D300 mit MB-D10: Probleme beim Umschalten bei leerem Akku?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
StefanM

D300 mit MB-D10: Probleme beim Umschalten bei leerem Akku?

Beitrag von StefanM »

Ich hab die Individualfunktion d11 auf "zuerst Akku im MB-D10" nutzen eingestellt. Eigentlich sollte die D300 auf den internen EL-EL3e wechseln, wenn im Batteriegriff der Saft zur Neige geht.

Leider klappt das anscheinend nicht richtig. Ich hatte nun mehrfach ein rot blinkendes Akkusymbol im Sucher und die Kamera wollte trotz randvollem internem Akku nicht auslösen. Irgendwann/irgendwie hat sie sich das dann innerhalb von Sekunden doch wieder anders überlegt und auf den internen gewechselt. Das ging dann bei den nächsten 5-10 Bildern ebenso und erst als ich im Handgriff neue eingesetzt hatte lief es wieder.

Ist das jemandem auch schon mal aufgefallen?

EDIT: Vielleicht nicht unwichtig: Unten drin waren 8 Eneloops
Zuletzt geändert von StefanM am Do 14. Feb 2008, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

Hallo Stefan,

mit einem EN-EL3e im MB-D10 funktioniert das ohne Probleme. Ich könnte mir vorstellen, dass die Elektonik der Kamera bei AAA-Akkus den Ladezustand nur sehr ungenau feststellen kann und sie sich deswegen nicht recht entscheiden kann zwischen MB-D10 und internem Akku. Bei fast leeren AAA-Akkus ist es so, dass die im "Leerlauf" noch genug Spannung haben und dann unter Last(Auslösen) total einbrechen.

Grüßle Michel
Zuletzt geändert von MichelRT am Do 14. Feb 2008, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

MichelRT hat geschrieben:Hallo Stefan,

mit einem EN-EL3e im MB-D10 funktioniert das ohne Probleme. Ich könnte mir vorstellen, dass die Elektonik der Kamera bei AAA-Akkus den Ladezustand nur sehr ungenau feststellen kann und sie sich deswegen nicht recht entscheiden kann zwischen MB-D10 und internem Akku.
jep, ich denke, daran liegt es. im handbuch steht ja auch extra, dass der ladezustand bei nicht-en-el3 akkus nichft genau abgeschätzt werden kann und es daher in der anzeige dafür nur voll oder leer gibt. entsprechend kann ich mir probleme beim umschalten vorstellen. wenn du in kritischer situation das umschalten erzwingen möchtest, nehm einfach die akkus aus dem griff raus, dann gehts sofort auf den internen.
StefanM

Beitrag von StefanM »

:umkipp:

Aus Euren Anmerkungen heraus fiel mir ein, daß ich die Individualfunktion d10 glaub ich gar nicht auf NiMH eingestellt hab, muß ich gleich mal nachsehen. Das könnte ja schon eine Erklärung sein.

Anfangs, als ich nur den EN-EL3e unten drin hatte funktionierte es auch bei mir problemlos :super:
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Stefan.

Ich habe auch Eneloops im MB-D10, und bei mir hat das Umschalten problemlos funktioniert. Allerdings war ich da gerade bei Serienbilder, vielleicht hat das Akkus so nachdrücklich geleert, dass die Kamera das richtig interpretieren konnte.

Grüße

Mattes
Antworten