Hallo!
Ich bin neu in diesem Forum und obwohl ich noch nie eine Nikon besessen habe schon irgendwie Fan!!
Ich spare im Moment eifrig auf eine D-SLR von Nikon, weiß allerdings noch nicht recht, welche genau es werden soll.
Hier einfach mal ein paar Infos zu mir:
Ich brauche eine D-SLR, die in erster Linie kompakt und leicht ist und mit der ich so ziemlich alles fotografieren kann, was mir vor die Linse kommt, insbesondere aber auch Architektur, Landschaften und Menschen. Makro-Aufnahmen sind mir weniger wichtig.
Meine Bilder würde ich dann in erster Linie im Internet veröffentlichen. Posterdrucke oder ähnliches scheiden damit also dann auch aus (werde ich wohl nie brauchen).
Welche Nikon könnt Ihr mir empfehlen? Mein Budget liegt bei 500,- Euro. Das ist wenig für eine D-SLR, ich weiß, aber ich bin Student und kann mir leider nicht mehr leisten.
Ich liebäugele sehr mit der D40. Kann man die empfehlen?
Erbitte Kaufempfehlung für Einsteiger D-SLR unter 500,- Euro
Moderator: donholg
Erbitte Kaufempfehlung für Einsteiger D-SLR unter 500,- Euro
Zuletzt geändert von Tintin81 am Di 18. Mär 2008, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
- Wohnort: Hamm
Moin Moin,
also ich kann Dir die D40 durchaus empfehlen. Bin sehr zufrieden damit. Gerade für uns als Einsteiger, dann noch der große Monitor.
Auch von den Features wird man am Anfang gefordet, aber nicht zu sehr überfordert.
Hab mich vor einem Jahr sofort beim ersten Begrabbeln in die D40 verliebt.
Gut, natürlich gibt es bessere DSLR von Nikon (wahrscheinlich gibbet auch bessere Empfehlungen), aber für Dein Budget von 500€ rate ich Dir zu einem Body-Gebrauchtkauf hier im Forum. Als Objektiv empfehle ich Dir ein AF-S 18-70 auch schon sehr günstig um die 170€ gebraucht zu bekommen.
Greetz, Dirk
also ich kann Dir die D40 durchaus empfehlen. Bin sehr zufrieden damit. Gerade für uns als Einsteiger, dann noch der große Monitor.

Auch von den Features wird man am Anfang gefordet, aber nicht zu sehr überfordert.
Hab mich vor einem Jahr sofort beim ersten Begrabbeln in die D40 verliebt.
Gut, natürlich gibt es bessere DSLR von Nikon (wahrscheinlich gibbet auch bessere Empfehlungen), aber für Dein Budget von 500€ rate ich Dir zu einem Body-Gebrauchtkauf hier im Forum. Als Objektiv empfehle ich Dir ein AF-S 18-70 auch schon sehr günstig um die 170€ gebraucht zu bekommen.
Greetz, Dirk

Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das D40 Kit mit dem 18-55 Objektiv gibt es derzeit neu fuer 400 Euro im Fotofachhandel. Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Evt. noch ein 55-200 dazu kommt neu auf ein bischen mehr als 500, gebraucht kannste aber sogar in dem Preisrahmen bleiben. Besser geht fast nicht fuer 500 Euro, jedenfalls nicht im Hause Nikon. Was eventuell noch fehlt ist ein externer Blitz, aber den kannste auch spaeter noch zukaufen.
Alternativ kannste natuerlich probieren, eine gebrauchte Nikon mit 'nem gebrauchten 18-70 und 'nem gebrauchten 70-300. Waere technisch etwas besser (vor allem das 70-300 duerfte einem 55-200 ueberlegen sein), aber selbst gebraucht nicht fuer 500 Euro zu realisieren.
Ich persoenlich wuerde da ganz klar so ein D40 Kit bevorzugen. Ist neu und hat 2 Jahre Garantie. Und damit loslegen und sehen was noch fehlt. Braucht es ein Tele, braucht es einen externen Blitz ?
Volker
Alternativ kannste natuerlich probieren, eine gebrauchte Nikon mit 'nem gebrauchten 18-70 und 'nem gebrauchten 70-300. Waere technisch etwas besser (vor allem das 70-300 duerfte einem 55-200 ueberlegen sein), aber selbst gebraucht nicht fuer 500 Euro zu realisieren.
Ich persoenlich wuerde da ganz klar so ein D40 Kit bevorzugen. Ist neu und hat 2 Jahre Garantie. Und damit loslegen und sehen was noch fehlt. Braucht es ein Tele, braucht es einen externen Blitz ?
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 253
- Registriert: So 16. Mär 2008, 16:53
- Wohnort: bei Köln
Einfach und schwer
Ich habe 6 Monate "Entscheidungsfindung" hinter mir; D40? D80? gebrauchte D200? oder doch die D300? Zusammenfassung: Es geht um den Einstieg in die Fotografie, und zwar um einen preiswerten. Und das ist das D40 KIT defenitiv. Deine Ansprüche werden vieleicht steigen, Dein Budget auch. Und wenn Du Dich erst noch Wochen und Monate in den Gebraucht-Markt-Preis umsehen willst, verlierst Du Zeit, die Du schon loslegen könntest. Ich habe nichts gegen Gebrauchte, und aus einem Forum wie diesem schon mal gar nicht. Aber Du musst die Teile kennen, die Du willst.
Frei nach Heinz Erhard; Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es!
Für mich gibt es noch ein ausschlaggebendes Argument; sollen "alte" Objektive verwendet werden? Die sind gebraucht vom Preis her sehr interessant. Dann zieht das Argument für eine gebrauchte D50 / D80. Ohne Garantie versteht sich.
Ich denke; D40 Kit kaufen, auspacken, loslegen. Bis Du als Einsteger und "Allrounder" an die Grenzen kommst, wird einige Zeit vergehen. Die D40 ist ja nun mal keine schlechte Kamera; Die anderen sind nur noch besser oder schneller oder größer oder schöner
Gut Licht!
Marcus
Frei nach Heinz Erhard; Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es!
Für mich gibt es noch ein ausschlaggebendes Argument; sollen "alte" Objektive verwendet werden? Die sind gebraucht vom Preis her sehr interessant. Dann zieht das Argument für eine gebrauchte D50 / D80. Ohne Garantie versteht sich.
Ich denke; D40 Kit kaufen, auspacken, loslegen. Bis Du als Einsteger und "Allrounder" an die Grenzen kommst, wird einige Zeit vergehen. Die D40 ist ja nun mal keine schlechte Kamera; Die anderen sind nur noch besser oder schneller oder größer oder schöner

