Seite 1 von 2
Infrarotfotografie mit der D80
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 08:53
von Photobär
Hallo zusammen,
ich hab nun gelernt, daß eine D70 besonders gut für die Infrarotfotografie geeignet ist. Wie siehts es denn mit der Tauglichkeit der D80 aus? Geht das generell mit der Kamera, brauch ich dazu möglicherweise noch einen Filter?
Viele Grüße
Photobär
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 09:11
von mod_ebm
Hi Andreas,
Soweit ich weiß, ist mit den aktuellen Sensoren in den Nikons
keine Infrarot-Fotografie möglich, da vor den Sensoren ein Sperrfilter verbaut ist, der die IR-Frequenzen vom Sensor fern hält. Bei den D40/50/70(s) fällt dieser Filter sehr dünn aus, sodass diese sich deutlich besser dafür eignen. Unter anderem deshalb werd ich meine D70s behalten, bis sie auseinanderfällt

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 10:55
von Photobär
Ah der Sperrfilter ist ein anderer. Mhh schade auch das ist.
Der läßt sich bei den Kameras nicht so einfach entfernen, und wenn kann man eigentlich nimmer normal fotografieren.
War ja auch nur so eine Idee.
Das ist eine echter Malus oder auch verschenke Alleinstellung der neueren Nikons.
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 11:33
von Andreas H
Photobär hat geschrieben:Das ist eine echter Malus oder auch verschenke Alleinstellung der neueren Nikons.
Kaum.
Die IR-Fotografie ist nicht so verbreitet, daß es sich gelohnt hätte, dafür Abbildungsqualität in der "normalen" Fotografie zu opfern. Die Sperrfilter für IR und UV haben schließlich einen Sinn.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 15:06
von Photobär
Nuja wie soll nun auch Infrarotfotografie noch breiter werden wenn es technisch nicht geht? Filmeinlegen und los war einmal. Ich für mich hätte halt gerne mal experimentiert, oder auch die Option gehabt. Ne D70 Kaufen ist jetzt eher ein no-go.
Das Argument einer Alleinstellung (besser wäre Nische) ist für mich schlüssig, da es in der Digitalen Foto-Welt absehbar keine Lösung gibt. Allgemein und speziell bei Nikon nicht.
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 15:34
von zappa4ever
Das Problem ist halt, dass der dünne IR Filter halt auch Nachteile hat, die die meisten User mehr stören als der Gewinn durch die IR-Fotografie.
Was wurde nicht alles gemotzt, weil die D70 aus manchen schwarzen Stoffen rote bzw. magentafarbene macht. Die D2H/s kann das genausogut.
Die Leica M8 wurde nachgerüstet mit kostenlosen Filtern, weil sie das selbe Problem hatte.
Was spricht dagegen für IR sich eine D70 zuzulegen. Ca. 250€ sind nicht die Welt, wenn es einem wichtig ist. Zusätzlich hat man den Nutzen eines Reserve- oder Zweitbodies. Alternativ bleibt nur übrig den Sperrfilter ausbauen (zu lassen).
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 16:15
von Photobär
Naja für 250 Piepen mal was ausprobieren ist für mich zu viel Geld. Ich hab nicht wirklich jemanden mit ner D70 die ich mir leihen könnte.
Ausbauen des Filter kommt natürlich nicht in Frage. (erst wenn ich eine neue Erstkamera hätte, wie eine D300 oder so

)
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 17:19
von Reiner
Eine Übersicht der IR-tauglichen Produkte gibt es in unserem NP-Wissen!
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=323
Aktuell dürfte die D50 der letzte Body sein, den man noch "regulär" für IR-Fotografie verwenden kann (Daher wird der von mir auch nicht verkauft

).
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 21:48
von bekay
wenn man sich das basteln zutraut. und noch eine gebrauchte D50 ergattern kann, dann ist dies evtl. eine Alternative. B.K.
http://www.lifepixel.com/ir-tutorials/n ... ctions.htm
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 21:55
von mod_ebm
Ist das denn notwendig? Der AA-Filter sollte doch dünn genug sein, oder?