Hallo,
einmal mehr Nikon 35mm/2.0 gegen Sigma 30mm/1.4,
wobei mir nur die offenen Blenden wichtig sind, also Blende 2.0 - 2.8
Ich habe einige Threads zu diesen beiden Objektiven durchgelesen und mir ist aufgefallen, dass die Erfahrungen darin nicht unbedingt mit den Messwerten auf photozone.de übereinstimmen.
Wenn ich 1.4 nicht brauche (da ohnehin nicht rattenscharf) , dann wäre also das 35mm/2.0 knapper Gewinner, denn den MTF Messwerten des Sigma:
1.4/1880
2.0 /1949
2.8/2037
4.0/2117
stehen die folgenden des Nikon gegenüber:
2.0/1963
2.8/2122
4.0/2136
Jeweils im Zentrum, ABER einmal an der Canon und einmal an der Nikon gemessen, was die Vergleichbarkeit dramatisch reduziert.
Mich würde nun interessieren wie sich die beiden nun wirklich bei Blende 2.0 und 2.8 an z.B. einer D80 machen? Auch hinsichtlich der Fokus Sicherheit.
Im Fall relativer Ausgeglichenheit würde ich wegen des Preises und Gewichts zum 35mm/2.8 tendieren.
Grüße
Dieter
Nikon 35mm/2.0 - Sigma 30mm/1.4 - Offenblende
Moderator: donholg
Nikon 35mm/2.0 - Sigma 30mm/1.4 - Offenblende
Zuletzt geändert von pixfan am Do 14. Feb 2008, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich folgendes Beitragen.
Sigma (gutes Exemplar): bei f1.4 bereits Rattenscharf CA zeigen sich etwas (schlägt fast alle anderen OBjektive die ich hab) bei f2 noch mal etwas schärfer aber CA sind da bereits gut unter Kontrolle.
Nikkor : f2 für mich nicht scharf genug, ausgeprägte CA. erst ab f2.8 scharf genug und CA unter Kontrolle. Für mich bei f2 nicht zu verwenden!
Sigma (gutes Exemplar): bei f1.4 bereits Rattenscharf CA zeigen sich etwas (schlägt fast alle anderen OBjektive die ich hab) bei f2 noch mal etwas schärfer aber CA sind da bereits gut unter Kontrolle.
Nikkor : f2 für mich nicht scharf genug, ausgeprägte CA. erst ab f2.8 scharf genug und CA unter Kontrolle. Für mich bei f2 nicht zu verwenden!
...das Sigma hat für mich die Nase vorn...
Hallo Dieter,
vom 35er trennte ich mich und ziehe das Sigma 1.4/30er dem Nikon 2.0/35er vor, weil:
- ich die Habtik besser finde
- der AF des Sigmas Dank Ultraschallmotor viel leiser und schneller ist als der in die Jahre gekommene Stangenantrieb des NIKONS
- Das Design ansprechender ist
- Ich availabe light Fotografie bei Offenblende 1.4 mag
- Die Leistung akzeptabel gut ist und für meine available light Motive „Linienpaare pro mm“ nur graue Theorie und sind und keinen Praxisbezug in Hinblick auf das tatsächlich fotografierte Motiv haben.
Das sind alles subjektive Empfindungen. Ein Objektiv muss bei mir nicht immer das Schärfste und Testsieger sein. Für Technokraten mag das vielleicht zutreffen und ist sicher absolut berechtigt. Doch das feeling, das handling und das Gefühl spielen in diesem Fall bei mir die kleine bis entscheidende Rolle.
Das Gewicht spielt bei mir übrigens keine Rolle. In diesem Falle wäre ein Vergleich der Grösse/ Volumen/ Gewicht auch nicht wirklich relevant – es sei denn, Du must mit dem Platz in Deiner Fototasche arg wirtschaften.
Schlecht ist keines der beiden Objektive. Jedoch typisch bei 1.4ern ist die eher nicht so tolle und von Dir bereits erwähnte Schärfe- und Abbildungsleistung. Aber das weiss man ja wenn man mit Offenblende bei der available light Fotografie die Eindrücke, den Moment und die Gegebenheit festhält.
