in welchen Format...

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

In welchen Format bearbeitet Ihr eure Bilder in PS CS3

Umfrage endete am Sa 8. Mär 2008, 15:04

RAW/NEF
17
63%
JPEG
6
22%
TIFF
4
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27

Matze
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Niedersachsen

in welchen Format...

Beitrag von Matze »

...bearbeitet ihr eure Bilder in PS CS3

1. NEF/RAW
2. TIFF
3. JPEG

Da ich mich jetzt langsam in PS reinfuchsen will, interessiert mich diese Frage.
Gruß
Matze
StefanM

Beitrag von StefanM »

Erster :hurra:

:oops:

Also, nur NEF, manchmal wenn ich weiß, daß ich nicht am heimischen Rechner was zeigen will, mach ich auch direkt mittlere JPGs mit.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Ich bearbeite in PS alles, was "reinkommt"...
auch NEFs, TIFs, JPEGs, AIs, EPSs, GIF...
"Arbeitsformat" ist natürlich PSD...

Mehrfachnennungen sind ja nicht möglich...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Sa 1. Mär 2008, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

In der Regel erstaunlicherweise jpegs, was aber daran liegt, dass ich die NEFs durch Lightroom oder Capture NX jage und dann jpegs exportiere. In PS stempel ich dann meist nur noch ein paar Sachen raus oder füge Rahmen hinzu.

Grundlegend will ich meine Workflow in nähere Zukunft jedoch auch voll auf PS auslegen. Der Studentenversion sei dank. ;)

Abgesehen von der Umfrage mal eine Frage zum Thema:
Die Nachteile des jpeg Formats im Vergleich zur Nutzung der Rohdaten sind denke ich hinlänglich diskutiert worden und an vielen Stellen nachlesbar.
Wie sieht das aber mit den TIFFs aus? Diese unterstützt ja auch die vollen 12 bzw. nun 14bit der Kamera.
Gehen Daten bei der Unwandlung eines NEFs in ein TIFF verloren und was spricht ansonsten gegen die Nutzung der TIFFs?
Würde mich sehr über Antworten freuen.

Gruß,
Magnus
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

magnus_greger hat geschrieben:I...
Wie sieht das aber mit den TIFFs aus? Diese unterstützt ja auch die vollen 12 bzw. nun 14bit der Kamera.
Gehen Daten bei der Unwandlung eines NEFs in ein TIFF verloren und was spricht ansonsten gegen die Nutzung der TIFFs?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Moin Magnus,

Bei der Umwandlung von NEF in TIF gehen die "originalen Rohdaten" des Sensors unwiederbringlich verloren...
... und natürlich die "Geheimzutaten", die u.a. Nikon in die NEFs eingebaut hat... verschlüsselter Weißabgleich z.B...

Allerdings:

NEF ist eine "Abwandlung" des TIF-Formates...
und andere Hersteller verwenden für Ihre RAW-Formate ebenfalls Abwandlungen von TIF... Phase One z.B.... Auch DNG sind "TIF"-Varianten...
Eine "Neuentwicklung", eine "Neuinterpretation der Sensor Rohdaten incl. Demosaicing", ist nur mit den originalen Sensordaten möglich.

TIF hat den Vorteil, neben SW und Graustufen,
auch RGB und CMYK, LAB, 8 und 16Bit zu unterstützen...
Darüber hinaus werden verschiedene Kompressionsmöglichkeiten unterstützt...
Und es sind "Ebenen" möglich...
Auch die Einbindung von Alphakanälen und Vektorobjekten ist möglich...

Insoweit ist TIF das "ideale" Austauschformat (neben PDF...). Und natürlich zur Bearbeitung geeignet...

Und mit den "eingebauten" Kompressionsmöglichkeiten auch fürs Archivieren geeignet...

Aber vergleichbares geht auch mit PDF...
Damit geht sogar noch mehr...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26380
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nur die jpgs aus Nikon-Capture, die noch eine Nachbearbeitung verlangen .
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Speichern direkt aus der Cam in Nef und auch archivieren in Nef, aber nach dem bearbeiten in PS nehme ich dann Tiff. Mache das schon seit ich denken kann so, auch früher mit jpg von der Compakten habe ich nach dem bearbeiten in PS als Tiff gespeichert.
Aber die Frage sollte vielleicht etwas anders forumliert sein. Nicht wie man in PS arbeitet sondern wie man danach speichert.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am So 2. Mär 2008, 08:00, insgesamt 2-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Auch meine jpgs out of Cam gebe ich im Regelfall nicht direkt in PS ein, sondern lasse sie vorher durch Capture laufen.
Gleiche Prozedur ( also erst das "hauseigene Programm" ) gilt auch für Bilder aus Fuji / Kodak.

Also von mir hast du da insoweit keine Antwort bekommen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

donholg hat geschrieben:Nur die jpgs aus Nikon-Capture, die noch eine Nachbearbeitung verlangen .
Öhm, übergibst Du die dann nicht direkt an PS? Das läuft nämlich über ein TIF :!:

Ansonsten...nur weil wir hier ja immer gerne das max. mögliche rausholen wollen...Du komprimierst Dein JPG ja sonst 2x und genau das sollte man vermeiden :kratz:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26380
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

StefanM hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Nur die jpgs aus Nikon-Capture, die noch eine Nachbearbeitung verlangen .
Öhm, übergibst Du die dann nicht direkt an PS? Das läuft nämlich über ein TIF :!:

Ansonsten...nur weil wir hier ja immer gerne das max. mögliche rausholen wollen...Du komprimierst Dein JPG ja sonst 2x und genau das sollte man vermeiden :kratz:
Passt nicht zu meinem Workflow.
Ich bearbeite meine NEFs zunächts in Capture und speichere sie dann als jpg in höchster Qualität.
Davon bearbeite zu einem späteren Zeitpunkt vllt. 10% der Bilder nochmal (Beautyretusche, Architektur PTLens, SW Konvertierung usw.) in PS, die anderen 90% sind aus meiner Sicht schon fertig und werden nicht mehr nachbearbeitet.

Diese elektronische Pixelküche PS versuche ich auf ein Minimum zu reduzieren, weil sie aus meiner Sicht mit Fotografie nicht viel zu tun hat.
Mal sehen, ob am kommenden WE Pavel Kaplun meine Einstellung zum Thema Pixelschubsen ändern kann.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten