Hallo
ich möchte mir in kürze eine Makro Objektiv zulegen und die beiden oben genannten stehen zur Wahl. Preislich ist das Tokina natürlich besser aber ist es auch besser in den Abbildung? Der VR vom Nikon reizt natürlich aber meistens wird ja das Stativ verwendet wo der VR sowieso aus ist. Hat wer Erfahrung mit den Linsen oder hat vielleicht schon beide mal testen können?
P.S. ein Konverter soll auch noch dazu und da dachte ich an Kenko oder Nikon, welchen weiß ich noch nicht. Vielleicht habt ihr da auch einen Tipp?!
Tokina 100mm/2,8 oder Nikon 105mm/2,8 VR?
Moderator: donholg
Tokina 100mm/2,8 oder Nikon 105mm/2,8 VR?
Zuletzt geändert von Matze am Di 20. Mai 2008, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Matze
Matze
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Von der prinzipiellen Abbildungsqualität schenken sich die verschiedenen 100er-Makros wohl kaum was, egal welcher Hersteller.
Wir haben ein altes 2,8/105-MicroNikkor AIS sowie das 105VR und hatten mal das AF-90er Tamron. Von der Schärfe her alle gut.
Das VR ist ein ziemlicher Brecher, aber der VR hilft schon, wenn man mal kein Stativ zur Hand hat und nicht grade in den 1:1-Bereich vorstossen will, sondern irgendwo bei 1:3 o.ä. sich tummelt.
Oder man sich an z.B. vorne an einer Glasscheibe abstützt (Terrarium) und hinten noch ein wenig umzappelt
Wenn Du bereit bist, das Geld auszugeben und Dir die Grösse egal ist, würde ich das VR empfehlen. In der gleichen Grösse wäre ggf auch das Sigma 2,8/150 empfehlenswert.
Zum Konverter:
Wenn Du das VR kaufst, solltest Du auch einen Nikon-Konverter holen, dann funktioniert auch der VR mit Konverter.
Für das Tokina brauchst Du den Kenko, sonst tut der AF nicht.
Falls Du ein Sigma holst, die haben wohl gute abgestimmte Konverter zu ihren Optiken.
Gruss Michael
Wir haben ein altes 2,8/105-MicroNikkor AIS sowie das 105VR und hatten mal das AF-90er Tamron. Von der Schärfe her alle gut.
Das VR ist ein ziemlicher Brecher, aber der VR hilft schon, wenn man mal kein Stativ zur Hand hat und nicht grade in den 1:1-Bereich vorstossen will, sondern irgendwo bei 1:3 o.ä. sich tummelt.
Oder man sich an z.B. vorne an einer Glasscheibe abstützt (Terrarium) und hinten noch ein wenig umzappelt

Wenn Du bereit bist, das Geld auszugeben und Dir die Grösse egal ist, würde ich das VR empfehlen. In der gleichen Grösse wäre ggf auch das Sigma 2,8/150 empfehlenswert.
Zum Konverter:
Wenn Du das VR kaufst, solltest Du auch einen Nikon-Konverter holen, dann funktioniert auch der VR mit Konverter.
Für das Tokina brauchst Du den Kenko, sonst tut der AF nicht.
Falls Du ein Sigma holst, die haben wohl gute abgestimmte Konverter zu ihren Optiken.
Gruss Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
für infos zu makro-objektiven ist dies ein interessanter link:
Makroobjektive auf nnplus.de
ich selber stehe auch kurz vor der bestellung des tokina.
Makroobjektive auf nnplus.de
ich selber stehe auch kurz vor der bestellung des tokina.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Habe mir das Tokina geholt und bin zufrieden damit. Es ist wesentlich kleiner und leichter und billiger als das Nikkor. Der AF ist freilich nicht der schnellste, aber wenn man es hauptsächlich für Makro nutzt spielt das wohl kaum 'ne Rolle. Die manuelle Fokusierung hingegen ist sehr gut.
ABER: wenn Du eine Linse mit Konverter möchtest würde ich Dir das Nikkor empfehlen mit dem passenden TC 14 oder TC 17.
