Hallo,
ich habe heute mein Wacom Intuos3 Grafik-Tablett bekommen und gleich mit der Standardeinstellungen in Photoshop ausprobiert. Wenn man noch nie mit einem Grafik-Tablett gearbeitet hat, dann ist das zumindest jetzt am Anfang relativ gewöhnungsbedürftig. Die Belegung des Stifts ist standardmäßig:
seitliche Taste unten: rechter Mausklick
seitliche Taste oben: Doppelklick
Spitze: Klick
Somit funktioniert z.B. das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug beim Drücken der seitlichen Taste oben. Ich hätte spontan gedacht, dass beim Aufsetzen der Spitze diese Funktion aktiv wird.
Wie habt ihr euren Stift speziell für das Arbeiten i Photoshop/Retusche eingestellt?
Belegung des Intuos3 Stifts für Photoshop
Moderator: pilfi
Belegung des Intuos3 Stifts für Photoshop
Gruß
Attila
Attila
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: Belegung des Intuos3 Stifts für Photoshop
seitliche Taste unten: Leertaste "Hand" z.Verschiebenatti hat geschrieben:...
seitliche Taste unten: rechter Mausklick
seitliche Taste oben: Doppelklick
Spitze: Klick
...
Wie habt ihr euren Stift speziell für das Arbeiten i Photoshop/Retusche eingestellt?
seitliche Taste oben: rechter Mausklick, Kontextmenü
Spitze: Klick
... und ich habe mir die Tasten des Tabletts belegt:
Block links:
"Ganzes Bild"
"100%"
"unterste Ebene auswählen"
"oberste Ebene auswählen"
Block rechts:
"Capture ONE DB"
"Bridge"
"Schließen und zu Bridge gehen"
"Finder und oberstes Finderfenster aktivieren"
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Re: Belegung des Intuos3 Stifts für Photoshop
Jo, so hab ich das auch...alexis_sorbas hat geschrieben: seitliche Taste unten: Leertaste "Hand" z.Verschieben
seitliche Taste oben: rechter Mausklick, Kontextmenü
Spitze: Klick
Lars
Danke für die schnellen Antworten, aber ich habe mit der Spitze als Klick, wahrscheinlich mangels Erfahrung, ein Problem. Wenn ich mit der Maus Klicke (Beispiel Bereichsreparatur-Pinsel), dann ist der Wirkungsbereich so groß wie die eingestellte Pinselspitze. Beim Klick mit dem Stift muss ich schon sehr stark drücken, damit es so dick wird. Habt ihr da eine feinere Einstellung?
Gruß
Attila
Attila
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Vermutlich... kannst Du doch auch einstellen...atti hat geschrieben:... Beim Klick mit dem Stift muss ich schon sehr stark drücken, damit es so dick wird. Habt ihr da eine feinere Einstellung?
Nachtrag: "Radierer" habe ich mit dem Protokollpinsel belegt...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 12. Mär 2008, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37