Vielleicht kann mir ja jemand helfen: Ein kleines Problem aber lästig.
Ich mache meine gesamte Bildbearbeitung mittlerweile in NX (und nicht mehr in PS).
Wenn ich ein Foto bearbeite, reduziere ich es zuallererst auf das, was ich haben will: Richte es also aus und beschneide es. Dann gehe ich in die RAW-Bearbeitung. Wenn ich da aber einen Arbeitsschritt mache, fliegen die Häkchen bei Ausrichten und Beschneiden raus, und ich habe wieder das ganze, schiefe Bild. Kann man diesen Automatismus irgendwie ausstellen? Ich habe in den Menues nichts gefunden.
Selbst, wenn ich meinen Ablauf auf den Kopf stellen würde, hätte sich das Problem nicht gelöst. Wenn Du mit dem Bild fertig bist, schaust Du es Dir ja in der Regel nochmal an, stellt vielleicht fest, dass Du "unscharf maskieren" vergessen hast. Holst Du das nach, sind "ZACK!" die Häkchen wieder raus. Es ist mir schon öfter passiert, dass ich dann vor dem Abspeichern (in jpg) vergessen habe, die Häkchen zu reaktivieren. Ärgerlich, zumal das für mich keinen Sinn macht.
Weiß einer was?
Frage zu NX: "Ausrichten" und "Beschneiden&qu
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Frage zu NX: "Ausrichten" und "Beschneiden&qu
Zuletzt geändert von PeterB am Mo 24. Mär 2008, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wenn Du in der Bearbeitungsliste mehrere Schritte hast und einen der "vorderen" Punkte nochmal aufrufst, dann werden die nachfolgenden Schritte zunächst mal deaktiviert. Du kannst sie aber gleich nach Aufruf des Dialoges troztzdem wieder einschalten und Deine Bearbeitung wie gewohnt durchführen.
Umgehen lässt sich das, um bei Deinem Beispiel mit dem USM zu bleiben, indem Du das USM nicht über den oberen Dialog aufrufst, sondern einfach am Schluss einen neuen Bearbeitungsschritt einfügst und in diesen USM auswählst.
Umgehen lässt sich das, um bei Deinem Beispiel mit dem USM zu bleiben, indem Du das USM nicht über den oberen Dialog aufrufst, sondern einfach am Schluss einen neuen Bearbeitungsschritt einfügst und in diesen USM auswählst.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Dieses Verhalten von NX ist ärgerlich und lässt sich auch nicht abschalten. Umgehen lässt es sich bei deinem Workflow in dem du die Grundlegenden Anpassungen nicht verwendest, sondern mit "neuer Schritt" oder mittels der oberen Menüs die neuen Funktionen anhängst.
Dies ist sowieso der bessere Weg, da in den Grundlegenden Anpassungen sich zum Großteil Funktionen tummeln, die wg. der Abwärtskompatibilität zu NC noch drin stehen.
Imho die einzigen Funktionen, die man daraus braucht ist der WB und die Belichtungskorrektur. (Mag noch ein paar weniger wichtige geben).
Ausnahme: Die Bildoptimierung. Da ich selbst keine D3/300 habe , kann ich das Zeuchs ausschalten. Ansonsten würde ich empfehlen hier auf konstante und eher schwache Werte einzustellen und den Rest anschließend zu machen. So ist z.B. eine mehrfache Schärfung nicht von Vorteil. Deswegen ist es imho besser die Schärfung in der Kamera (oder eben in der Bildoptimierung) stark einzuschränken und nur zum Schluss und bezugnehmend auf die tatsächliche Ausgabegröße die Schärfung durchzuführen.
Dies ist sowieso der bessere Weg, da in den Grundlegenden Anpassungen sich zum Großteil Funktionen tummeln, die wg. der Abwärtskompatibilität zu NC noch drin stehen.
Imho die einzigen Funktionen, die man daraus braucht ist der WB und die Belichtungskorrektur. (Mag noch ein paar weniger wichtige geben).
Ausnahme: Die Bildoptimierung. Da ich selbst keine D3/300 habe , kann ich das Zeuchs ausschalten. Ansonsten würde ich empfehlen hier auf konstante und eher schwache Werte einzustellen und den Rest anschließend zu machen. So ist z.B. eine mehrfache Schärfung nicht von Vorteil. Deswegen ist es imho besser die Schärfung in der Kamera (oder eben in der Bildoptimierung) stark einzuschränken und nur zum Schluss und bezugnehmend auf die tatsächliche Ausgabegröße die Schärfung durchzuführen.
