Hallo, nach mehr als 5 Jahren ist bei meiner Nikon Coolpix 4300 der Verriegelungsmechanismus des Akkufaches zersplittert.
Kann passieren....zumal ich ansonsten mit der Kamera absolut zufrieden bin. Meine Hoffnung war, dass Nikon mir (als registrierten user) auf Kulanz das kleine Teil sendet (prinzipiell brauche ich nicht den gesamten Deckel, sondern dort wiederum ist die Verrieglung angeschraubt.). Da kam keine Reaktion...jetzt habe ich bei nikon-muenchen.de gesehen, dass ich mir den Deckel für 20 € bestellen kann! Und auf dem Foto wird nicht mal deutlich, ob die Verrieglung da überhaupt inklusive ist...
Sind das wirklich faire Preise ? habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
matwal
Akkufachdeckel Nikon Coolpix 4300
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ob der Preis fair ist, oder nicht, musst Du entscheiden
Wenn ich an der Kamera hängen würde, dann wären für mich 20€ kein Thema....
Hast Du mal geschaut, ob (und wie) Du den alten Deckel ausbauen kannst.
Der neue Deckel hilft Dir wenig, wenn Du ihn nicht selbst anbringen kannst.
Bislang war die Philosphie von Nikon, dass der Endanwender diese Deckel gar nicht bekommen hat und man sie nur über den Service eingebaut bekam. Das war dann meist teurer, als der Restwert der Kamera

Hast Du mal geschaut, ob (und wie) Du den alten Deckel ausbauen kannst.
Der neue Deckel hilft Dir wenig, wenn Du ihn nicht selbst anbringen kannst.
Bislang war die Philosphie von Nikon, dass der Endanwender diese Deckel gar nicht bekommen hat und man sie nur über den Service eingebaut bekam. Das war dann meist teurer, als der Restwert der Kamera

Reiner
Danke für den Hinweis. Der Austausch des Deckels ist durchaus machbar.
Mal sehen, ob unsere Münchener Nikon-Freunde auf die Frage antworten, ob der Riegel auch beim Deckel enthalten ist. Wenn dem so ist, dann werde ich das Geld wohl investieren - obwohl der Materialwert in gar keinem Verhältnis zum Preis steht.
Mal sehen, ob unsere Münchener Nikon-Freunde auf die Frage antworten, ob der Riegel auch beim Deckel enthalten ist. Wenn dem so ist, dann werde ich das Geld wohl investieren - obwohl der Materialwert in gar keinem Verhältnis zum Preis steht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ein Onkel von mir hat auch schon einen neuen Deckel gebraucht. Ich bin mir zwar nicht mehr sicher aber der Deckel und die Verriegelung die man runterdrücken muß ist glaube ich seperat. Bei ihm war nur die Öse gebrochen wo der Deckel mit dem Gehäuse verriegelt.
Ich weis aber ganz genau noch das er was vom alten Deckel demontiert hat und in den neuen eingebaut hat. Ich glaube das ist das was du meinst.
edit: Er hat für den Deckel damals 30Euro bezahlt. Ich würde diese Cam auf alle Fälle wieder gangbar machen, für mich ist das eine der besten Compakten in dieser größe die ich bis jetzt gesehen habe, da kann meine 885er bei weitem nicht mithalten. Ich wollte die 885er schon gegen die von meinem Onkel tauschen aber das hat er sofort erkannt das diese um welten besser ist.
Ich weis aber ganz genau noch das er was vom alten Deckel demontiert hat und in den neuen eingebaut hat. Ich glaube das ist das was du meinst.
edit: Er hat für den Deckel damals 30Euro bezahlt. Ich würde diese Cam auf alle Fälle wieder gangbar machen, für mich ist das eine der besten Compakten in dieser größe die ich bis jetzt gesehen habe, da kann meine 885er bei weitem nicht mithalten. Ich wollte die 885er schon gegen die von meinem Onkel tauschen aber das hat er sofort erkannt das diese um welten besser ist.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Mo 2. Jun 2008, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33