Hoffe, geholfen und inspririert zu haben...
vom 35er trennte ich mich und ziehe das Sigma 1.4/30er dem Nikon 2.0/35er vor, weil:
- ich die Habtik besser finde
- der AF des Sigmas Dank Ultraschallmotor viel leiser und schneller ist als der in die Jahre gekommene Stangenantrieb des NIKONS
- Das Design ansprechender ist
- Ich availabe light Fotografie bei Offenblende 1.4 mag
- Die Leistung akzeptabel gut ist und für meine available light Motive „Linienpaare pro mm“ nur graue Theorie und sind und keinen Praxisbezug in Hinblick auf das tatsächlich fotografierte Motiv haben.
Das sind alles subjektive Empfindungen. Ein Objektiv muss bei mir nicht immer das Schärfste und Testsieger sein. Für Technokraten mag das vielleicht zutreffen und ist sicher absolut berechtigt. Doch das feeling, das handling und das Gefühl spielen in diesem Fall bei mir die kleine bis entscheidende Rolle.
Das Gewicht spielt bei mir übrigens keine Rolle. In diesem Falle wäre ein Vergleich der Grösse/ Volumen/ Gewicht auch nicht wirklich relevant – es sei denn, Du must mit dem Platz in Deiner Fototasche arg wirtschaften.
Schlecht ist keines der beiden Objektive. Jedoch typisch bei 1.4ern ist die eher nicht so tolle und von Dir bereits erwähnte Schärfe- und Abbildungsleistung. Aber das weiss man ja wenn man mit Offenblende bei der available light Fotografie die Eindrücke, den Moment und die Gegebenheit festhält.
Hoffe, geholfen und inspririert zu haben...
Grüsse,
DANY
DANY
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 211
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 22:31
- Wohnort: Rastede
Ich hatte das Sigma für einige Monate. Bei Testbildern saß der Autofokus meist 100%. In der Praxis fokussierte das Objektiv zwar schnell aber merkwürdigerweise zu häufig daneben. Zudem lag auch die Belichtung (damals mit einer D70) nicht immer richtig. Häufig überbelichtet. Das Phänomen kann man auch im Nachbarthread bei den Testbildern sehen.
Ich werde als nächstes ein Nikon ausprobieren.
Ich werde als nächstes ein Nikon ausprobieren.
D700, 24-70/2,8, 80-200/2,8 AF-S, AI-S Festbrennweiten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Vergleiche bei photozone zw. den Kamerawelten verbieten sich, weil bei Canon ein 8 MP Sensor zum Einsatz kam, bei Nikon ein 10 MP. Von den unterschiedlichen Auslegungen der AA Filter ganz zu schweigen.
Bei so geringen Unterscheiden in den Zahlenwerten kann man daraus aber selbst bei der gleichen Kamera NULL Schlüsse ziehen, da es andere wesentlich wichtigere Faktoren gibt, die nicht in die Messungen eingehen.
Das kann zu solch falschen Fehlinterpretationen führen, dass ein Schulbus schneller ist als ein Porsche, einfach weil er mehr PS hat (und die größeren bremsen usw.)
Bei so geringen Unterscheiden in den Zahlenwerten kann man daraus aber selbst bei der gleichen Kamera NULL Schlüsse ziehen, da es andere wesentlich wichtigere Faktoren gibt, die nicht in die Messungen eingehen.
Das kann zu solch falschen Fehlinterpretationen führen, dass ein Schulbus schneller ist als ein Porsche, einfach weil er mehr PS hat (und die größeren bremsen usw.)
Gruß Roland...
Ich bin nach langem Gewürge nun ein Fan vom 30/1,4. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es nach all dem Getausche und Reklamieren nicht doch am Ende an der D300 lag, deren AF kommt viel besser mit dem 30/1,4 zurecht als der der D200, die ich vorher hatte!
Die Kombi D200+30/1,4 würde ich nicht empfehlen wollen
In dem Fall unbedingt über den Fachhandel kaufen und nur genau das ausprobierte und für gut befundene Exemplar!
Die Kombi D200+30/1,4 würde ich nicht empfehlen wollen

Ok, danke euch allen für die Hilfe.
