Aufbewahrung von Ausdrucken-Portfolios usw.

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Aufbewahrung von Ausdrucken-Portfolios usw.

Beitrag von fbickel »

Nachdem die Ergebnisse meiner Druckerexperimentierphase nun langsam in halbwegs erhaltenswerte Exemplare der Gattung SW-Fineartprints gemündet sind, stellt sich jetzt für mich die Frage wie diese adäquat und optisch/haptisch ansprechend zu lagern/präsentieren. Mit anderen Worten: Ich suche Portfolioboxen, Schachteln, Mappen etc. .
Die Sachen von Monochrom habe ich gesehen sind aber ganz schön teuer :hmm: Gibts da Alternativen/ Ideen/ Erfahrungen? Was macht ihr mit euren Drucken, abgesehen von rahmen und aufhängen?
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Leider auch nur Hahnemühhle und Photolux. Das Angebot wiederholt sich bei den anderen Anbietern. Ich habe leider nur sehr teuer oder lohnt sich nicht gefunden.

Habe mir jetzt über Photolux mal 100 Blatt Lumijet Photo White Pearl 260 bestellt, gelocht und gerillt. Dazu ein paar Alben 33x33cm Nutzfläche mit Schuber.
Die 33x33 werden aus A3 geschnitten und haben für mich den Vorteil, daß ich A4 - Größe hoch und quer aufs Blatt bekomme. Weiterer Vorteil ist, das die Blätter jederzeit ausgetauscht werden können.

Außerdem habe ich mir den HM Protective Spray mitbestellt, mal sehen, wie das wirkt.

Grüße
Gert
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Aufbewahrung -> für große Mengen, auch Mappen, da A2-Format!
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Habe mir dafür extra 2 Alukoffer für je 40 EUR gekauft.

Bilder aufgezogen darin eingelegt, bietet für mich den optimalen Kompromiss von Transportfähigkeit, Archivfestigkeit und Präsentationsmöglichkeit.

Helmut
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wenns nur ums Lagern ohne Knicke geht:

Im Bereich der Schülerausstattung gibts diverse Möglichkeiten. Für A4 habe ich so ne feste Heftbox, wo eigentlich Schulhefte rein kommen. Für A3 ne Zeichenablagemappe. Beides kostet keine zwei Euro.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Re: Aufbewahrung von Ausdrucken-Portfolios usw.

Beitrag von Bati »

fbickel hat geschrieben:Nachdem die Ergebnisse meiner Druckerexperimentierphase nun langsam in halbwegs erhaltenswerte Exemplare der Gattung SW-Fineartprints gemündet sind, stellt sich jetzt für mich die Frage wie diese adäquat und optisch/haptisch ansprechend zu lagern/präsentieren. Mit anderen Worten: Ich suche Portfolioboxen, Schachteln, Mappen etc. .
Die Sachen von Monochrom habe ich gesehen sind aber ganz schön teuer :hmm: Gibts da Alternativen/ Ideen/ Erfahrungen? Was macht ihr mit euren Drucken, abgesehen von rahmen und aufhängen?
Ich habe mir mal eine 30x30 Präsentationsmappe bei monochrome bestellt, allerdings finde ich ist hier das Einkleben eher nervig, da es nicht immer 100% grade oder mittig wird und mir das dann nicht so gefällt...
Die Boxen halte ich für eine gute Idee zur Aufbewahrung/Lagerung aber nicht zur Präsentation, da man die Bilder immer anfassen müsste zum anschauen.
Die Preise sind schon teilweise ziemlich heftig, aber wenn ich bedenkte was wir für unser Hobby so ausgeben machen die 20-50Euro für eine anständige Präsentationsmappe oder Aufbewahrungsbox auch nicht mehr soo viel aus :hmm:

wenn man selber druckt (das mache ich leider nicht), halte ich die selbst bedruckbaren Fotobuchseiten für eine klasse Idee...



Viele Grüße
Bati
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich verwende inzwischen Sichtmappen für A4-Format (gibts auch für A3) von Rillstab, "Original".
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Ich seh schon, ich werde um die teuren Sachen bei Monochrom nicht herumkommen :hmm: Hinzu kommt dass die Materialien der Boxen ja auch auch Säurefrei und PAT zertifiziert sein müssen wenn es um Langzeitstabilität geht. Außerdem soll die Optik ja den hochwertigen Prints ebenbürtig sein. Irgendwie habe ich was von Oscar Wilde: "mein Geschmack ist ganz einfach: immer nur das Beste" :bgrin: Mist! :hmm: :roll: :bgrin:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Zuletzt geändert von fotoschwamm am So 24. Feb 2008, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Habe jetzt am SA eine Monochrom-Mappe gesehen, die Mirko ausm Forum bei einem UT in Hamburg dabei hatte.
Ich war ziemlich enttäuscht; optische Aufmachung 1A, aber dass die Folien oben und (!) unten offen sind, man also auf das Fixieren der Bilder angewiesen ist, finde ich daneben.

"Es ist nicht alles Gold, was glänzt".
Antworten