Empfehlung Telezoom?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

dancer
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Di 27. Feb 2007, 09:11

Empfehlung Telezoom?

Beitrag von dancer »

Hiho!

Ich bin auf der Suche nach einem halbwegs lichstarken Zoomobjektiv.
Mein sowieso schon stark FF Sigma 80-210/2,8 hat jetzt endgültig den Geist aufgegeben. Sigma wollte es mir auch nicht mehr justieren. -> zu alt

60% der Bilder mache ich in schlecht beleuchteten Reithallen. (sowieso ganz schlimm, NAQ/HQL Lampen mit merkwürdigen Lichtfarben, meistens Gegenlicht von irgendwelchen Fensterfronten, dazu noch Staub vom Hallenboden, evtl. auch noch extrem hohe Luftfeuchtigkeit und damit zusammenhängende Lichtbrechungen)

Ich denke, ich sollte da schon bei 2,8 bleiben, oder? Da das Zoom jetzt ja im Eimer ist, fotografiere ich übergangsweise mit meinem 1,8/85, aber Festbrennweite macht sich da einfach nicht so gut.

Kann mir jemand einen Tipp geben? Ich hab ein bisschen Angst vor einem weiteren Sigma. Einfach wegen dieser FF Geschichte und weil ich nich verstehen kann, dass ein Objektiv nicht mehr justierbar ist, einfach weil es alt ist. Was ist mit den Nikkor ED 80-200mm f/2.8 (mit oder ohne D) Schiebezoom Geräten? Die sind halbwegs erschwinglich. Ich glaube nicht, dass ich über 500€ ausgeben kann.

Falls es wichtig ist, ich habe eine D50 und find die auch ganz gut, bis auf die etwas langsamen Bildserien :)

Für jeden Hinweis (ausser "Suche benutzen") bin ich dankbar!

Lg und viele Eier,
Andy
D7000, D50, F50, Nikkor AF 85/1.8, Nikkor 28-80, Nikkor 80-200/2.8, 18-115VR, ..., Mecablitz AF58-1N digital, SB-23, Phottix Strato 2. Ich fotografiere nur Pferde :D
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Empfehlung Telezoom?

Beitrag von Andreas H »

dancer hat geschrieben:Ich hab ein bisschen Angst vor einem weiteren Sigma. Einfach wegen dieser FF Geschichte und weil ich nich verstehen kann, dass ein Objektiv nicht mehr justierbar ist, einfach weil es alt ist. Was ist mit den Nikkor ED 80-200mm f/2.8 (mit oder ohne D) Schiebezoom Geräten? Die sind halbwegs erschwinglich.
Beim Nikon 80-200 non-D (also dem älteren der beiden Schiebezooms) sind nicht mehr alle Teile verfügbar. Da könntest du also die gleiche Erfahrung machen wie bei Sigma (oder bei jedem anderen Hersteller, nach 20 Jahren kann es bei allen eng werden).

Vorteil des Nikon 80-200 ED: Du bekommst den von deinem Sigma gewohnten FF zumindest im Nahbereich gleich mit (siehe Handbuch deiner Nikon), und justierbar ist der auch nicht. ;)

Ich würde bei knapper Kasse wahrscheinlich das 50-135 von Tokina oder das 50-150 von Sigma (aber dann die Version II) ins Auge fassen. Die könnten neu schon in deinem Preisrahmen liegen, und die Garantie ist viel wert.

Grüße
Andreas
sven2024
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:48
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von sven2024 »

wie wäre es denn mit einem gebrauchten Sigma 70-200 / 2,8? Ich muss aber ehrlich gestehen, ich weiß nicht genau für wieviel man die gebraucht bekommt. Neu bist du laut geizhals mit gut 700 dabei.

In welchem Brennweitenbereich bewegst du dich denn?

Grüße Sven
Nikon D610, D300, D80 mit Flaschenböden zw. 12 und 300mm von 1,8 bis 5,6
Chrischi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 364
Registriert: So 12. Aug 2007, 15:49
Wohnort: 22305 Hamburg

Beitrag von Chrischi »

bei dem sigma 70-200/2,8 sind diverse ausführungen unterwegs, daher genau guggen, was für 700€ angeboten wird.
siechnatur ? ;-)
Hamburger Stammtisch

Nikon D1000 + 2 Dosen
sven2024
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:48
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von sven2024 »

Chrischi hat geschrieben:bei dem sigma 70-200/2,8 sind diverse ausführungen unterwegs, daher genau guggen, was für 700€ angeboten wird.
Ich muss gestehen mit Sigma habe ich mich noch nie so richtig beschäftigt, :(
ich hab das NIKKOR 70-200 das wäre wohl ideal für den Threadsteller :)
Nikon D610, D300, D80 mit Flaschenböden zw. 12 und 300mm von 1,8 bis 5,6
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Empfehlung Telezoom?

