Blaue Stunde - Tabelle

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Blaue Stunde - Tabelle

Beitrag von lothmax »

Keine Ahnung ob hier bekannt oder nicht - nützlich auf jeden Fall :knips:

http://www.deltadelta.de/nmz/blauestunde.html
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Sogar sehr nützlich! Und gekannt habe ich diesen Link auch noch nicht.

Bleibt nur noch eine Frage: Was versteht man eigentlich genau unter der "Blauen Stunde"?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Habitak
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 100
Registriert: Di 2. Okt 2007, 20:52
Wohnort: Luzern

Beitrag von Habitak »

Arjay hat geschrieben:Sogar sehr nützlich! Und gekannt habe ich diesen Link auch noch nicht.

Bleibt nur noch eine Frage: Was versteht man eigentlich genau unter der "Blauen Stunde"?

Bei Wikipedia wird das sehr gut erklärt. Wikipedia Blaue Stunde
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Arjay hat geschrieben:Bleibt nur noch eine Frage: Was versteht man eigentlich genau unter der "Blauen Stunde"?
Das frage ich mich (jetzt) auch. Diese minutengenaue
Liste hat doch eher akademischen Wert. Vermutlich ist
das eine Berechnung der sog. 'buergerlichen Daemmerung'

Aus der Praxis weiss man, dass die blaue Stunde (von den
Wetterbedingungen etc. abgesehen) ueber den Daumen
eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang bzw. ca. eine Stunde
nach Sonnenuntergang stattfindet. Die Auf- bzw. Untergangsdaten
kann man in der Tageszeitung oder auf Abreisskalendern nachlesen.

In unserer noerdlichen Gefilden wird es aber um die
Sommersonnenwende gar nicht mehr richtig dunkel.
Im Winter ist die Blaue Stunde dann entsprechend kuerzer
und faellt ab dem >70sten Breitengrad um die Weihnachtszeit
ganz aus.

Eigentlich schlimm, dass wir uns solche Daten, die wir bei
aufmerksamer Beobachtung der Natur, wie es tausende
Jahre ueblich war, selber sammeln koennten, heutzutage
aus dem Internet zusammenklicken muessen.
Auf der anderen Seite hilft und das Internet solche Dinge
im Zusammenhang besser zu verstehen.

- Juergen -
Zuletzt geändert von Elwood am Fr 1. Aug 2008, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Elwood hat geschrieben:...
Aus der Praxis weiss man, dass die blaue Stunde (von den
Wetterbedingungen etc. abgesehen) ueber den Daumen
eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang bzw. ca. eine Stunde
nach Sonnenuntergang stattfindet. Die Auf- bzw. Untergangsdaten
kann man in der Tageszeitung oder auf Abreisskalendern nachlesen....
... oder im Navi...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

... oder Palm, oder auf der Dreambox, oder auf der elektron. Wetterstation, im Astronomiejahrbuch, oder im WWW, oder
dem GPS ...

Das sind so meine unmittlebaren Moeglichkeiten die mir gerade einfallen. Zeitung bekomme ich nicht ;-)
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

..Uhr...


Die Firefoxerweiterung "sun cult" zeigt i.Ü. auch die Sonnen und Mond Auf-/Untergangszeiten an
Zuletzt geändert von donholg am Fr 1. Aug 2008, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten