Möglichst flacher Stativkopf/Neiger gesucht

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Möglichst flacher Stativkopf/Neiger gesucht

Beitrag von Reiner »

Moin...
Ich bin für mein Berlebach Ministativ auf der Suche nach einen möglichst flachen Kopf. Der muss eigentlich gar nicht allzuviel Freiheitsgrade haben, aber dafür eine möglichst geringe Höhe. Im Grunde muss er nur ein wenig neigen können, wobei ein leichter Schwenk manchmal auch hilfreich wäre.

Hat jemand Tipps? "Aushalten" sollte er max. eine D2x mit 200/4 micro...
Reiner
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ist der 520er von Berlebach mit 9cm schon zu hoch?
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Flacher wäre mir lieber :wink: Zusätzlich stört mich an diesem Kopf der lange Hebel :hmm: Wobei der "520 spezial" das Problem ja nicht hätte....
Reiner
StefanM

Beitrag von StefanM »

Und wie wäre es mit der Novoflex Panoramaplatte und einen MA234?
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

StefanM hat geschrieben:Und wie wäre es mit der Novoflex Panoramaplatte und einen MA234?
Dann schon lieber der "520 spezial" :wink:
Reiner
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
nutze das berlebach mini mit dem flm 58 + kirk qrc-4 zwar überwiegend mit den reflex objektiven, aber auch mit den makros - leider 12 cm hoch!?!
ist aber eine stabile kombi! da ich mich erst kürzlich sehr intensiv mit dem thema stativkopf beschächtigt habe, kann ich nur sagen; alle kleinen köpfe waren mir nicht stabil genug, bzw. war die friktionfunktion indiskutabel. warum ist dir die höhe eigentlich so wichtig (schwerpunkt, abstand zum objekt, transport)?
berlebach bietet auch kundenspezifische stativköpfe an, als basis den 520 spezial und dann vielleicht minus 2cm?

auch eine stabile kombi

gruss tina
Zuletzt geändert von nikontina am Do 10. Jul 2008, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Was wäre mit dem MA 484 Mini mit einer Höhe von 7,5 cm und maximaler Belastbarkeit von 4 kg?

Noch kleiner wäre der BALL 19 von Novoflex mit einer Größe von 5,6cm, er soll wohl 3kg problemlos halten, bin mir aber nicht sicher wie schwer deine Ausrüstung ist...
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Wie schaut es mit dem Burzynski Kugelkalottenkopf aus?
Der macht mir einen recht niedrigen und trotzdem stabilen Eindruck.
Habe ihn aber leider noch nirgends in real gesehen, kann daher auch keine genauen Angaben machen.

Gruß

Jerico
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Jerico hat geschrieben:Wie schaut es mit dem Burzynski Kugelkalottenkopf aus?
Der macht mir einen recht niedrigen und trotzdem stabilen Eindruck.
Habe ihn aber leider noch nirgends in real gesehen, kann daher auch keine genauen Angaben machen.
Der sieht genial aus! Da werde ich mal anfragen und klären, ob man das Teil auch ohne Schnellwechselplatte bekommen kann und wie hoch das dann ist :)

edit: Hat sich erledigt... 370€ bei isarfoto.... :umkipp:

Aber dafür gibt es, wie ich jetzt gesehen habe, bei Berlebach einen flm Kugelkopf (CB32FB-K) mit 7kg Last und einem Eigengewicht von 270g bei einer Höhe von nur 7.5cm.
Der liegt preislich bei 119€ was mir dann doch etwas angemessener für den Bedarf erscheint.
Zuletzt geändert von Reiner am Do 10. Jul 2008, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

den flm neiger fand ich grenzwertig, verarbeitung super aber die friktion vielleicht reicht es. für den preis gibt es nichts vergleichbares eben flm.

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Antworten