Welcher Monitor - mal wieder

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Mad_Marcy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Welcher Monitor - mal wieder

Beitrag von Mad_Marcy »

Also die Suchfunktion hat einiges rausgespukt, aber nichts womit all meine Fragen beantwortet wären. Ich bin auf der Suche nach einem neuen TFT.
Preislimit 1000, wobei es gut wäre, wenn hier das Messgerät noch mit drinnen wäre. Anwendung - Grafik-Layout und Fotos!!!!

Ich schwebe zwischen 2 Monitoren, nämlich dem Eizo S2111-B und dem Eizo S2431W-BK. Gibt es erfahrungen? Vom E2111 hab ich auch hier schon einiges gutes gehört - jedoch had Prad.de den anderen gerade im Breich Farbe für besser befunden... Wie aussagekräftig ist das?
Kann mir nochmal jemand erklären wo der Kontrastunterschied zwischen 1000K und 3000K liegt???? Schwarz bzw. Weißpkt.?
Ich bin auch gerne für Alternativen offen. Wäre nett wenn ihr mal was zu den Monitoren schreibt.
Als Messgerät entwerder die I1 Display, oder die I1 Display 2, wobei ich mich frage ob sich der Aufpreis lohnt.
Zuletzt geändert von Mad_Marcy am So 13. Apr 2008, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D300s + NIKKOR 18-200 VR Ⅱ+ SB-600

See - Listen - Feel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nimm das Eye-1 / 2 , damit hast du mehr Möglichkeiten den Monitor zu kalibrieren und nicht nur zu profilieren. Und du betreibst ihn dadurch in einem günstigeren Arbeitspunkt.

Bei den Eizo's kenne ich miht nicht genau aus, aber "bessere Farben" hört sich für mich nach nicht kalibriertem Farbeindruck bei Spielen/Windows Desktop oder Fernsehen an und hat wohl keine Bedeutung für die Bildverarbeitung. Bei uns kommt es mehr auf die Auflösung in den dunklen Bereichen, die Stabilität der Helligkeit und Farbe über den ganzen Schirm und die Möglichkeit möglichst viele Farben darzustellen an.

Ein weiterer Vorteil wären hardwarekalibrierbare Monitore, wie z.B. der NEC 2690 WuXi (osä), der dürfte aber knapp über deinem Preisrahmen sich befinden.
Gruß Roland...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich würde nach wie vor den S2411W vor dem S2431W empfehlen, hier ist ein Test dazu.
Eine Alternative wäre heute auch der HD2441W, hier ebenfalls ein Test.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
SPR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 10:35
Wohnort: EMS

Beitrag von SPR »

Hallo,

ich empfehle ebenfalls den NEC 2690 WUXI - hardwarekalibriert ein Traum! Lese dazu mal den PRAD Test!!!
Ich habe 800€ für einen neuen bezahlt :cool: , was wohl als Schnäppchen anzusehen ist, aber vielleicht hast Du ja Glück... Und für das Restgeld ist dann auch ein Eye1-2 drin oder ein Spyder 3 Elite...

Zu den EIZO`s kann ich nicht viel sagen, die Unterschiede werden aber marginal zum NEC sein!?
Zuletzt geändert von SPR am Fr 11. Apr 2008, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Sven
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

In der Preisklasse, wenn es grösser sein darf:
DELL 2707 und zum Kalibrieren ein Quato Silver Haze 2 (XRite DTP94).
Ich bin sehr zufrieden, die Kiste schafft UGRA Zertifizierung und die Darstellung ist sehr angenehm bzgl. Pixelgrösse.
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welchder Monitor - mal wieder

Beitrag von BeKa »

Mad_Marcy hat geschrieben:...
Als Messgerät entwerder die I1 Display, oder die I1 Display 2, wobei ich mich frage ob sich der Aufpreis lohnt.
Nichts zum Monitor, aber zum Messgerät: Aktueller Bericht in der DigitalPHOTO 05/2008.

