Objektiv Nikon 70-200 VR an der Nikon D2Xs

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

DigitalTommy
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 13:34
Wohnort: Frankfurt

Objektiv Nikon 70-200 VR an der Nikon D2Xs

Beitrag von DigitalTommy »

Hi habe mal eine Frage an euch ist es schädlich das Objektiv 70-200 an der Kamera zu lassen wenn man unterwegs ist und die Kamera über die Schulter schnallt könnte dies das Bajonett beschädigen oder muss die Kamera so etwas aushalten ?

LG Tommy
Nikon D2Xs

Nikon 17-55 2.8
Nikon 70-200 2.8 VR
Nikon 105 Makro 2.8 VR
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das 70-200 ist ein großer trümmer, der nicht am Bajonett "baumeln" sollte.
So stabil ist der Blechring nicht, dass er sich nicht bei einer unglücklichen Bewegung verzieht.
Ich trage schwere Kombis immer auf dem Unterarm
(Body in der Hand und Linse über dem Unterarm)
Geht sehr gut und schont die Nackenmuskulatur ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich handhabe das wie Holger und bekomme schon Schweißausbrüche, wenn ich das 70-200er beim Wechseln mal ganz vorsichtig ohne Beschleunigungen nach unten baumeln lassen muß.

ABER: Beim Wilhelmatreffen am 29.12. liefen viel mit baumelnden Rohren rum und da ich von dort keine miesen Bilder gesehen habe, die auf ein verzogenes Bajonett schließen ließen, kann/muß es wohl gut gehen. Ich halte es trotzdem für kritisch und ein schnelles Hochnehmen der Kamera ohne Unterstützung des Objektivs macht ein ganz schönes Moment... :arrgw: :(
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Sieht aber doch cool aus! ;)
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Wolfram
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 16:14
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfram »

Bislang vertraue ich dem Bajonett.
Sei es beim Tragen über die Schulter (was auf Dauer ganz schön schwer werden kann, da fortgeschrittenen Alter der Rücken ja auch nicht mehr so mitspielt...) oder beim Hochnehmen per Griff an der Handschlaufe, zu dem ich öfters mal wechsle.
Wenn hier aber jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat, werde ich schleunigst was ändern. Dafür sind mir die Klamotten und eine evtl Reparatur zu teuer!
Zuletzt geändert von Wolfram am Di 22. Jan 2008, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Heiner hat geschrieben:Sieht aber doch cool aus! ;)
Das finde ich gerade nicht - außerdem tut es mir in der Seele weh :(

Gruß - Klaus
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Ich hab zu dem Thema mal vor einiger Zeit Nikon angeschrieben (war zu der Zeit, als ich noch mein Sigma 120-300/2.8 hatte. Hier die Frage und Antwort:

Guten Tag,

ich besitze die D2H und das Objektiv 300 / 2.8.

Meine Frage ist nun, was hält das Bajonett aus. Ich trage die Kamera ganz gerne am Riemen über die Schulter, wenn das Objektiv an der Kamera ist. Dies heißt, die Kamera hängt an meiner Schulter und das Objektiv an der Kamera zur Erde hin. Kann es da Probleme geben (verzogener Body etc.)?

Außerdem hätte ich gerne mal gewusst, wie die D2H gegen Feuchtigkeit / Schmutz geschützt ist (IP - Klassen)

_______________________________________________________

vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Bajonett hält schon einiges aus, aber wenn Ihnen eventuell jemand unbemerkt gegen das Objektiv/Kamera läuft, kann es schon möglich sein, dass sich die Kräfte auf das Innere der Kamera auswirken. Das heißt, der Chip gerät in eine Schieflage, welches dann im Extremfall zu Unschärfen auch mit andern Objektiven führen kann. Von der Stabilität her sind die Kameras der D2 Baureihe ungefähr mit der F5 vergleichbar. Dennoch kam es auch hier gelegentlich zu Verschiebungen im Auflagemaß des Films. Falls Ihnen eine unbeabsichtige Unschärfe in diesem Zusammenhing auffällt muss die Kamera eingeschickt werden.

Unsere aktuellen Profi-Kameras sind durch einige Dichtungen vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt. Genaue Positonen werden im Prospekt der Kamera dargestellt. Hier können Sie sich den Prospekt im PDF-Format herunterladen über www.nikon.de. Leider kann ich Ihnen momentan keinen Link schicken, weil der Server überlastet ist. Wenn Sie bei der D2H angekommmen sind gibt es dort einen weiteren Link für den Prospekt. Leider können wir keine Prospekte mehr zuschicken.

Wir hoffen dass wir Ihre Anfrage zufriedenstellend beantworten konnten und stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Nikon GmbH Support
www.nikon.de | www.europe-nikon.com/support

>


Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Ich hatte damit an meiner D70s noch keine Probleme! Natürlich gehe ich damit vorsichtig um und mache keine "Schwingübungen" oder sonst was.
Wenn man sich diverse Profis mit mehreren Bodys anschaut hängt da schon mal was größeres als ein 70-200 2,8 nach unten (Objektiv natürlich *g*) man sollte halt vorsichtig sein...
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die Nikon Mail signalisiert mir eindeutig, dass Nikon das bajonett nicht als Schwachpunkt einstuft. Ein 300/2,8 ist zudem noch mal was ganz anderes als ein 70-200.

Ale Berechnugsingenieur im Maschinenbau ist mir das auch klar. Probleme tauchen hier wohl immer durch hohe Beschleunigungen auf. Damit meine ich nicht das Hochreißen der Kamera (dürfte mit einem 300/2,8 sowieso schwierig werden), sondern Anschlagen derselben an einen Lieben Mitmenschen, oder noch schlimmer an eine Mauer oä.

Da ein solches Anstoßen in einer sehr kurzen Zeit passiert, kommt es dabei zu Beschleunigungen, die mind. ein Zig-(wohl eher 100-)faches der normalen Belastung ausmachen.
Deshalb verfahre ich so. Einfach nur hängen lassen ist bei mir OK, beim laufen oder gar vom Sockel springen hab ich das Objektiv in der Hand, so wie von Holger beschrieben.
Gruß Roland...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

[quote="donholg"]Das 70-200 ist ein großer trümmer, der nicht am Bajonett "baumeln" sollte./quote]
:o :o

trümmer?! :arrgw:

das 70-200 kannste voll baumeln lassen, seit der D70 mach ich das über Jahre so, no prob!

das 300 allerdings nur kurz, das objektiv hat ja einen eigenen Gurt, mit dem man das gespann dann sehr schön umhängen kann.
Antworten