Seite 1 von 1
zweites 16-85 defekt...
Verfasst: So 4. Mai 2008, 05:37
von pxh
Moin,
nachdem mein erstes 16-85er sich mit lautem Getoese verabschiedete (AF-Motor machte Geraeusche), hat's letzte Nacht auch das zweite zerrissen, mit denselben Symptomen...
Ich bin nirgendwo gegengeschlagen, und reingelaufen ist auch nix
Kann es dran liegen, dass es das Objektiv nicht abkann, wenn man die Kamera 'hinstellt' und es vorn an der Geli aufliegt? (D300 + MB-D10, das ganze also etwas nach vorn 'gekippt'), teilweise mit aufgesetztemSB-800.
Oder wenn man (wobei das ja nix mit dem AF zu tun haben duerfte) ohne den VR auszuschalten die Optik wechselt? Habe ich aber auch nicht mehr so oft gemacht, denn in der neuen Tasche war's so eng, dass sich der VR sowieso automatisch abschaltete
Die aeusseren Bedingungen sind eigentlich ok, zwar auch regelmaessig verraeucherte Locations, aber nur fuer ca. 1h/Woche, und da pustet ja auch keiner direkt rein (darauf achte ich schon)... Nebelfluessigkeit inner Disse?
Was mich auch irritiert (grad nochmal getestet): Auch wenn M/A - M auf M steht, und der VR ausgeschaltet ist, rappelt es im Kart- aeh, in der Optik, sobald ich die D300 einschalte?!? D200 hab' ich grad net zur Hand, werd' ich 'morgen' mal testen... Wenn's da nicht ist, koennte das auf einen Fehler in der 300er schliessen???
Ratlosen Gruss,
p.
mit ratterndem AF *grmbl*...
Re: zweites 16-85 defekt...
Verfasst: So 4. Mai 2008, 19:25
von OskarE
pxh hat geschrieben:
Kann es dran liegen, dass es das Objektiv nicht abkann, wenn man die Kamera 'hinstellt' und es vorn an der Geli aufliegt? (D300 + MB-D10, das ganze also etwas nach vorn 'gekippt'), teilweise mit aufgesetztemSB-800.
ganz bestimmt nicht, es handelt sich dabei nicht um rohe eier sondern um eine Fotoausrüstung!
ich glaube es bringt dir mehr, wenn du dich an deinen händler oder nikon wendest, hört sich nach garantiefall an, jedenfalls eher als nach ferndiagnose von laien

Re: zweites 16-85 defekt...
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 06:00
von pxh
OskarE hat geschrieben:ganz bestimmt nicht, es handelt sich dabei nicht um rohe eier sondern um eine Fotoausrüstung!
das sehe ich ganz genauso - ich behandele die Sachen zwar pfleglich, aber letzen Endes sind's Gebrauchsgegenstaende, die in absehbarer Zeit durchgetauscht werden...
ich glaube es bringt dir mehr, wenn du dich an deinen händler oder nikon wendest, hört sich nach garantiefall an, jedenfalls eher als nach ferndiagnose von laien

das sowieso, wollte nur mal hoieren,. ob vllt. jemand schonmal sowas hatte - der Haendler weiss schon per eMail von seinem Glueck, ich weiss jetzt schon wie der gleichzeitig grinsen, Kopf schuetteln und Bedauern ausdruecken wird

- der ist ganz umgaenglich, das letzte wurde sogfort umgetauscht, und nciht erst gross zur Rep. eingesandt... Das ist halt der Vorteil beim vor-Ort-Kauf vs. Online-Kistenschieber
Bin gespannt auf 'gleich', werde euch auf dem Laufenden halten...
p.
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 09:14
von papagei2000
Das geklapper im Objektiv hört sich eher nach einem defekten VR
als nach nem Schaden am AF, der Effekt auf den Bildern dürfte aber
ähnlich sein wenn die VR-Linse nichtmehr passend ausgerichtet ist.
Beim letzten Check & Clean hat mich der Servicemensch noch mal
ins Gebet genommen den VR immer abzuschalten bevor man die Kamera
ausschaltet da sonst die VR-Linse nicht arretiert würde und es zu
nicht durch die Garantie abgedeckten Schäden kommen könnte !!
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 10:54
von D200User
papagei2000 hat geschrieben:
Beim letzten Check & Clean hat mich der Servicemensch noch mal
ins Gebet genommen den VR immer abzuschalten bevor man die Kamera
ausschaltet da sonst die VR-Linse nicht arretiert würde und es zu
nicht durch die Garantie abgedeckten Schäden kommen könnte !!
Gruß
Sven
Wenn das stimmt, dann habe ich scheinbar bis dato immer Glück gehabt - seit rund 1 Jahr mit dem VR 70-300 - und seit rund 2,5 Jahren mit der CP8800 ... bei beiden habe ich noch nie VR abgeschaltet und wenn die Aussage des Servicemitarbeiters stimmen sollte, dass hier potentiell eine Reparatur denkbar ist, dann halte ich das Konzept von Nikon zumindest überlegenswert...
Helmut
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 11:27
von papagei2000
Ich halte es genauso, ich vergesse fast regelmässig den Rat des Niokonservices zu befolgen, passiert ist bisher nichts. Vielleicht ist das
16-85er diesbezüglich aber empfindlicher.
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 16:36
von pxh
aber warum rappelt's dann auch, wenn ich *alles* ausschalte, also sowohl VR als auch AF?
Naja, bin gleich biem Haendler, Tausch geht erst im Laufe der Woche, aber zumindest mal gucken wo der Fehler liegt...
p.
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 16:41
von papagei2000
pxh hat geschrieben:aber warum rappelt's dann auch, wenn ich *alles* ausschalte, also sowohl VR als auch AF?
Naja, bin gleich biem Haendler, Tausch geht erst im Laufe der Woche, aber zumindest mal gucken wo der Fehler liegt...
p.
Weil die VR-Linse dann nicht arretiert ist und frei umherschwenkt, dem Händler würde ich aber erstmal nischt von dieser Vermutung sagen !!!
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 23:41
von pxh
lt. Haendler ist es *nicht* zwingend erforderlich, den VR vorher auszuschalten

- naja, da er sowieso kein neues da hatte, werde ich's die Tage mal beim Nikon-Service um die Ecke probieren, muss sowieso noch dahin...
Ich kenne User, die dauernd wechseln, ohne das VR abzuschalten - sollte das beim 16-85er anders sein?
Bin gespannt, wo das endet - habe aber schon keinen Bock mehr auf's 16-85er
p.
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 10:24
von Andreas H
pxh hat geschrieben:lt. Haendler ist es *nicht* zwingend erforderlich, den VR vorher auszuschalten
Ist es auch nicht.
Man muß dann nur beim Ausschalten der Kamera darauf achten daß der VR nicht mehr läuft. Nur wenn man die Kamera bei noch laufendem VR ausschaltet ist er nicht verriegelt.
Kann es sein daß der VR beim 16-85 länger nachläuft? Oder kannst du vor dem Objektivwechsel noch einmal auf den Auslöser gekommen sein?
Grüße
Andreas