Beitrag von Andreas H »

dancer hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ich über 500€ ausgeben kann.
Leute, laßt uns doch mit unseren Vorschlägen in diesem Rahmen bleiben.

Aus mir unerfindlichen Gründen wird das Nikon 70-200 VR noch nicht zu diesem Preis gehandelt.

Grüße
Andreas
sven2024
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:48
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Empfehlung Telezoom?

Beitrag von sven2024 »

Andreas H hat geschrieben:
dancer hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ich über 500€ ausgeben kann.
Leute, laßt uns doch mit unseren Vorschlägen in diesem Rahmen bleiben.

Aus mir unerfindlichen Gründen wird das Nikon 70-200 VR noch nicht zu diesem Preis gehandelt.

Grüße
Andreas
Was hast du denn für einen Vorschlag bei dem dem Brennweitenbereich und Lichtstärke 2,8. Ich weiß ja, dass das 70-200 VR out of focus ist, deswegen habe ich ja auch geschrieben "wäre wohl ideal" mir ist nur das Sigma eingefallen..... :oops:
Nikon D610, D300, D80 mit Flaschenböden zw. 12 und 300mm von 1,8 bis 5,6
Chrischi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 364
Registriert: So 12. Aug 2007, 15:49
Wohnort: 22305 Hamburg

Re: Empfehlung Telezoom?

Beitrag von Chrischi »

Andreas H hat geschrieben:
dancer hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ich über 500€ ausgeben kann.
Leute, laßt uns doch mit unseren Vorschlägen in diesem Rahmen bleiben.

Grüße
Andreas
völlig richtig...
das sigma wird er nur gebraucht für etwa 500€ in der älteren ausführung bekommen.
derzeit die neueste ausführung ist das EX 70-200/2,8 APO DG HSM II für etwa 800 € (neu).
in die 500€-sparte würde das EX APO HSM fallen, gebraucht selbstredend...
für das nikkor wären glatt 1800-1900€ fällig, das hab ich auch hinblättern müssen. :cry:
siechnatur ? ;-)
Hamburger Stammtisch

Nikon D1000 + 2 Dosen
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich fürchte dieses Problem hat keine wirklich gute Lösung, irgendeinen Kompromiß muß man wohl eingehen.

Man könnte auf Brennweite verzichten und das Tokina 50-135 nehmen. So ganz unproblematisch scheint das aber nicht zu sein, für mich persönlich käme es nicht in Frage.

Oder man könnte auf Lichtstärke verzichten und beispielsweise das nikon 70-300 VR kaufen. Da wird es aber mit dem Licht in der Reithalle sehr eng.

Bei Gebrauchtobjektiven käme natürlich das Sigma 70-200 EX DG in Frage. Das würde ich aber erst ab der Seriennummer mit 7 in der ersten Stelle (richtig so, Roland?) kaufen, denn dann ist der AF genau so kalibrierbar wie bei den AF-S von Nikon.

Grüße
Andreas
sven2024
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:48
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von sven2024 »

Andreas H hat geschrieben: .....Oder man könnte auf Lichtstärke verzichten und beispielsweise das nikon 70-300 VR kaufen. Da wird es aber mit dem Licht in der Reithalle sehr eng.......
Mit dem 70-300 VR wird wohl nicht so viel spaß machen. Je nachdem in welchem Brennweitenbereich ist die Blende ganz schnell bei 5,6 und so wie ich Reithallen in Erinnerung habe sind die nicht toll ausgeleuchtet und die Belichtungszeit sollte ja auch noch angemessen sein sonst ist der Reiter mit viel Bewegungsunschärfe drauf. Also unter einer 1/320 denke ich ist da nicht drin. Das gibt entweder fiese ISO Werte oder unscharfe Bilder.
Zuletzt geändert von sven2024 am Fr 21. Mär 2008, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D610, D300, D80 mit Flaschenböden zw. 12 und 300mm von 1,8 bis 5,6
Antworten