maybejam hat geschrieben:Ich bin kurz vor nem Blitzkauf und weiß noch nicht so recht, was ich nun nehmen soll.
Wegen der Kompatibilität denke ich immer so, nimm nen Nikon, da bist Du auf der sicheren Seite. Der unterstützt dann "hoffentlich" alle Funktionen der CP 5700.
Die immer noch fehlende vollständige Kompatibilität zu CPs ist die eine Sache, doch entscheidende weitere Kriterien sind die Leitzahl, die Flexibilität und die generelle Einsetzbarkeit des anvisierten Blitzes. Hier ein paar Punkte die bei meinen Blitzkäufen eine wichtige Rolle spielen:
• Ist der Reflektor dreh- und schwenkbar? Vor allem wichtig bei Hochformataufnahmen! Dicker Minuspunkt: der SB50 ist nur schwenkbar. Hochformat mit Blitz an die Decke ist nicht möglich! Bei Party, Events, … kann man also nur "direkt" draufhalten.
• Ist ein optischer Auslöser eingebaut? Pluspunkt: der SB50 wird kabellos als Slave gezündet. Allerdings ist dann die Leistungseinstellung gelegentlich mit Fehlern behaftet. Die Leistung ist im Slavebetrieb leider nicht manuell am Blitz regelbar! Trotzdem konnte ich so auch große Räume schon problemlos sauber aufnehmen – sogar mit Panoramatechnik. Der kleine kameraeigene Blitz bringt noch nette kleine Spitzlichter.
• Reicht die Leitzahl? Minuspunkt: der SB50 rangiert am untersten Ende und ist mir persönlich noch deutlich zu schlapp. Ein Arbeiten mit Farbfiltern und Diffusoren ist kaum möglich.
• Energieversorgung Minuspunkt: der SB50 kann nur mit teuren Lithium-Batterien eingesetz werden, die zwar erstaunlich lange durchhalten, aber eben doch nur die drittbeste Lösung sind.
• Lichtqualität Pluspunkt: Keinerlei Beanstandungen bei der Kombination SB50 / CP5700. Bei meiner Kombi sind keinerlei Anpassungen des Weißabgleichs oder sonstiger Menüsettings nötig. Das harmoniert hervorragend.
Ob Dir dies hilft den richtigen Blitz zu finden?? Es ist zu sehr von den Einsatzzielen abhängig. Richtiges SLR-Feeling wird aber – zumindest mit den akutellen CPs (wie auch allen anderen kleinen DigiCams) noch nicht aufkommen. Das werden uns die Hersteller unisono irgendwann als große "neue" Erfindung präsentieren, natürlich nur in dann neuen Kameras. Egal ob die Technik dahinter schon weit über 20 Jahre alt ist.
Dringender Tipp: Versuche Blitze auszuleihen und Dir so ein echtes Bild von den Eigenheiten zu machen. Die paar Euro Leihgebühr sind sehr sehr gut angelegt – evtl. werden die beim Kauf eines Gerätes dann sogar noch angerechnet! Verhandeln, fragen!
Gruß
Lupus