
DX Linsen an FX
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo, eine kurze Frage am Rande...weil ich vorher ein Statement gelesen habe von wegen ein 18-200er an ner D700 "peinlich". Das 18-200 ist mein "immerdrauf" Reisezoom
meinen weiteren Scherbenfuhrpark sieht man in der Sig. Ich werde jetzt zwar wohl diese Generation D3/D300/D700 wohl auslassen, aber was muss ich erwarten, wenn ich meine Objektive an zB. ner D700 FX verwende? Oder ist es dann schon fast Pflicht in eine höhere Objektiv-Klasse aufzusteigen, wie Kombination 17-55+70-200 oder ähnlichem?

D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Das 18-200, 10-20 und Dein geplantes 17-55 sind DX Linsen für die die Anschaffung einer FX Kamera herausgeworfenes geld ist, weil Du mit diesen Linsen über 50% des Sensors nicht nutzt.
Für weiteren Diskussionsbedarf eröffne doch ein neues Thema.
Hier passt das nicht wirklich hin.
Für weiteren Diskussionsbedarf eröffne doch ein neues Thema.
Hier passt das nicht wirklich hin.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Es hat, wie Holger schon geschrieben hat, nichts mit einer höheren Objektivklasse zu tun sondern schlicht und einfach dass DX Objektive an FX Kameras suboptimal sind und vor allem im Randbereich, der beim DX Chip ja nicht vorhanden ist, sehr stark verzeichen etc.sirweasel hat geschrieben:... Oder ist es dann schon fast Pflicht in eine höhere Objektiv-Klasse aufzusteigen, wie Kombination 17-55+70-200 oder ähnlichem?
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ah hier ist mein Beitrag, danke fürs verschieben. Hab nicht recht gewusst wo ich meine Frage stellen soll. Geplant habe ich eigentlich noch nichts...beim Kauf meiner D200+18-200 habe ich mich eben für die günstigere und vielleicht auch handlichere Version entschieden...weil ich auch noch nicht wusste ob ich dabei bleibe, wollte halt nicht soviel Geld investieren, aber der Gedanke an die 2er Kombination war schon damals da!
Aber laut euren Informationen zahlt sich das vielleicht auch gar nicht mehr aus, wenn man voraus plant.
Muss ich dann wohl beim Gedanken an eine neue Kamera (D4
) auch an neue Objektive denken. Meine FB werden mir aber doch bleiben? Und wie sieht es mit dem Sigma 10-20 aus? Hab da jetzt schon geschmökert per Google zu den Unterschieden zwischen DX und FX, der Sensor ist eben größer (Kleinbild) aber Physik war noch nie meine Stärke
Also quasi die DX Objektive würden Teile vom FX Sensor abschatten?

