d300 und lightroom import
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 20:01
hallo,
spiele mich gerade mit meinen nizza fotos und bin leicht genervt.
habe ein paar settings umgestellt an der d300 und verzweifle jetzt.
ich importiere die bilder mit den standard "import settings" ... die fotos schauen zuerst so aus wie aufgenommen (vergleich kamerabildschirm) aber sobald sie fertig gerendert sind von lightroom, passen die settings nicht mehr?!
einige bilder (vor allem tagesbilder portraits in der sonne etc) sind doch um einiges überbelichtet! auch am histogramm ist das sichtbar da es rechts "anschlägt" ...aber wenn ich es nach links verschiebe "IST EINDEUTIG INFORMATION" vorhanden! ... neue peaks tauchen aus den "höhen des rechten diagrammes aus" und dann passt das bild auch.... ist für mich eindeutiger zusätlicher beweis, dass ich das foto nicht überbelichtet habe.
bei dunkleren bildern habe ich oft einen starken blaustich in den fotos allerdings erst wieder NACH den rendern erst sichtbar.
wisst ihr welche settings an der missinterpretation schuld sein könnten?
was ich wissentlich umgestellt habe:
aktive d-lighting (moderat) habe ich ausprobiert in diesem urlaub
D2X "farbraum" probiert.
wer kennt das problem und kann mir helfen? auf aktiv-d lighting kann ich verzichten, da es lightroom anscheinend eh nicht interpretieren kann aber die farben möchte ich eher behalten.
2. frage wisst ihr wie ich das ganze "rückgängig machen kann", dass er die erstinterpretationen ohne "rendereffekt" nimmt?
tia,
Niki
spiele mich gerade mit meinen nizza fotos und bin leicht genervt.
habe ein paar settings umgestellt an der d300 und verzweifle jetzt.
ich importiere die bilder mit den standard "import settings" ... die fotos schauen zuerst so aus wie aufgenommen (vergleich kamerabildschirm) aber sobald sie fertig gerendert sind von lightroom, passen die settings nicht mehr?!
einige bilder (vor allem tagesbilder portraits in der sonne etc) sind doch um einiges überbelichtet! auch am histogramm ist das sichtbar da es rechts "anschlägt" ...aber wenn ich es nach links verschiebe "IST EINDEUTIG INFORMATION" vorhanden! ... neue peaks tauchen aus den "höhen des rechten diagrammes aus" und dann passt das bild auch.... ist für mich eindeutiger zusätlicher beweis, dass ich das foto nicht überbelichtet habe.
bei dunkleren bildern habe ich oft einen starken blaustich in den fotos allerdings erst wieder NACH den rendern erst sichtbar.
wisst ihr welche settings an der missinterpretation schuld sein könnten?
was ich wissentlich umgestellt habe:
aktive d-lighting (moderat) habe ich ausprobiert in diesem urlaub
D2X "farbraum" probiert.
wer kennt das problem und kann mir helfen? auf aktiv-d lighting kann ich verzichten, da es lightroom anscheinend eh nicht interpretieren kann aber die farben möchte ich eher behalten.
2. frage wisst ihr wie ich das ganze "rückgängig machen kann", dass er die erstinterpretationen ohne "rendereffekt" nimmt?
tia,
Niki