Und eines ist mir beim Tokina etwas negativ aufgefallen: die effektive Lichtstärke lässt kontinuierlich nach je näher man ran geht. Das ist normal bei Makroobjektiven, nur beim Tokina macht das 2 Blenden aus. Beim Abbildungsmasstab 1:1 hat man also Offenblende 5.6. Ist das noch normal ?
Volker
ABER: wenn Du eine Linse mit Konverter möchtest würde ich Dir das Nikkor empfehlen mit dem passenden TC 14 oder TC 17.
Und eines ist mir beim Tokina etwas negativ aufgefallen: die effektive Lichtstärke lässt kontinuierlich nach je näher man ran geht. Das ist normal bei Makroobjektiven, nur beim Tokina macht das 2 Blenden aus. Beim Abbildungsmasstab 1:1 hat man also Offenblende 5.6. Ist das noch normal ?
Volker
JAvdaiker hat geschrieben:Habe mir das Tokina geholt und bin zufrieden damit. Es ist wesentlich kleiner und leichter und billiger als das Nikkor. Der AF ist freilich nicht der schnellste, aber wenn man es hauptsächlich für Makro nutzt spielt das wohl kaum 'ne Rolle. Die manuelle Fokusierung hingegen ist sehr gut.
ABER: wenn Du eine Linse mit Konverter möchtest würde ich Dir das Nikkor empfehlen mit dem passenden TC 14 oder TC 17.
Und eines ist mir beim Tokina etwas negativ aufgefallen: die effektive Lichtstärke lässt kontinuierlich nach je näher man ran geht. Das ist normal bei Makroobjektiven, nur beim Tokina macht das 2 Blenden aus. Beim Abbildungsmasstab 1:1 hat man also Offenblende 5.6. Ist das noch normal ?
Volker
auch bei meinem Micro Nikkor 60er so... ist begründet in der Auszugsverlängerung...
Helmut
Ich nutze mein 105 VR als leichtes (relativ) lichtstarkes Tele, als reines Makro ist es vermutlich zu teuer.
Dennoch ein paar Pro-Argumente:
Mit einem Kenko-TC funktioniert bei mir auch AFS und VR.
Ich finde das Objektiv noch gut bedienbar, Gewicht und Durchmesser stören mich nicht (ich habe kleine Hände).
Ich kenne nur das 50/1,4 als Non-AFS, ich finde AFS einfach genial, man hält das Objektiv am breiten Entfernungsring und kann jederzeit den Fokus manuell korrigieren.
LG Jan
Dennoch ein paar Pro-Argumente:
Mit einem Kenko-TC funktioniert bei mir auch AFS und VR.
Ich finde das Objektiv noch gut bedienbar, Gewicht und Durchmesser stören mich nicht (ich habe kleine Hände).
Ich kenne nur das 50/1,4 als Non-AFS, ich finde AFS einfach genial, man hält das Objektiv am breiten Entfernungsring und kann jederzeit den Fokus manuell korrigieren.
LG Jan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Achtet bei Makros nicht ausschliesslich auf die Schärfe! Auch die Unschärfe spielt eine grosse Rolle für den Bildeindruck. Den älteren Tokinas hat man hier viel Gutes nachgesagt. Wie dieses Modell in der Beziehung abschneidet ist mir unbekannt.
Vielleicht kann ja mal jemand ein paar Vergleichsbilder mit versch. Blenden zeigen (Am besten mit ein wenig Spitzlichtern, oder mittleren Strukturen im Hintergrund.) !?
Vielleicht kann ja mal jemand ein paar Vergleichsbilder mit versch. Blenden zeigen (Am besten mit ein wenig Spitzlichtern, oder mittleren Strukturen im Hintergrund.) !?
Reiner
Danke für den Tipp, war sehr interessant.knipser-jogi hat geschrieben:für infos zu makro-objektiven ist dies ein interessanter link:
Makroobjektive auf nnplus.de
ich selber stehe auch kurz vor der bestellung des tokina.
Gegen den Preis des Tokina's kann man nix sagen. Aktuell liegt der Preis bei 328,-€ gegenüber dem Nikkor 105mm VR zum Preis von 669,-€ beim jeweils günstigsten Anbieter.
Gruß
Matze
Matze