Seite 1 von 2
D300 und die Speicherkarten
Verfasst: Do 27. Mär 2008, 20:52
von OskarE
wegen aktueller Diskussion habe ich mal meinen Verschluss etwas belastet:
Das erhebt natürlich keinen empirisch-korrekten, wissenschaftlichen Anspruch. Aber wenn ich mir die Werte anschaue, würde ich kein extra cent für mehr eine UDMA karte ausgeben. Im Prinzip ist es völlig wurscht, was für ne Speicherkarte im Slot steckt - bei den ersten 100 Serienbildern. Und das sollte selbst Sportfotografen reichen. In der Praxis sind es ja oft weniger als 100,dann wird schon früher angefangen zu speichern.
Verfasst: Do 27. Mär 2008, 23:24
von -max-
Dann kann ich ja ´ne Menge Kohle sparen oder mir ´ne Ultra II 8 GB statt ´ner Ultra III 4GB kaufen?!
Danke für die Zusammenstellung.

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 09:47
von Radfahrender
Vielen Dank auch von mir für den Test. Schreibraten sind in der Tat kein Argument dafür, eine UDMA Karte zu kaufen.
Aber: Die langsameren Karten sind wohl meist mit MLC Zellen aufgebaut, (zuminest Transcend 133x, bei Sandisk weiss ich es nicht) welche eine geringere Lebenserwartung haben. Die UDMAs basieren AFAIK immer auf SLC Zellen.
Siehe hier:
http://blog.transcend.de/archives/6-Was ... d-MLC.html
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 23:41
von Manowar
Hallo,
können wir die Lebenserwartung bei den stetig fallenden Speicherkartenpreisen nicht vernachlässigen?
Ich denk doch, oder lieg ich da total falsch?
Greetinx Tom
Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 07:38
von xebone
Für mich ist der grosse Unterschied das ich die Karte am PC doppelt so schnell auslesen kann - und das macht bei 4GB schon wieder 2min

(Ultra IV zu Ultra II)
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 16:57
von Saharaman
xebone hat geschrieben:Für mich ist der grosse Unterschied das ich die Karte am PC doppelt so schnell auslesen kann - und das macht bei 4GB schon wieder 2min

(Ultra IV zu Ultra II)
Also bei mir dauert es länger als 2 Minuten, ne Flasche Wein zu holen, aufzumachen und einzugießen und für die Differenz gibt es allemal 2 Flaschen guten Riesling
Ich verwende z.T. immer noch 2 Hitatchi Microdrives (4 und 6 GB von meiner D100) und bin bisher noch nicht an den Ende des Puffers bein Auslösen und zum Warten vor dem Daten übertragen gekommen.
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 23:18
von actaion
Radfahrender hat geschrieben:
Aber: Die langsameren Karten sind wohl meist mit MLC Zellen aufgebaut, (zuminest Transcend 133x, bei Sandisk weiss ich es nicht) welche eine geringere Lebenserwartung haben. Die UDMAs basieren AFAIK immer auf SLC Zellen.
Bei Sandisk sind die Ultra II und Extreme II auch MLC, nur die IV ist SLC. Und die 120er von Transcend auch.
Ob das aber bezüglich der Lebensdauer wirklich relevant ist?
Nochmal ne Frage zum Testergebnis: Kann man also 100 JPGs in max. Größe am Stück machen, bei voller Bildrate? Das fände ich erstaunlich.
Ohne Batteriegriff, bei 6 B/S, stimmen nämlch die Angaben des Pufferspeichers annhähernd: bei max. JPG-Quali ist bei mir nach 25 Fotos in Serie Schluss mit 6B/s (mit langsamer Karte, mit schnellerer Karte ein paar mehr), danach gibt's ne Pause uund dann deutlich langsamerer weiter.
Dass der BG die Serienbildrate erhöht, war mir klar, aber vergrößert er auch den Puffer?
Verfasst: So 6. Apr 2008, 00:14
von OskarE
actaion hat geschrieben:Nochmal ne Frage zum Testergebnis: Kann man also 100 JPGs in max. Größe am Stück machen, bei voller Bildrate? Das fände ich erstaunlich.
Ohne Batteriegriff, bei 6 B/S, stimmen nämlch die Angaben des Pufferspeichers annhähernd: bei max. JPG-Quali ist bei mir nach 25 Fotos in Serie Schluss mit 6B/s (mit langsamer Karte, mit schnellerer Karte ein paar mehr), danach gibt's ne Pause uund dann deutlich langsamerer weiter.
Dass der BG die Serienbildrate erhöht, war mir klar, aber vergrößert er auch den Puffer?
hat mich selbst etwas gewundert, dass die bildqualit. offenbar keine auswirkung auf die anzahl bilder der serie hat (bevor sie sich verlangsamt)
nach ca 12,6 sekunden waren bei Basic,Normal,Fine immer exakt 100 Bilder auf der Karte.
Bei Normal,Fine fing der Restbildzähler etwas früher an, von der jeweiligen Puffergröße (45,28,21) an herunterzuzählen, die Dauer bis auf r=0 war jedoch immer 12,6 sekunden.
Kannst du ja einfach verfizieren... wenns dir auf die paar zusätzlichen Auslösungen nicht ankommt

Verfasst: So 6. Apr 2008, 11:36
von zappa4ever
Ist aber bei der D2Hs genauso, egal ob NEF oder MIni-jpg, bei einem Burst werden immer nur die max. Anzahl Bilder geschrieben, auch wenn sich der Speichercontroller m´bei den Mini-JPG's langweilt.
Kann sein, dass dass auch andere Bauteile vor Überhitzung oder übertriebenem Verschleiß geschützt werden sollen.
Verfasst: So 6. Apr 2008, 13:50
von actaion
Also 100 Fotos sind ja auch eh genug, da bin ich bisher nichtmal ansatzweise herangekommen an soviele Serienbilder am Stück.
Mich wundert nur, dass bei JPG Fine/Large auch so viele gehen, denn ohen BG gehen bei mir nur 25-35 am Stück (je nach Speicherkarte).
Wobei auch das für mich noch locker ausreicht. (Aber wiesoe gegen mit BG überhaupt mehr Bilder bis der Puffer voll ist als ohne? Das verstehe ich gar nicht).
Allerdings, wenn man z.B. active Lighting aktiviert hat, geht die Serienanzahl auf ca. 13 runter!!! Und dannach geht's nur mit 0,5 (Low Speed-Karte), 1 (Ultra II) oder 2 B/S (Extreme IV) weiter.
Das kann dann schon mal relevant werden in bestimmten Situationen.
Von daher würde mich interessieren, ob sich daran auch mit Batteriegriff etwas ändert?