Hallo Leute,
zu meinem Gitzo 3540LS will ich mir noch ein Stativ für die Makrofotografie zulegen, die Wahl fällt auf die Gitzo Explorer Serie, aber welchen soll man da nehmen ?
Habe die Wahl zwischen folgenden Modellen:
GT2530EX - Carbon, GT2540EX - Carbon, GT2931EX - Basalt
die genauen Unterschiede sind hier zu sehen:
http://www.gitzo.com/Jahia/site/gitz...CleanList=true
Die Alluminuim Version möchte ich nicht.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem dieser Stative ?
Was mich auch beschäftigt, ist die Frage ob ich nun die Carbon oder Basaltversion nehmen soll ?
Danke Euch schonmal im Vorraus,
MfG, Gregor
Wer hat Erfahrungen mit Gitzo Explorer Stativen ?
Moderator: pilfi
-
- Batterie4
- Beiträge: 49
- Registriert: So 4. Feb 2007, 23:18
- Wohnort: Remscheid
Wer hat Erfahrungen mit Gitzo Explorer Stativen ?
NIKON D300 + MB-D10, SB-800, TOKINA 12-24 f/4, AF-D 50 mm f/1,8, AF-S 24-70 f/2,8, AF-D 300 mm f/4, Kenko 1,5x Konv. und Zwischenringsatz.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich das Carbon nehmen, das geringere Gewicht und kompaktere Packmass sind einfach zwei sehr wichtige Faktoren bei einem Stativ das oft im freien Feld eingesetzt wird. Von der Stabilität her dürften beide sich nicht unterscheiden und daher ist das Basalt eine gute preiswerte Alternative, wenn auch etwas schwerer und voluminöser.
- mycom
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
- Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet
Nach meiner Erfahrung sind bei den Explorer Stativen die Feststellhebel für die Beinspreizung ein ganz großer Schwachpunkt. Bei meinem Explorer sind inzwischen alle 3 Hebel mal gebrochen. Obwohl ich das so eingestellt habe, dass die Beine gerade so halten, wenn man die Hebel feststellt. Es wird beim Feststellen einfach eine zu großer Hebelkraft auf die relativ dünnen Kunststoffhebelchen ausgeübt.
Gitzo meinte zwar beim ersten Bruch, dass wäre äußerst selten, aber als dann auch der 2 und 3 brach.......(Inzwischen klemme ich die Beinsspreizung kaum noch fest,)
Dazu kommt, dass das die Off-axis Befestigung der Mittelsäule doch relativ großen Flex hat und der Stabilität abträglich ist
Du hast ja schon das sehr stabile 3540LS, wenn es Dir hauptsächlich auf Flexibilität ankommt, sind die Explorer sicher eine gute Wahl. Bzw von Benro gibt es die HVC Serie, die ähnlich flexibel sind, aber nmM eine bessere Stabilität haben aufgrund der anderen Befestigung der Mittelsäule bieten
Gitzo meinte zwar beim ersten Bruch, dass wäre äußerst selten, aber als dann auch der 2 und 3 brach.......(Inzwischen klemme ich die Beinsspreizung kaum noch fest,)
Dazu kommt, dass das die Off-axis Befestigung der Mittelsäule doch relativ großen Flex hat und der Stabilität abträglich ist
Du hast ja schon das sehr stabile 3540LS, wenn es Dir hauptsächlich auf Flexibilität ankommt, sind die Explorer sicher eine gute Wahl. Bzw von Benro gibt es die HVC Serie, die ähnlich flexibel sind, aber nmM eine bessere Stabilität haben aufgrund der anderen Befestigung der Mittelsäule bieten
Karl
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III