
1) Für den Internetauftritt der Celler Synagoge, ISO 1600. Dusteres Teil! Daa musste ich wegen der Brennweite das wenig lichtstarke 18-70 nehmen. Mit Einbeinstativ
2) Die Mageburger Kabarettisten Hengstmann in Kunst & Bühne. Früher bin ich da mit den Kompakten von einer Krise in die andere gefallen, der erste Sprung kam mit der D70... ISO 800, Freihand aus ~8 Metern.
3) Nochmal die Synagoge. Diesmal ISO 800 mit Aufhellblitz. Die Vortragende hatte keinerlei Beleuchtung. Da wollte ich mich nicht mit ISO 3200 abeseln. Zumal ihr Gatte (auch Journalist) mit dem Bitzen angefangen hat!


Das sind sicher nicht meine aufregendsten Fotos. Man muss halt nehmen, was kommt. Aber mir geht es erstmal um die Technik.
Fürs erste: Ich bin begeistert. Allerdings komme ich eben von der D70 und nicht von der D200.
Meine Probleme sind jedenfalls weitgehend gelöst. Zuhause habe ich Testfotos mit ISO 3200 (und Rauschunterdrückung) gemacht. Nach meinem ersten Eindruck sind die besser als bei der D70 mit ISO 640. Ich trau mich nur noch nicht. Aber wie -max- so schön schrieb: Für Kartoffeldruck reicht es allemal.

Ich habe die Rechte.

