Fotos im Feld

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Fotos im Feld

Beitrag von pAp4gE1 »

Hallo liebe Gemeinde,

zwei Freundinnen haben mich in den vergangenen Tagen gefragt, ob ich nicht Lust und Zeit hätte,
mit ihnen ein paar Outdoor Aufnahmen zu machen.

Habe natürlich zugesagt, weil man ja gerne an Erfahrungen dazu gewinnt.
Haben darüber nachgedacht, diese in der Abenddämmerung in einem Feld zu machen.
Fand, die hier im Forum geposteten Bilder sehr schön.

Kann mir jemand evtl. ein paar Tipps geben, was bei solchen Aufnahmen zu beachten ist?

Habe eine D200 mit 18-70, einen SB800 und SB600 zur Verfügung.

Würde mich über Posts sehr freuen. :super:

Gruß Jan
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

hallo,

hast du irgendwelche lichtformer zu deinen blitzen? eventuell softboxen oder bouncer, oder gar andere lichtformer? wenn ja, kannst du damit schön weiches licht zaubern und problemlos in die sonne fotografieren. wenn nicht, wird es eher schwierig, aber vielleicht kannst du auch behelfs reflektoren (z.b. die teile für unter die autoscheibe) auftreiben, entweder das sonnenlicht nutzen oder dagegen blitzen.

ansonsten solltest du bei portraits brennweiten größer 50mm einsetzen und lieber paar meter zurück gehen. ich selbst würde mich mit einem blitz durch einen weißen regenschirm oder eine softbox jeweils auf gesicht/oberkörper der models mit einem abstand von 1-2 metern zufrieden geben. das licht am besten leicht schräg kommen lassen und schauen dass keine schatten im gesicht entstehen, d.h. den blitz nicht zu stark powern oder gegenblitzen von der anderen seite, dann brauchst du aber 2 lichtformer. ich würde eher denken dass du den zweiten blitz für gezielte highlights in der umgebund einsetzten könntest. je nach aufnahme art könntest du also mit relativ hartem licht von hinten blitzen oder bei bilder von oben den blitz horizontal richtung feld richten und das feld so unterschiedlich stark ausleuchten.

was beim sonnenuntergang problematisch wird: die farbtemperatur der blitze ist im vergleich zu abendlicht eher kalt, du kriegst also unnatürliche farben bei den models im gesicht. abhilfe schaffen filter folien (z.b. von lee) o.ä.

auslösen würde ich über den internen blitz per ittl - aber unbedingt einen doppeltgefalteten entwickelten negativstreifen von den internen blitz machen, ansonsten blitzt der auslöse blitz dein model platt. problematisch kann das auslösen hinter dem model im freien werden, aber bei mir hat es bisher ganz gut geklappt.
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Fotos im Feld

Beitrag von joerg74 »

pAp4gE1 hat geschrieben:(...)
Haben darüber nachgedacht, diese in der Abenddämmerung in einem Feld zu machen.
(...)
Kann mir jemand evtl. ein paar Tipps geben, was bei solchen Aufnahmen zu beachten ist?(...)
Wenn's nicht das eigene Feld ist: Ggf. vorher mit dem Bauer absprechen, um unnötigen Stress zu vermeiden.

Gruß
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

jonschaeff hat geschrieben: ansonsten solltest du bei portraits brennweiten größer 50mm einsetzen und lieber paar meter zurück gehen.
ich steh ja auf weitwinkel, siehe meine letzten beiden threads im atelier :)
jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

whirlybird hat geschrieben:
jonschaeff hat geschrieben: ansonsten solltest du bei portraits brennweiten größer 50mm einsetzen und lieber paar meter zurück gehen.
ich steh ja auf weitwinkel, siehe meine letzten beiden threads im atelier :)
solche aufnahmen widersprechen aber meinem "portraitstandard" - das klassische haben sie naemlich nicht. nicht, dass das immer schlecht ist ;)
Antworten