Gut Licht!
Marcus
Herr Ober! Das Essen war vorzüglich; der Koch hat bestimmt tolle Töpfe!
Hallo!
Erstmal vielen lieben Dank für die Hilfestellung!!
Erstmal vielen lieben Dank für die Hilfestellung!!
Nanu, laut Wikipedia ist doch die D40 das Nachfolgemodell der D50 oder etwa nicht?phr34k86 hat geschrieben:Wenn man schon den Gebrauchtkauf miteinbezieht, kann man auch die D50 mit einbeziehen. Macht auch schon ordentliche out-of-the-Cam jpegs, kostet gebraucht in etwa das selbe wie die D40 und kommt auch mit den günstigen Linsen mit Stangennantrieb aus.
Uii hier wird's mir schon fast zu technischChrischi hat geschrieben:hmmmm....
für architektur das 70-300 ??
also dann doch lieber das 18-200 als uni-zoom, hat er wenigstens unten mehr.![]()

Reicht das mitgelieferte Objektiv der D40 denn nicht für ordentliche Landschaftsaufnahmen? Und kann man sich sowas nicht später einfach dazukaufen?
Ja!Chrischi hat geschrieben:kommst du aus hh tintin ?

Ja, sie hat die D50 aus den Programm gekegelt und den Einstiegspreis gedrückt. Vergleichst Du die D40 mit der D50 findest Du Stärken und Schwächen der einzelnen Kameras, die da sind:Tintin81 hat geschrieben:Hallo!
Erstmal vielen lieben Dank für die Hilfestellung!!
Nanu, laut Wikipedia ist doch die D40 das Nachfolgemodell der D50 oder etwa nicht?phr34k86 hat geschrieben:Wenn man schon den Gebrauchtkauf miteinbezieht, kann man auch die D50 mit einbeziehen. Macht auch schon ordentliche out-of-the-Cam jpegs, kostet gebraucht in etwa das selbe wie die D40 und kommt auch mit den günstigen Linsen mit Stangennantrieb aus.
Pro D50:
- Eingebauter AF Motor für Objektive ohne eigenem Antrieb. Bsp: Nikon non AF-D und AF Objektive wie das AF-D 50/1.8 oder Tokina 12-24/4
- Statusdisplay auf der Kameraoberseite
Pro D40:
- 0,5'' größeres Display
- SD-HC Unterstützung (SD-Karten mit mehr als 2GB Kapazität)
- Minimal ISO 100 statt 200
- RAW komprimiert
Sehe es so: Die D40 ist eigentlich unterhalb der D50 angesiedelt. Da jedoch die D80 auch auf dem Markt war, war für die D50 kein Platz mehr gewesen.
Bisher gab es noch kein Firmwareupdate für die D50, obwohl sie einige Zeit auf dem Markt war, was die Qualität dieser kleinen Nikon unterstreicht.
Für jemanden, der mit dem D40/D40x/D60 Sets zufrieden ist und es vieleicht noch mit einem Tele (AF-S DX 55-200) nach oben abschließt, ist die das die richtige Wahl, aber mir persönlich ist das nicht genug.
Gerade der fehlende AF Motor ist für mich ein K.O. Kriterium, weil ich sehr gerne mit dem AF-D 50/1.8 und AF-D 85/1.8 arbeite. Zudem werde ich mir als nächstes das Tokina SWW ohne eigenen AF Motor zulegen.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Es reicht! aber es fehlt der Telebereich. Statt dem teuren, 18-200 schau dir mal das Super Zoom Set mit 18-55 und 55-200VR an. Mit dem hast Du weniger Verzeichung an den Enden als mit dem 18-200VR. Zudem ist es günstiger. Das eingesparte Geld kannst Du gleich ins SB-400 investieren.Tintin81 hat geschrieben:
Uii hier wird's mir schon fast zu technisch![]()
Reicht das mitgelieferte Objektiv der D40 denn nicht für ordentliche Landschaftsaufnahmen? Und kann man sich sowas nicht später einfach dazukaufen?
Ja!
Eine nette Übersicht über die Nikon und 3rd Party Objektive bekommst Du hier.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.