Älteres Slik-Stativ

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Älteres Slik-Stativ

Beitrag von Tuatara »

Ich habe noch ein SLIK 88 M, welches ich auch ab und zu verwende.
Die Gebrauchsanleitung dazu besitze ich auch noch. Allerdings ist dieser leider die max. Belastbarkeit bzw. die empfohlene Belastbarkeit nicht zu entnehmen. Weiss die zufällig jemand?

Ab und zu sind Bilder bei etwas schwereren Kombinationen leicht verwackelt. Nun möchte ich wissen, ob es an mir (keine SVA, zu kurze Wartezeit nach den Einstellungen) oder am Stativ liegt! :)

Ich denke derzeit über den Kauf eines Kugelkopfes nach. Alternativ aber auch gleich in Kombination mit einem neuen Stativ.
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Ich habe alternativ auch mal beim Deutschlandvertrieb von Slik nachgefragt, die konnten mir leider nicht weiterhelfen.

Hat jemand eine Idee, wo ich noch nachfragen könnte?
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Pack doch einfach soviel drauf, bis es umkippt.

Im Ernst, auch im Nachbarfred gehst du auf diesen Wert ein. Ich sehe da keinen Sinn dahinter.

Du hast das Teil, also benutze es und dann wirst du sehen wie lange es scharfe Bilder liefert..
Gruß Roland...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

zappa4ever hat geschrieben:Pack doch einfach soviel drauf, bis es umkippt.

Im Ernst, auch im Nachbarfred gehst du auf diesen Wert ein. Ich sehe da keinen Sinn dahinter.

Du hast das Teil, also benutze es und dann wirst du sehen wie lange es scharfe Bilder liefert..
Tuatara hat geschrieben:Ab und zu sind Bilder bei etwas schwereren Kombinationen leicht verwackelt. Nun möchte ich wissen, ob es an mir (keine SVA, zu kurze Wartezeit nach den Einstellungen) oder am Stativ liegt!
Mir geht es prinzipiell um die Frage, ob ich mir ein neues Stativ kaufen soll, oder nicht :)
Das heisst, ob sich eine Neu-Anschaffung ausser aus Gewichtsgründen für mich lohnen würde und sich in einigen Situationen die Verwacklungen reduzieren würden.

In anderen Threads beschwerst Du Dich des öfteren über nicht sachdienliche Hinweise. Mit einem "Pack doch einfach soviel drauf, bis es umkippt." ist mir nicht wirklich geholfen...
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Tuatara hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Pack doch einfach soviel drauf, bis es umkippt.

Im Ernst, auch im Nachbarfred gehst du auf diesen Wert ein. Ich sehe da keinen Sinn dahinter.

Du hast das Teil, also benutze es und dann wirst du sehen wie lange es scharfe Bilder liefert..
Tuatara hat geschrieben:Ab und zu sind Bilder bei etwas schwereren Kombinationen leicht verwackelt. Nun möchte ich wissen, ob es an mir (keine SVA, zu kurze Wartezeit nach den Einstellungen) oder am Stativ liegt!
Mir geht es prinzipiell um die Frage, ob ich mir ein neues Stativ kaufen soll, oder nicht :)
Das heisst, ob sich eine Neu-Anschaffung ausser aus Gewichtsgründen für mich lohnen würde und sich in einigen Situationen die Verwacklungen reduzieren würden.

In anderen Threads beschwerst Du Dich des öfteren über nicht sachdienliche Hinweise. Mit einem "Pack doch einfach soviel drauf, bis es umkippt." ist mir nicht wirklich geholfen...
Der Satz war ja auch ironisch gemeint....sorry, wenn du ihn in den falschen Hals bekommen hast. Ich hab das Smiley vergessen.

Dann halt noch einmal. Diese Angabe wird dir (meiner Meinung nach) überhaupt nicht weiterhelfen. Die Zahlen der verschiedenen Hersteller erscheinen mir einfach willkürlich ausgewürfelt. Es hilft nur ausprobieren. Außerdem kannst du hier nachfragen welches Stativ dir empfohlen wird. Dazu gibt es genügend Threads. Anscheinend kennt dein Slik hier niemand wirklich um etwas darüber sagen zu können wie es sich in der Realität schlägt.
Geh halt zu nem UT und befinger die Stative der Anderen. Und die Empfehlungen hier sind ja auch nicht zuviele: manfrotto, Gitzo, Benro und Velbon.

PS: ein leichteres Stativ ist eigentlich perse eher schlechter als ein schwereres, da es leichter instabil wird. Dem kann man durch intelligente Konstruktion und /oder Materialwahl beikommen.
Bei mir war bisher allen Situationen meines Equipments mein Velbon ausreichende und stellt imho einen guten Komprosmiss zw. Gewicht, Stabilität und Preis dar. Eine D2H + 2x Konverter und 300/2,,8 war mir darauf zu instabil (lag vielleicht auch am Kopf, einem benro KB-1).

Diesem würde ich auch eine rel große Bedeutung beimessen.
Gruß Roland...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Danke für die jetzt sehr ausführliche Antwort :)

Ja, leider scheint keiner mein Slik zu kennen.
Derzeit stehen für mich 2 Lösungen zur Auswahl.
Kugelkopf Benro KS-2 kaufen und auf mein Slik schrauben, oder
gleich auch ein Benro c257 / c297 mit dazu.
(sind ja eigentlich schon 3 Lösungen ;) )
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Antworten