DTP94
i1 Pro
Spyder 3
und andere
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Mit dem 2111 wäre ich recht vorsichtig, da es mit diesem ein recht ausgeprägtes Ausleuchtungs und Gammashiftproblem gibt(der Gammawert steigt kontinuierlich von links nach rechts). Siehe dazu den Prad-Test und die entsprechenden Usertests!
Ich selber habe mir den Eizo S2231 gekauft und bin mittlerweile (nach einem Austausch) recht zufrieden damit. Das verbaute Panel ist leider meistens auch nicht ohne Fehl und Tadel, da es wohl fast immer, nur unterschiedlich stark ausgeprägt zu einem Regenbogeneffekt auf einer Weißfläche kommt.
D.h. auf einem weißen Hintergrund hat man auf der linken Seite einen dezenten Grünstich der sich nach rechts in einen Rotstich verwandelt!
Muß man gesehen haben um es beurteilen zu können.
Auch dazu empfehle ich das Studium des dazugehörigen Userforums bei prad.de!
Der 2431 wird dort gerne als PVA Alternative gehandelt, zumal der Eizo Support dieses ebenfalls behauptet, ist jedoch technisch dem 2411 unterlegen.
Hanky`s Empfehlung 2411 wird glaube ich gar nicht mehr gebaut, leidet aber wohl auch hin und wieder unter Serienstreuungen bezügl. Ausleuchtung, was aber bei so ziemlich allen TFT`s ein Thema ist.
Der neuere SX2461 ist für mein Dafürhalten noch recht interessant, da er über die sogenannte DUE-Technik verfügt, die partielle Inhomogenitäten der Ausleuchtung ausbügeln soll. Im ct`Test war er jedenfalls schon mal recht gut.

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Mad_Marcy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad_Marcy »

Hmm... hier scheint es ja sehr gespaltene Meinungen zu geben...
Also wenn ich das richtig verstehe, dann hat das Eye-One II noch eine Umgebungslichtsonde und die bessere Hardware zum Messen. Aber warum soll ich mit der Eye-One I keine Kalibrierung hinbekommen hinbekommen???
Zu den Eizos: Der S2411 ist ja nur eine nummer größer als der S2111. Der Eizo HD2441w ist wohl ne nummer zu Teuer.
Hat keiner richtige Erfahrungen mit dem S2431? Der NEC ist interessant, aber wo zum Teufel hast du den so günstig bekommen :) ?
Schonmal Danke - LG MM
Nikon D300s + NIKKOR 18-200 VR Ⅱ+ SB-600

See - Listen - Feel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das Erstellen eines Bildschirmprofils teilt sich in zwei Dinge auf.

1. Kalibrierung
Hier wird dein Bildschirm vom Gerät ausgemessen, sodass Luminanz, Kontrast und Farbtemperatur den Werten entsprechen die du vorgibst.
Das ist der erste grobe Abgleich, der afaik nur mit den größeren Geräte (auf jeden Fall mit dem Eye-1 2 geht.
2. Profilierung
Hier wird das eigentliche Profil erstellt, bei dem verschiedene Farben in unterschiedlichen Helligkeiten gemessen werden und ein Korrekturprofil erstellt wird, das zum Teil beim Rechnerstart und zum anderen Teil beim Start einer FM-fähigen Applikation (PS, CNX, VNX, FF3, Safari) geladen wird.

Eine korrekte Anzeige in den FM-fähigen Programmen bekommst du auch, wenn du nur 2. durchführst. Allerdings betreibst du dann u.U. deinen Monitor in einem ungünstigen Arbeitspunkt, sodaß er stark verbogen werden muss durch das Profil. Zudem weichen dann u.U. alle nicht-FM fähigen Anwendungen sehr stark von den nat. Farben ab, da eben der Monitor so stark verbogen wird.

Für mich macht eine Profilierung ohne vorherige Kalibrierung eigentlich keinen großen Sinn. Ich bin mir allerdings nicht 100% sicher, dass der Eye-1 LT das nicht kann, aber da die Politik bei Spyder so ähnlich ist und die kleinen Ausführen das nicht können, gehe ich stark davon aus. Der Eye-1 2 , den ich selber hab, kann das.
Gruß Roland...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Mad_Marcy hat geschrieben:Hmm... hier scheint es ja sehr gespaltene Meinungen zu geben...
warum, sollten alle User einer Meinung sein :???:
Mad_Marcy hat geschrieben:Zu den Eizos: Der S2411 ist ja nur eine nummer größer als der S2111
wie ist das nun zu verstehen :???: ich dachte du interessiert dich für den 24"er?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten