Probleme bei Gesichter- Fotos

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Frightener
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
Wohnort: Hamburg

Probleme bei Gesichter- Fotos

Beitrag von Frightener »

Hallo,

ich habe beim fotografieren von Personen, hauptsächlich draußen in der Sonne, häufig beobachtet dass die Aufnahmen wenig Kontraste im Gesicht haben, gerade da wo die Sonne hinscheint. Sodaß der Bereich quasi überbelichtet wirkt und wenig zu erkennen ist.
Diese Sache ist auch später (z.B. in PS) nur schlecht zu korrigieren.
Meine Fotos mache ich mit einer D300.

Auf was muß ich achten um sowas zuvermeiden, oder zu mindern.

Grüße
Wolfgang
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hallo Wolfgang,

bei welchen Einstellungen nimmst du auf? Welche Linse benutzt du? Grundsätzlich würde ich tagsüber deutlich abblenden ("Sonne lacht, Blende 8"). Dann erhöht sich auch die Dynamik der meisten Linsen.
Gruß Carsten
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Beispielbild? f/..? Objektiv? :arrgw:
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Hier geht nicht nur um f/... Obj, oder Blendezahl. :evil:

Sondern um welche und wie haben sie die Belichtungsmessung gemessen?
Welche Zeit/Blende-Kombinationen?
Haben sie mit oder ohne Hilfsblitze aktiviert?
Usw....

Das sind mehreren Möglichkeiten um die Fehlbelichtung oder -einstellungen verursacht haben.

Besser eine Fotobild mit EXIF Infos hier zeigen, dann können wir es klären.

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

D-Lighting eingeschaltet?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Hier geht nicht nur um f/... Obj, oder Blendezahl. :evil:
Nicht? Warum der Ärger? :???:
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Nikonisch hat geschrieben:
Hier geht nicht nur um f/... Obj, oder Blendezahl. :evil:
Nicht? Warum der Ärger? :???:
Weil auch andere Faktoren den Dynamikumfang senken können ;)
* Blende zu weit offen
* Belichtungsmessung liegt daneben
* Objektiv erzeugt leicht überbelichtete Bilder
* ...

Eines ist sicher. Die Informationen des Themenstarters reichen nicht aus.
Gruß Carsten
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Das Problem besteht darin, dass man Portraitafnahmen einfach nicht in der Sonne macht. Neben dem Spruch "Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht" gibt es auch noch den Spruch "Zwischen 11 und 3 hat der Fotograf frei"!
Natürlich wird in der direkten Sonne alles überstrahlt und kontrastarm, hinzu kommen noch unansehnliche Schlagschatten.
Mein Tip wäre das Gesicht aus der Sonne zu drehen und die Schlagschatten mit einem Reflektor aufzuhellen.
Zuletzt geändert von jakoha am So 4. Mai 2008, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Jakoha
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

jakoha hat geschrieben:Mein Tip wäre das Gesicht aus der Sonne zu drehen und die Schlagschatten mit einem Reflektor aufzuhellen.
In der Hoffnung, dass die Haare im Gegenlicht nicht ausfransen...

Die Angaben sind aber immernoch genauso vage. Solange sich der TS nicht wieder meldet, sollten wir nicht über die Ursachen unken..
Gruß Carsten
Frightener
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Frightener »

Hallo,

danke für die Diskussionsbeträge. Hier noch ein paar Daten von mir. Als Objektiv benutze ich das bekannte 18-200mm VR von Nikon ohne Gegenlichtblende. Zur Belichtung die Programmautomatik.

Durch Active-D-Ligthing habe ich den Eindruck wird's bei solchen Bildern oft noch schlimmer, da nicht nur die Tiefen sondern auch die Lichter heller werden.

Grüße
Wolfgang
Antworten