Muss ich dann wohl beim Gedanken an eine neue Kamera (D4


D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Wer eine FX-Kamera kauft, sollte auch entsprechende FX-Linsen haben. DX-Linsen funktionieren zwar grundsätzlich, nutzen aber nur ca. 50% des Sensor. Allerdings sagt Nikon das nur über eigene Linsen. Zu den Fremdherstellern kann ich nichts sagen. Dafür braucht man dann aber keine FX-Kamera für entsprechend mehr Geld zu kaufen. Du wirst also in den sauren Apfel beißen und komplett auf FX-Linsen umsteigen müssen. Es muss aber nicht zeitgleich erfolgen.sirweasel hat geschrieben:Ah hier ist mein Beitrag, danke fürs verschieben. Hab nicht recht gewusst wo ich meine Frage stellen soll. Geplant habe ich eigentlich noch nichts...beim Kauf meiner D200+18-200 habe ich mich eben für die günstigere und vielleicht auch handlichere Version entschieden...weil ich auch noch nicht wusste ob ich dabei bleibe, wollte halt nicht soviel Geld investieren, aber der Gedanke an die 2er Kombination war schon damals da!Aber laut euren Informationen zahlt sich das vielleicht auch gar nicht mehr aus, wenn man voraus plant.
Muss ich dann wohl beim Gedanken an eine neue Kamera (D4) auch an neue Objektive denken. Meine FB werden mir aber doch bleiben? Und wie sieht es mit dem Sigma 10-20 aus? Hab da jetzt schon geschmökert per Google zu den Unterschieden zwischen DX und FX, der Sensor ist eben größer (Kleinbild) aber Physik war noch nie meine Stärke
Also quasi die DX Objektive würden Teile vom FX Sensor abschatten?
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich hab kürzlich das Nikon 12-24 (eine DX-Linse) an die D700 geschnallt. Das FX-Format wird von 18-24 mm ausgezeichet, unter 18mm wird es zunehmend ein kreisrunder Bildausschnitt.
Wenn Du meinst, künftig eine FX-Kamera zu besitzen, würde ich beim Kauf neuer Linsen drauf achten, keine DX-Version mehr zu kaufen. Das 18-200 behalte mal schön. Kompakter kriegst Du eine Reisekombi mit VR auch in Zukunft nicht.
Und Du kannst die D700 auch mit dem 18-200 betreiben, wenn es mal kompakt sein soll. Dann wird halt nur ein Ausschnitt mit 5MPix genutzt und die Umschaltung macht die Kamera ggf. automatisch.
Aber für die besonderen Fälle hast dann trotzdem FX mit Deinen Festbrennweiten und sonstigen FX-Linsen (das 70-200 gehört da ja auch dazu).
Michael
Wenn Du meinst, künftig eine FX-Kamera zu besitzen, würde ich beim Kauf neuer Linsen drauf achten, keine DX-Version mehr zu kaufen. Das 18-200 behalte mal schön. Kompakter kriegst Du eine Reisekombi mit VR auch in Zukunft nicht.
Und Du kannst die D700 auch mit dem 18-200 betreiben, wenn es mal kompakt sein soll. Dann wird halt nur ein Ausschnitt mit 5MPix genutzt und die Umschaltung macht die Kamera ggf. automatisch.
Aber für die besonderen Fälle hast dann trotzdem FX mit Deinen Festbrennweiten und sonstigen FX-Linsen (das 70-200 gehört da ja auch dazu).
Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Genau, du hast dann schwarze Ecken. Bei Zooms kann es aber sein, dass in bestimmten Brennweitenbereichen auch das ganze FX-Format ausgefüllt wird.sirweasel hat geschrieben:Also quasi die DX Objektive würden Teile vom FX Sensor abschatten?
Ausserdem kann die Cam auf DX-Modus umstellen (wobei dann bei D3 udn D700 die Auflösung auf 5 MP sinkt).
Nutzen kannst Du also die DX-Linsen auch an FX-Kameras, aber optimaler wären dafür natürlich nicht-DX-Linsen.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Informationen!
Dank der D700 juckt es mich zwar jetzt schon unter den Fingernägeln, aber da ich gerade dabei bin aus dem Hotel Mama auszuziehen, weiß ich eh noch nicht ob es sich finanziell ausgeht.
Da ich mit der D200 jetzt eh noch gut auskomme, werde ich eventuell eh auf die nächste Runde warten. Werde aber vielleicht mal mit meinen Gläsern zu meinem Fotohändler gehen und mir das Live anschauen an einer D700 



D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Wie wäre es denn hiermit:
D300 als EU-Ware
Die Kamera ist so robust wie die D700, nur halt auf DX-Basis.
Alternativ bleibst Du halt erst einmal bei Deiner D200. Da machst Du optisch und finanziell nichts falsch. Im übrigen wirst Du alleine mit der D700 nicht klar kommen. Da werden noch weitere Investitionen in den Objektiv-Park folgen müssen. DX-Linsen an FX sind für mich nur eine Notlösung und nichts auf Dauer. Dann kann man sich die Mehrkosten für eine D700 auch sparen.
Im übrigen läuft das FX-System nicht weg. Es ist ja mal gerade in den Startlöchern. Da wird sich sicher bis zur Photokina 2010 noch einiges tun.
D300 als EU-Ware
Die Kamera ist so robust wie die D700, nur halt auf DX-Basis.
Alternativ bleibst Du halt erst einmal bei Deiner D200. Da machst Du optisch und finanziell nichts falsch. Im übrigen wirst Du alleine mit der D700 nicht klar kommen. Da werden noch weitere Investitionen in den Objektiv-Park folgen müssen. DX-Linsen an FX sind für mich nur eine Notlösung und nichts auf Dauer. Dann kann man sich die Mehrkosten für eine D700 auch sparen.
Im übrigen läuft das FX-System nicht weg. Es ist ja mal gerade in den Startlöchern. Da wird sich sicher bis zur Photokina 2010 noch einiges tun.
Zuletzt geändert von Herbert am Sa 2. Aug 2008, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.