Seitenverhältnis beim Freistellungswerkzeug in CS3

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Seitenverhältnis beim Freistellungswerkzeug in CS3

Beitrag von baloumx »

Wenn ich ein Bild beschneide, aber trotzdem z.B. das Seitenverhältnis 3:2 beibehalten möchte, habe ich bisher in CS2 bei Breite eine 3 und bei Höhe eine 2 eingeben und dann war das beschnittene Bild z.B. statt 30x20cm dann 18x12cm,24:16cm.... je nach Umfang des Beschnitts.
Wenn ich in CS 3 das Gleiche mache, beschneidet es mir mein großes Bild auf exakt 3x2cm Dokumentengröße, d.h., bei einem Ausdruck habe ich nur ein winziges Bild.
Wie komme ich am einfachsten zum reinen Seitenverhältnis 3:2, ohne dass es immer 3cm:2cm werden?
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

stell als Maßeinheit Pixel ein, dann gehst du auf das Freistellungswerkzeug und wählst eines z.B. 5"x4" aus der Liste aus, dann gehst du rechts in die Fenster und überschreibst die Zahlen in 6 Zoll / 9 Zoll bei 300 Pixel/Zoll, das ergibt bei den D70 Bilder 2700*1800, hast du eine D200 oder D300 musst du das Verhältnis entsprechend anpassen, z.b. 8*12/300 usw.. Dann wieder in die Liste auf den kleinen Pfeil oben und das alles abspeichern als neue Werkzeugvorgabe.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

O.K, Hanky, aber dann habe ich eine Vergrößerung meines beschnittenen Bildes auf die ursprünglichen Maße mit den dazugehörigen Schwächen eines Zooms (z.B. Unschärfe).
Wenn ich mein Bild etwa um ein Drittel beschnitten habe und es hatte eine Dokumentengröße von 36x24 cm bei 300Pixel/Zoll Auflösung, dann soll es nach dem Beschnitt bei Beibehaltung des Seitenverhältnisses 3:2 und der Auflösung eben ungefähr 24:18 cm haben und nicht die ursprünglichen 36x24cm aber natürlich auch nicht die 3x2cm.
Drücke ich mich verständlich aus ??
Bei CS2 ging das einfach durch die Eingabe von 3 und 2 beim Werkzeug, das muss doch bei CS 3 auch irgendwie gehen.
Ich habe zwar rausgefunden, dass ich nach dem Beschnitt auf 3:2 die Neuberechnung wegklicken kann und dann die dortige Auflösung auf 300 Pixel/Zoll setzen kann, dann erscheint die gewünschte Dokumentengröße, aber das ist natürlich umständlicher als die einfache Eingabe des Seitenverhältnisses wie in CS2.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Habe jetzt selbst eine Lösung gefunden: Es geht mit dem Freistellungswerkzeug in CS3 tatsächlich nicht unmittelbar wie in CS2. Wenn man nicht den von mir beschriebenen Umweg über die Änderung der Auflösung gegen will, kann man auch das Auswahlrechteck nehmen, unter "Art" Festes Seitenverhältnis" wählen und und dann die Werte (z.B. 3:2) eingeben. Auswahl aufziehen, dann unter "Bild" "freistellen", Auswahl aufheben und fertig.
Ist halt etwas umständlicher als unter CS2.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Geht:
Gib mal 3 zoll und 2 zoll ein...nur 3 und 2 oder 3z und 2z geht nicht mehr...
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Neil
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 21:24

Beitrag von Neil »

Hm, wenn ich Dich richtig verstanden habe, suchst Du eine Möglichkeit bei festem Seitenverhältnis den Beschnitt beliebig festzulegen ohne auf eine andere Größe zu interpolieren. Bei CS2 hat die von Dir beschriebene Methode bei mir nicht funktioniert. Hinter die eingegebenen Zahlen wird immer automatisch die Einheit gesetzt, die für die Lineale eingestellt ist.

Ich benutze diese Methode:

Beim Freistellwerkzeug nichts eingeben, dann von einer Ecke aus den Freistellbereich über das ganze Bild ziehen und dann "shift" drücken und gedrückt halten bis man den gewünschten Bereich eingestellt hat. Das funktioniert natürlich nur, wenn man das Seitenverhältnis des Originalbildes bebehalten möchte. Wenn ich ein anderes Seitenverhältnis haben möchte, nutze ich auch die Variante mit der Rechteckauswahl.
Antworten