Seite 1 von 2
Chip für alte MF-Objektive ?
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 07:32
von weinlamm
Ich weiss, es gab da irgendwann mal nen Quelle, wo man alte manuelle Objektive umbauen lassen kann, damit die auch mit Belichtungsmessung funktionieren ( Nachrüstung eines Chips ).
Ich kann mich irgendwie an Chips für so lange Tüten ( irgendwas 300 - 500 mm ) erinnern.

Gibts das auch für kürzere. Finde da irgendwie nix mehr und hab wohl auch keinen Link gespeichert...
Würde mich mal interessieren für nen 105/2,5-er ( ggf. auch noch ein anderes... ).
Vielleicht weiss ja einer was.

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 07:58
von Zeta
Hi
Vielleicht wirst du hier fündig:
Keinaths Selbstbau
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 09:55
von night.shift
Hier
http://home.carolina.rr.com/headshots/Nikonhome.htm
wirst Du fündig.
Solltest Du den Umbau durchführen lassen, berichte bitte ausführlich darüber.
Grüße aus Preetz,
Jan
Re: Chip für alte MF-Objektive ?
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 10:00
von alexis_sorbas
weinlamm hat geschrieben:Ich weiss, es gab da irgendwann mal nen Quelle, wo man alte manuelle Objektive umbauen lassen kann, damit die auch mit Belichtungsmessung funktionieren ( Nachrüstung eines Chips ).
...
Würde mich mal interessieren für nen 105/2,5-er ( ggf. auch noch ein anderes... )....
Moin,

... an welcher Kamera
An der D2X geht das doch mit Belichtungsmessung

Re: Chip für alte MF-Objektive ?
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 10:13
von Andreas H
weinlamm hat geschrieben:Ich kann mich irgendwie an Chips für so lange Tüten ... erinnern.

Chio?
weinlamm hat geschrieben:Würde mich mal interessieren für nen 105/2,5-er
Angeblich läßt sich genau das nicht umbauen, es hat wohl zu wenig Platz im Gehäuse. Der Umbau geht wohl nur bei relativ wenigen Objektiven. Irgendwer hat doch eine Liste der umbaubaren Altgläser, war das nicht Rorslett?
Grüße
Andreas
Re: Chip für alte MF-Objektive ?
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 15:55
von weinlamm
alexis_sorbas hat geschrieben:... An der D2X geht das doch mit Belichtungsmessung

Für die Kodak... - zumindest, wenn´s zu finanzieren ist. Ich laufe in letzter Zeit viel mit der Kombination rum und will nicht ständig mit dem Handbelichtungsmesser ran müssen.

Macht zwar mal richtig Spass so zu arbeiten - aber mir halt nicht auf Dauer... Und bei Portraitshootings draußen mit wechselndem Licht ist das nicht so schön ( auch wenn der Kodak-Raw-Konverter wieder ne ganze Menge ausbügelt ).
Ich habe ja fast nur Kameras, die selbst messen können, aber ausgerechnet die Kodak machts nicht

( und kein CLS, was mich am Anfang nicht so gestört hat, aber so langsam dann doch nen bißchen ärgerlich finde... ).
Ich schaue mir die Links gleich mal in Ruhe an. Danke schon mal!

Re: Chip für alte MF-Objektive ?
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 15:57
von weinlamm
Andreas H hat geschrieben:weinlamm hat geschrieben:Würde mich mal interessieren für nen 105/2,5-er
Angeblich läßt sich genau das nicht umbauen, es hat wohl zu wenig Platz im Gehäuse. Der Umbau geht wohl nur bei relativ wenigen Objektiven. Irgendwer hat doch eine Liste der umbaubaren Altgläser, war das nicht Rorslett?
Grüße
Andreas
http://home.carolina.rr.com/headshots/NikonFAQ.htm
Der hat ne Liste mit den Nikon-Objektiven drin, die sich umbauen lassen. Das 105/2,5-er gehört tatsächlich
nicht dazu...

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 16:20
von RainerT
Bjorn Rorslett
(siehe hier) ordnet es den sehr schwierig umzubauenden Objektiven zu (und nur der Gauss Typ). Und Rolland Elliot baut es nicht um.
Grüße
Rainer
Re: Chip für alte MF-Objektive ?
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 16:23
von piedpiper
Andreas H hat geschrieben:weinlamm hat geschrieben:Ich kann mich irgendwie an Chips für so lange Tüten ... erinnern.

Chio?

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 23:42
von Bull 38
Wäre mal interessant die Innerein von einem 18-55 Kit in ein MF umzupflanzen. Natürlich nur die nötige Elektronik