Zuletzt geändert von zappa4ever am So 23. Mär 2008, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
das stimmt nicht ganz, zappa.zappa4ever hat geschrieben:Dieses Verhalten von NX ist ärgerlich und lässt sich auch nicht abschalten. Umgehen lässt es sich bei deinem Workflow in dem du die Grundlegenden Anpassungen nicht verwendest, sondern mit "neuer Schritt" oder mittels der oberen Menüs die neuen Funktionen anhängst.
auch in diesem workflow passiert es hin und wieder.
aber jetzt weiß ich wenigstens, das es an nx liegt und nicht an mir....

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
So wie ich das geschrieben habe stimmt das schon. Ich bezog mich jetzt direkt auf Peter's Frage, der ja speziell nach den "Grundlegenden Anpassungen" fragte. Da diese immer der erste Schritt sind, vermeidet man viel, wenn man sie nicht benutzt.
Was aber nicht heißt, dass es dann nicht trotzdem vorkommt, nämlich immer dann wenn ein vorheriger Arbeitsschritt neu editiert wird.
Ob das Sinn macht oder nicht, darüber kann man sich trefflich streiten, es ist nunmal so.
Was aber nicht heißt, dass es dann nicht trotzdem vorkommt, nämlich immer dann wenn ein vorheriger Arbeitsschritt neu editiert wird.
Ob das Sinn macht oder nicht, darüber kann man sich trefflich streiten, es ist nunmal so.
Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover
@Peter ich hänge mich mal hier an wenn das o.k ist, ansonsten sag es bitte ich lösche ich es gleich wieder.
wie kann ich per graukarte einen wert ermitteln und ihn abspeichern das ich den auf andere bilder anweden kann per NX, irgendwie bin ich zu blöd dafür.
das programm kann das doch bestimmt.
andré
wie kann ich per graukarte einen wert ermitteln und ihn abspeichern das ich den auf andere bilder anweden kann per NX, irgendwie bin ich zu blöd dafür.

das programm kann das doch bestimmt.
andré
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Dieses Verhalten liegt in der Rückwärtskompatibilität von Nikon Capture NX begründet. In Versionen vor NC NX gab es nur die grundlegeneden Anpassungen und keine Möglichkeit in freier Reihenfolge weitere oder erneut Bearbeitungsschritte anzuwenden. Da in der Bildbearbeitung allerdings eine unterschiedliche Reihenfolge der Bearbeitungsschritte zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann hat Nikon sich scheinbar dazu entschieden, dass sobald der Nutzer einen weiteren Bearbeitungsschritt zu den Grundeinstellungen hinzufügt der abwärtskompatible Modus verlassen wird und alle vorherigen grundlegenden Einstellungen deaktiviert werden. Ab diesem Moment ist der Nutzer quasi selbst für die sinnvolle Zusammenstellungung und Reihenfolge verantwortlich und greift nicht mehr auf das ursprüngliche RAW Konverter Konzept zurück.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Du machst in NX den WB auf die Graukarte, danach speicherst du unter den Zahnräder oder im Menü Stapelverarbeitung (Häkchen bei Weißabgleich, wenn du noch mehr gemacht hast die anderen Häkchen wegmachen). - Namen vergeben...Bergamotte hat geschrieben:@Peter ich hänge mich mal hier an wenn das o.k ist, ansonsten sag es bitte ich lösche ich es gleich wieder.
wie kann ich per graukarte einen wert ermitteln und ihn abspeichern das ich den auf andere bilder anweden kann per NX, irgendwie bin ich zu blöd dafür.![]()
das programm kann das doch bestimmt.
andré
Anschließend kannst du bei einem neuen Bild die Einstellungen laden, oder sie per Stapelverarbeitung allen Bilder im Stapel zukommen lassen.
Noch einfacher geht es, wenn du auf beim ersten Bild mit der graukarte auf den Menüpunkt Weißabgleich rechtsklickst und Einstellungen kopieren wählst. Beim Nächsten Bild dann irgendwo in der echten leiste auf rechtsklickst und "Einstellungen einfügen" wählst. Das geht aber nicht per Stapel...
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo 24. Mär 2008, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Bei mir wird in den grundlegenden Einstellungen nichts deaktiviert. Wäre auch fatal, da nur hier der WB und bie Belichungskorrektur, die Staubentfernung und FE-Korrektur (z.B. ) durchgeführt werden kann.fotoschwamm hat geschrieben:… dass sobald der Nutzer einen weiteren Bearbeitungsschritt zu den Grundeinstellungen hinzufügt der abwärtskompatible Modus verlassen wird und alle vorherigen grundlegenden Einstellungen deaktiviert werden. Ab diesem Moment ist der Nutzer quasi selbst für die sinnvolle Zusammenstellungung und Reihenfolge verantwortlich und greift nicht mehr auf das ursprüngliche RAW Konverter Konzept zurück.
Gruß Roland...