PC-E 3,5/24

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

PC-E 3,5/24

Beitrag von azb11 »

Hat schon jemand Erfahrung mit dem PC -E 3,5/24?
Es gibt ja auch noch ein PC 2,8/85.
Warum einmal mit "E"???

Ich glaube früher gab es auch mal ein 35er.
Oder werden jetzt alle drei Stück für Stück neu aufgelegt?

Ich möchte damit Blumen-Wiesen, Wald- Bäume fotografieren.

Wie ich mal irgendwo gelesen habe läst sich eine Korrektur der stürzenden Linien später am PC machen.
Finde es irgendwie besser das Bild gleich "ordentlich" zu fotografieren.

Ein Schnäppchen sind solche Optiken ja gerade nicht.

Wer damit Erfahrung hat und sich mitteilen möchte ich "höre" gern zu.
Interessant finde welches Objektiv für welchen Einsatzbereich.
Gruß Henning
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Interesse habe ich an auch besagten Objektiven, aber da gibt es andere Dinge die momentan noch höher auf der Einkaufsliste stehen.

Was die Stuerzenden Linien angeht hast du recht, die sind am Rechner korrigierbar. Dazu gibt es auch gerade einen Artikel im NP-Wissen.

Die Qualität wird an extremen Entzerrungen am Rechner natürlich leiden. Grundlegend handelt es sich bei der Entzerrung ja mehr um eine Abbildung der Bilddaten auf ein Trapez. Dabei werden einige Bereiche vergrößert was zu einer verminderten Auflösung in diesem Bereich führt.
Je nach Anwendungsgebiet und nicht zu extremen Entzerrungen sollte sich der Qualitätsverlust jedoch in Maßen halten.

Was nicht am Rechner geht, ist die Lage der Schärfenebene, wie es mit einem Tilt-Shift möglich ist.
Zum Herrn Scheimpflug gibt es hier einiges interessante Dinge zu lesen.

Gruß,
Magnus
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Ich habe das 28er, das 35er und das 85er...

E... weil das 24er PC-E eine "elektrische" Blende hat... die "Alten" haben nur eine manuelle Blende...

28 und 35 für Architektur... lassen sich nur verschieben, nicht schwenken...

85er für Macros, Stills... "Schärfe schiefen...."
Die beiden "kurzen" sind aber nur in KB und mit Film wirklich brauchbar...

Nikon könnte das 35er ruhig auch überarbeiten...
und noch ein 50-60er dazu...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

Uhi, das ging ja schnell, dank euch.


@ Alexis, dei dem Neuen 24er steht bei Nikon auf der HP thilt und shiften, heißt es kann verschieben und schwenken?

beim 85er schreibst du "Schärfe schiefen", das schnackel ich nicht.
Gruß Henning
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

azb11 hat geschrieben:...
@ Alexis, dei dem Neuen 24er steht bei Nikon auf der HP thilt und shiften, heißt es kann verschieben und schwenken?

beim 85er schreibst du "Schärfe schiefen", das schnackel ich nicht.
Ja, das 24er PCE kann man verschieben und schwenken... das 85er PC auch...
deshalb "schärfe schiefen"... "scheimpflügen" :bgrin:

Das 28 und 35er kann man nur verschieben...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

alexis_sorbas hat geschrieben:
azb11 hat geschrieben:...
@ Alexis, dei dem Neuen 24er steht bei Nikon auf der HP thilt und shiften, heißt es kann verschieben und schwenken?

beim 85er schreibst du "Schärfe schiefen", das schnackel ich nicht.
Ja, das 24er PCE kann man verschieben und schwenken... das 85er PC auch...
deshalb "schärfe schiefen"... "scheimpflügen" :bgrin:

Das 28 und 35er kann man nur verschieben...
Ja super, danke nu hab ich das verstanden.
Gruß Henning
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

alexis_sorbas hat geschrieben:...Die beiden "kurzen" sind aber nur in KB und mit Film wirklich brauchbar...
Stimmt nicht ganz. An der D3 ist das 35-er auch ganz gut zu gebrauchen ( nur minimalste "Verunstaltungen"; nicht zu vergleichen mit dem Erscheinen der Bilder an der Kodak ):

Bild
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

weinlamm hat geschrieben:[... An der D3 ist das 35-er auch ganz gut zu gebrauchen...
Hab ich ne D3 :???:
... und dolle finde ich das nicht... wirklich nicht... :(
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

alexis_sorbas hat geschrieben:... und dolle finde ich das nicht... wirklich nicht... :(
Wenn ich das mit den Ergebnissen an der Kodak vergleiche, dann bin ich absolut begeistert. :D

Das 24-er ist natürlich das "35-er an DX". ;) Allerdings kostet das auch nen vielfaches. Von dem "gesparten" könnte man nen bißchen was für die D3 abzwacken... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:08

Beitrag von azb11 »

magnus_greger hat geschrieben: Was die Stuerzenden Linien angeht hast du recht, die sind am Rechner korrigierbar. Dazu gibt es auch gerade einen Artikel im NP-Wissen.

Die Qualität wird an extremen Entzerrungen am Rechner natürlich leiden. Grundlegend handelt es sich bei der Entzerrung ja mehr um eine Abbildung der Bilddaten auf ein Trapez. Dabei werden einige Bereiche vergrößert was zu einer verminderten Auflösung in diesem Bereich führt.
Je nach Anwendungsgebiet und nicht zu extremen Entzerrungen sollte sich der Qualitätsverlust jedoch in Maßen halten.

Was nicht am Rechner geht, ist die Lage der Schärfenebene, wie es mit einem Tilt-Shift möglich ist.
Zum Herrn Scheimpflug gibt es hier einiges interessante Dinge zu lesen.

Gruß,
Magnus
Danke für deine Links, mit Herrn "Scheimpflug" muss ich noch öfter lesen,
So nur vorzustellen Puh...

Die Pixel am PC zu verbiegen sehe ich wie du.

Bei Fritz Pölking im Digital fotobuch schreibt er das sich aus zwei Bilder eins zusammenstricken läst. Muß aber Lust für vorhanden sein.
Gruß Henning
Antworten