Aus euren Statements destiliert sich eine klare Preferenz für das 30mm 1.4 heraus. Das habe ich "befürchtet", da ich auf Sigma, wegen einiger unliebsamer AF Erlebnisse, auch nicht mehr sehr gut zu sprechen bin. Ein langes Gewürge, wie du schreibst Stefan, habe ich auch hinter mir und das tu´ ich mir sicher nicht nochmal an.
Ich werde ein 30mm/1.4 im Internet bestellen. Wenns nicht brauchbar ist, geht es zurück und ich überlege ob ich es weiterversuchen soll.
Aus euren Statements destiliert sich eine klare Preferenz für das 30mm 1.4 heraus. Das habe ich "befürchtet", da ich auf Sigma, wegen einiger unliebsamer AF Erlebnisse, auch nicht mehr sehr gut zu sprechen bin. Ein langes Gewürge, wie du schreibst Stefan, habe ich auch hinter mir und das tu´ ich mir sicher nicht nochmal an.
Ich werde ein 30mm/1.4 im Internet bestellen. Wenns nicht brauchbar ist, geht es zurück und ich überlege ob ich es weiterversuchen soll.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Ich hab das 35er seit einiger Zeit und bin mehr als zufrieden damit, setze es häufig in schwierigen Lichtsituationen z.B. "tanzende Leute bei Partystimmung" ein und meistens bei Blende 2.5. Der AF ist schneller und treffsicherer als beim 50/1.4, würde es nicht mehr hergeben. Über mangelnde Schärfe kann ich auch nicht klagen, Beispiele kann ich genügend zeigen wenn Interesse besteht.
EDIT: Das Gegenlichtverhalten ist übrigens auch prima. Vielleicht auch ein Punkt, wobei ich nicht weiß was das Sigma da leistet.
EDIT: Das Gegenlichtverhalten ist übrigens auch prima. Vielleicht auch ein Punkt, wobei ich nicht weiß was das Sigma da leistet.
Zuletzt geändert von Jack_Steel am Do 14. Feb 2008, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Von meinem "f1.4 brauch´ ich nicht"-Gedanken bin ich nun nach der Lektüre von einigen 35/30mm Threads in internationalen Foren ein Stück weit abgerückt. Ich denke f1.4 zu haben, auch wenn diese Blende nur scharfe und nicht rattenscharfe Bilder liefern sollte, ist kein Fehler. Gesetzt den Fall, man filtert mal alle "AF sitzt nicht"-Threads raus, dann wird die Schärfe des Sigma 30mm/1.4 fast durchwegs gelobt. Oftmals sogar in höchsten Tönen.
Es scheint wohl keine Alternative zum selben Preis zu geben, wenn man sich auch unter Umständen ein paar Exemplare zeigen lassen muss. Ist man letztlich erst mal darauf eingestellt, ist selbst das auszuhalten, wenn am Ende das Ergebnis stimmt.
Es scheint wohl keine Alternative zum selben Preis zu geben, wenn man sich auch unter Umständen ein paar Exemplare zeigen lassen muss. Ist man letztlich erst mal darauf eingestellt, ist selbst das auszuhalten, wenn am Ende das Ergebnis stimmt.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich konnte vor kurzem mal ein 30/1,4 benutzen für ein paar Bilder. Die Schärfe offen ist in der Bildmitte auf jeden fall ausreichend, wenn nicht mehr. Zum Rand hin nimmt sie stark ab, weshalb ich die Linse nicht für Landschaftsaufnahmen usw. empfehlen würde. Für AlL oder Portrait interessiert der Randbereich meist nicht so sehr und es stört nicht.
Hier hat man eben die Möglichkeit trotz der kurzen Brennweite noch sehr schön freizustellen. Ich, für mich benötige dazu einfach diese Brennweite nicht, zumindest nicht für diese Art der Fotografie, deshalb wird es nix mit uns beiden.
Hier hat man eben die Möglichkeit trotz der kurzen Brennweite noch sehr schön freizustellen. Ich, für mich benötige dazu einfach diese Brennweite nicht, zumindest nicht für diese Art der Fotografie, deshalb wird es nix mit uns beiden.
Gruß Roland...