Studioblitze - Einstieg.

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Studioblitze - Einstieg.

Beitrag von jakoha »

Hallo zusammen. Seit einiger Zeit schwanke ich immer mal wieder hin und her, ob ich nicht doch in die Studioblitztechnik einsteigen soll. Nun habe ich erst mal einen Kurs an der VHS gebucht.

Bisher habe ich einen SB-800, für den ich mir aus Pappe, Alufolie und Krepppapier eine Softbox gebaut habe. Das ist zwar nur Spielerei, aber immerhin konnte ich ganz interessante Ergebnisse erziehlen und habe gemerkt, dass ich auf diesem Gebiet mehr will.

Gerade für die Produktfotografie bräuchte ich aber eine zweite Lichtquelle und vor Allem ein Einstellicht. Des weiteren möchte ich mich etwas mehr mit Portraits und Babyfotografie beschäftigen.

So 200-300 EUR würde ich für den Anfang ausgeben wollen. Macht es Sinn erst mal nur einen stärkeren Blitzkopf zu kaufen und zusammen mit meinem entfesselten SB-800 zu betreiben. Dieser hier ist mit aufgefallen, der er wenigstens schon 100W Einstellicht hat. Oder sollte ich lieber zwei Blitze, wie diese nehmen, die ich dann gegen bessere austausche, solbld ich an meine Grenzen stoße.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den 24-120VR in Studio gemacht?
Zuletzt geändert von jakoha am Fr 21. Mär 2008, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Jakoha
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Studioblitze - Einstieg.

Beitrag von piedpiper »

jakoha hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrungen mit den 24-120VR in Studio gemacht?
Ist bei mir im Studio immer öfter auf der Cam. :cool:
Gruss, Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Lass den SB-800 aus´m Studio raus. Für 200-300 Euro kriegst du nur ne günstige Anlage und die sind häufig nicht ganz so farbstabil. Und wenn dann noch dein SB-800 mit ner leicht anderen Farbe dazwischen blitzt, hast du Mischlicht und damit überhaupt nichts erreicht. :(( Dann lieber zwei 150-er.

Bezüglich der Blitze kommt drauf an, wie groß dein Studio ist. Für besondere Sachen habe ich sogar nen 100-er, weil man dann auch im Studio schön mit offener Blende arbeiten kann ( ist meist nen Problem, dass man die Blitze nur auf ne bestimmte Stufe runter bekommt; und wenn dein Studio recht klein ist, dann hast du schnell zu viel Licht ).

Bezüglich 150-er oder 250-/260-er würde ich mal schauen, ob du da ne Softbox für bekommst. Ich weiss jetzt nicht mehr genau, ob die Walimexe erst ab dem 150-er oder dem 250-er ne Anschlussmöglichkeit für Softboxen haben. :roll:

Edit:
Ab den 150-ern. Also ggf. gleich zwei von denen nehmen. :???:
Zuletzt geändert von weinlamm am Fr 21. Mär 2008, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Und wieder werfe ich Venditus in den Ring !
Regelbar bis 1/32
Lüfter im Gehäuse
Einstellicht bei 300Ws von 150W
Geläufiges Bowens Bajonett
Service bei Defekt im Hause Venditus...nicht in China !
Kein Pro-Kram, aber für's Geld echt ordentliche Blitze !
Mit einem Funkauslöser machen die Dinger uns richtig Spaß...
Zuletzt geändert von 4Horsemen am Fr 21. Mär 2008, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

@Weinlamm, das mit dem Mischlicht ist ein Argument. Bisher musste ich mich immer mit einer Schreibtischlampe+SB-800 behelfen, was natürlich keinen vernünftigen Weissabglich ermöglicht hat. Auf ebay konnte ich damit trotzdem Maßstäbe setzen. ;)

Grundsätzlich würde ich die Blitze in der Wohnung aufbauen wollen. Hier auf dem Land darf man sich das aber nicht so vorstellen wie in München oder Stuttgart. :cool:

@4Horsemen, vielen Dank für den Hinweis. Da ist das eine oder andere interssante Angebot dabei. Hast du den Funkauslöser auch dort gekauft?
Grüße, Jakoha
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

jakoha hat geschrieben:...Hast du den Funkauslöser auch dort gekauft?
Ja...der Empfänger wird mit an die Netzspannung angeschlossen und braucht somit keine Batterien. Der Sender hält angeblich ewig. Funktioniert hervorragend !
Zuletzt geändert von 4Horsemen am Sa 22. Mär 2008, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von GuiseppeDolce »

Ich war so frei und hab mir nun auch mal 2 x mal 500 ws und einen funkauslöser gegönnt. Hierbei ist nun meine Frage wie ich den SB 800 z.b. als hintergrundbeleuchtung einbinde.

jemand ne idee ?
I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e

FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

GuiseppeDolce hat geschrieben:jemand ne idee ?
Wenn überhaupt, dann im SU-4-Modus auf das Füsschen stellen und dezent den Hintergrund anleuchten oder im Zweifel von hinten als Haarlicht.

Aber bitte am Anfang wirklich testen, ob das mit der Farbtemperatur passt! :!:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von GuiseppeDolce »

danke schonmal.
zur not hab ich die lee filter folien hier - sorge ist jedoch ob der su4 modus funktioniert wie gewünscht.

gibt es theoretisch ne möglichkeit den sb 800 auch über funk auszulösen ?
I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e

FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

SU4 funktioniert schon. Der SB800 hat ja zwei Sensoren. Ich hatte da noch nie Probleme.

Du kannst das Teil aber auch per Funk auslösen. Aber dafür noch nen zusätzlichen Empfänger zu kaufen brauchst du wirklich nicht. Einfach testen. Das geht schon!
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten