten eigentlich alle Fragen geklärt sein, denn WIMRE wird da alles abgearbeitet
