hallo,
spiele mich gerade mit meinen nizza fotos und bin leicht genervt.
habe ein paar settings umgestellt an der d300 und verzweifle jetzt.
ich importiere die bilder mit den standard "import settings" ... die fotos schauen zuerst so aus wie aufgenommen (vergleich kamerabildschirm) aber sobald sie fertig gerendert sind von lightroom, passen die settings nicht mehr?!
einige bilder (vor allem tagesbilder portraits in der sonne etc) sind doch um einiges überbelichtet! auch am histogramm ist das sichtbar da es rechts "anschlägt" ...aber wenn ich es nach links verschiebe "IST EINDEUTIG INFORMATION" vorhanden! ... neue peaks tauchen aus den "höhen des rechten diagrammes aus" und dann passt das bild auch.... ist für mich eindeutiger zusätlicher beweis, dass ich das foto nicht überbelichtet habe.
bei dunkleren bildern habe ich oft einen starken blaustich in den fotos allerdings erst wieder NACH den rendern erst sichtbar.
wisst ihr welche settings an der missinterpretation schuld sein könnten?
was ich wissentlich umgestellt habe:
aktive d-lighting (moderat) habe ich ausprobiert in diesem urlaub
D2X "farbraum" probiert.
wer kennt das problem und kann mir helfen? auf aktiv-d lighting kann ich verzichten, da es lightroom anscheinend eh nicht interpretieren kann aber die farben möchte ich eher behalten.
2. frage wisst ihr wie ich das ganze "rückgängig machen kann", dass er die erstinterpretationen ohne "rendereffekt" nimmt?
tia,
Niki
d300 und lightroom import
Moderator: pilfi
d300 und lightroom import
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Lightroom, schert sich nicht um Kameraeinstellungen, nur Nikon Capture tut das.
Für mich bedeutet RAW auch, dass ich die Freiheit habe mich nach der Aufnahme um die Settings zu kümmern und ich mehrere Settings auf ein Bild anwenden kann. Lightroom bietet hier wie alle RAW Konverter die Möglichkeit nach belieben vordefinierte Settings zu erzeugen und einfach auf ein oder mehrere Bilder anzuwenden oder zu verändern. Daher halte ich Kamerasettings für obsolet.
Für mich bedeutet RAW auch, dass ich die Freiheit habe mich nach der Aufnahme um die Settings zu kümmern und ich mehrere Settings auf ein Bild anwenden kann. Lightroom bietet hier wie alle RAW Konverter die Möglichkeit nach belieben vordefinierte Settings zu erzeugen und einfach auf ein oder mehrere Bilder anzuwenden oder zu verändern. Daher halte ich Kamerasettings für obsolet.
schöner satz aber das hilft mir nichts 
ich weiß, dass raw mächtig ist aber es ist einfach etwas nervig wenn ein sehr gut belichtetes bild zum "leichten highkey" verkommt
damit wird aussortieren etc sehr nervig bei mehr als 10 fotos.
und es muss LR irgendwie reinpfuschen, da das foto bevor es bei "vollansicht" fertig gerendert ist (hinweistext der dann verschwindet) alles passt und so aussieht wie ich mir das vorstelle und dann habe ich eine änderung die dem bild eine total andere wirkung gibt.

ich weiß, dass raw mächtig ist aber es ist einfach etwas nervig wenn ein sehr gut belichtetes bild zum "leichten highkey" verkommt
damit wird aussortieren etc sehr nervig bei mehr als 10 fotos.
und es muss LR irgendwie reinpfuschen, da das foto bevor es bei "vollansicht" fertig gerendert ist (hinweistext der dann verschwindet) alles passt und so aussieht wie ich mir das vorstelle und dann habe ich eine änderung die dem bild eine total andere wirkung gibt.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Bis die Ansicht im Hintergrund fertig ist zeigt Lightroom die im RAW gespeicherte Voransicht (JPEG) aus Deiner Kamera (inkl. Kameraeinstellungen) an. Das kann je nach Datenmenge und Rechner mehr oder weniger lange dauern. Ein Austausch der Voransicht in NEF Dateien ist auch nur durch eine Bearbeitung mit Nikon Software möglich.Niki P. hat geschrieben:schöner satz aber das hilft mir nichts
ich weiß, dass raw mächtig ist aber es ist einfach etwas nervig wenn ein sehr gut belichtetes bild zum "leichten highkey" verkommt
damit wird aussortieren etc sehr nervig bei mehr als 10 fotos.
und es muss LR irgendwie reinpfuschen, da das foto bevor es bei "vollansicht" fertig gerendert ist (hinweistext der dann verschwindet) alles passt und so aussieht wie ich mir das vorstelle und dann habe ich eine änderung die dem bild eine total andere wirkung gibt.
Ich lasse daher die Einstellung in der D300 auf neutral und ignoriere bei RAW Dateien die "Bildbearbeitung" in der Kamera.
Zuletzt geändert von fotoschwamm am Mo 31. Mär 2008, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.