Suche SWW

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
nome
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 13:08

Suche SWW

Beitrag von nome »

Hallöle :bgrin:
Ich denke die Frage ist nicht zum ersten MAl gestellt worden :roll:
Aber trotzdem, welches SWW könnt ihr empfehlen :?:
Habe schon gelesen, dass das Sigma 10-20 stark verzeichnet. :arrgw:
Dachte schon ans Tokina12-24. :hmm:
Vielleicht hat ja jemand einen Rat.
Danke Jörg :super:
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Tokina ist top! Habe es selber. Superb Preis-/Leistungsverhältnis.
Das Sigma hab ich noch nie probiert.
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Re: Suche SWW

Beitrag von jakoha »

[quote="nome"]Hallöle :bgrin:
Habe schon gelesen, dass das Sigma 10-20 stark verzeichnet. :arrgw:
[quote]

Was meinst du damit?

Ich habe im Laden eigentlich alle verfügbaren Weitwinkel testen können. (Sigma 10-20 und 12-24, Tokina 11-17 - oder wie das heisst, usw. ...nicht das Nikon 12-24) Dabei habe ich mich vor ein regal gestellt und die sekrechten und waagerechten Linien beobachtet. Die geringste Verzeichnung (über den gesamten Brennweitenbereich) hatte das 10-20 - mit Abstand! Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden.

Auf meiner Fotocommunity-Seite findest du 4 Bilder aus Salamanca, die mit dem Objektiv gemacht wurden. Nicht entzerrt! Achte dabei auf die Linien am Bildrand.
Zuletzt geändert von jakoha am Fr 18. Jan 2008, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Jakoha
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Hallo Jörg

Ich hatte anfangs das Tokina 12-24, das leicht dezentriert war und es zur Justage meinem Händler zurückgegeben. Da es mehr als 4 Wochen nicht wiederkam hat mir mein Händler ein Nikon 12-24 für 250€ Aufpreis empfohlen (kam aus Bundle mit einer D200).
Ich habe nach einigen Testbildern den Deal gemacht.

Gründe:
Viel weniger CA´s
Viel weniger Streulichtempfindlichkeit.
Etwas mehr Kontrast bei Offenblende

Die Bauqualität spricht allerdings eher für das Tokina, da beim Nikon sehr viel Plastik verbaut ist.

Ob ichs für den regulären Preis genommen hätte, glaube ich allerdings nicht.

Gruß
Wolf
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

laut photozone verzeichnet das tokina gerinfügig mehr als das sigma, hat aber wesentlich stärkere probleme mit ca, und das sogar abgeblendet.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die geringste Verzeichnung (über den gesamten Brennweitenbereich) hatte das 10-20 - mit Abstand! Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden.
Dann hast du nicht richtig geguckt.

Die Verzeichnungen des 10-20 wurden bisher von niemandem bestritten und sind zudem noch wellenförmig, sodaß sie sich gar nicht so leicht eliminieren lassen im Gegensatz zu den rel. einfachen Verzeichnungen des Tokina

Siehe hier

Auch die Schärfe ist bei einem guten Tokina Exemplar wohl am höchsten. Dafür ist es bekannt für seine CA-Anfälligkeit und Filter vignettieren praktisch alle leicht bei 12 mm.
Zudem ist das Sigma nochmal deutlich weiter als das Tok (das eher bei 13mm liegt).

Neu bietet mir das Nikkor einfach zu wenig "mehr" für den exorbitanten Aufpreis. Nur IR-Fans sollten das Nikkor nehmen.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Fr 18. Jan 2008, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

da ich auch ein 10-20mm habe:

Das verzeichnet bei 10mm heftigst! Kann man aber herausrechnen... (LensFix etc.). Auch die CA lassen sich damit kontrollieren...
Bei "unkritischen" Motiven kann man aber bedenkenlos die 10mm benutzen.
Zur langen Brennweite hin wird die Verzeichnung erheblich besser.

Zugegebenermassen ist zwar das Preis-Leistungs-Verhältniss der Optik in Ordnung, wenn man ein "gutes Exemplar" bekommt, aber absolut gesehen ist es nicht so "top"...

Nachteil: Zumindest an der D70 hat es arge Probleme beim fokussieren... an der D2X klappt das zwar besser, aber optimal ist das trotzdem nicht... kann aber ggf. bei neueren Exemplaren auch behoben sein...
Und die Gesamtschärfe ist nicht so wirklich prickelnd... könnte besser sein... man muss es auf 8-11 abblenden, damit die Bildecken "gut" werden.

Ich habe es gekauft, weil ich 100° Bildwinkel auch an DX-Kameras "wiederhaben" wollte...
Und dafür war das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung. Schließlich ist es auch das Einzige, das 10mm als "non-Fisheye" bietet... sagenhafte Auswahl also :(

Kann man aber hervorragende Bilder mit machen, speziell Landschaft:
Bild
... zum Beispiel... D2X, Sigma 10-20mm@10mm
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Mit dem Toki 12-24 habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

Streulichtempfindlich(mehr noch als die anderen), neigt zu starken Farbsäumen an Kontrastkanten.
Die Haptik ist dagegen ein Wahnsinn, und die AF/MF Kupplung ist fast so gut wie der Fokus bei AF-S Nikkoren, in den man manuell eingreifen kann.
Zuletzt geändert von Dædalus am Fr 18. Jan 2008, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
+.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:17

Beitrag von +. »

alexis_sorbas hat geschrieben:...Das verzeichnet bei 10mm heftigst! Kann man aber herausrechnen... (LensFix etc.). Auch die CA lassen sich damit kontrollieren...
Hallo Alexis,

wie machst Du das denn bei LensFix mit NEFs? Ich kann sie öffnen, aber nur als jpg, tiff, psd oder exr wieder speichern.

Danke + Gruß
Rainer
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Mein Plan lautet folgendermaßen ;)
Da mir mein 17-35 an der D70 und S3 oft nicht weitwinklig genug ist warte ich mal ab wie sich das neue Tokina 11-16/2.8 schlägt. Sollte das was taugen wird das neue Gehäuse eine D300, taugt das nicht dann warte ich auf die D300FX :bgrin:
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Antworten