Moin zusammen,
habe in der Bucht schonmal ein Sigma 90 Makro verpasst bzw. vorbeiziehen lassen, weil ich nicht wusste, ob es was taugt.
Die Dinger sind ja die "alten" Sigmas, also ohne EX. Hatte an meiner D7D von Minolta bislang auch so ein "altes" Sigma 50mm und war sehr zufrieden damit.
Hat einer Erfahrung mit dem 90er von Sigma?
Was bringt das EX bei einem Makro, außer einem hübscheren äußeren Finish und evtl etwas höherer Geschwindigkeit?
Sigma 90 Makro ?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich hab eins. Ist an verschiedenen Kameras ganz unterschiedlich. An welcher würdest du es denn nutzen wollen?
Ich finds sehr gut und nutze es nur ohne die Linse davor bzw. mit Zwischenringen. Wenn ich 1:1 machen will oder größer habe ich allerdings noch andere Objektive zur Verfügung.
Für um die 100,- Euro nen echt Klasse Objektiv!
Ich finds sehr gut und nutze es nur ohne die Linse davor bzw. mit Zwischenringen. Wenn ich 1:1 machen will oder größer habe ich allerdings noch andere Objektive zur Verfügung.
Für um die 100,- Euro nen echt Klasse Objektiv!

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Betterie1
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:38
- Wohnort: Münsterland
hallo
90er macro von Sigma ist super.
Super optische Qualität und super mechanische Qualität.
Viel Metall, Fokusbegrenzer, daher auch im AF ausreichend
schnell. Mit Achromat bis 1:1.
Dabei für ein macro recht klein und nicht zu schwer.
Ich wollte mir eigentlich noch ein 1.8/85 mm zulegen,
doch durch dieses Objektiv kann ich mir dies wohl sparen.
Ich habe meins für 103 Euro aus der Bucht und finde das für
dieses Objektiv super günstig.
ich nutze es an einer D70
so long
orangefield
90er macro von Sigma ist super.



Super optische Qualität und super mechanische Qualität.
Viel Metall, Fokusbegrenzer, daher auch im AF ausreichend
schnell. Mit Achromat bis 1:1.
Dabei für ein macro recht klein und nicht zu schwer.
Ich wollte mir eigentlich noch ein 1.8/85 mm zulegen,
doch durch dieses Objektiv kann ich mir dies wohl sparen.
Ich habe meins für 103 Euro aus der Bucht und finde das für
dieses Objektiv super günstig.
ich nutze es an einer D70
so long
orangefield
Zuletzt geändert von orangefield am Sa 1. Mär 2008, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Das möchte ich aber so nicht generell stehen lassen. Das Sigma ist gut, aber ob es wirklich so gut ist wie das 85-er Nikon in dem Bereich ( das ist ja bei f2,8 auch schon erheblich abgeblendet ) wage ich zum einen zu bezweifeln, zum anderen kann man natürlich Lichtstärke auch nur durch noch mehr Lichtstärke ersetzen ( Ausnahme aktuell: D3 - aber das wäre dann wieder nen anderes Themaorangefield hat geschrieben:...Ich wollte mir eigentlich noch ein 1.8/85 mm zulegen,
doch durch dieses Objektiv kann ich mir dies wohl sparen...

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...