Probleme mit D2H + SB 800

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Probleme mit D2H + SB 800

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

bei mir mehren sich die Probleme mit meiner D2H in Verbindung mit dem SB 800.

1) Der Blitz bleibt beim drücken des Auslösers in "Standby". Das Display im Blitz wird nicht aktiviert. Die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera kann ich erst wieder aktivieren, wenn ich den Blitz ausschalte. Wenn ich nur die Kamera aus und wieder einschalte bleibt es wie gehabt.

Wenn ich im "Standby" auslöse zündet der Blitz leider nicht.

Kontakte habe ich selbstverständlich auch schon gereinigt.....

2) Manchmal gibt es total überbelichtete Bilder. Hab das Gefühl, als ob der Blitz dann volle Leistung abgibt, da dann wieder voll geladen wird..

Die Tage hatte ich völlig "bekloppte" Situation, dass wenn ich nach links fotografiert habe (meine Frau) die volle Blitzladung abbekommen hat und ich nach rechts fotografiert habe (meinen Sohn) das Ergebnis völlig i.O. war. Beide hatten ca. den gleichen Abstand (1.5 - 2m) zu mir. Bei dreimaligem links / rechts Wechsel immer das selbe Ergebnis.....:(

Danach hat alles wieder normal funktioniert. Geh jetzt mal mit so einer Fehlerbeschreibung zum Nikon-Service.........

Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Morgen

Es ist bei mir auch schon ein paar mal vorgekommen das der SB 800 nur nach mehrmaligen drücken des Auslösers wieder aus dem Standby zurückkommt, hab mir darüber aber noch keine Gedanken gemacht.

Dein zweiter Punkt kommt bei mir nicht vor.

Kannst du die Antwort von Nikon dann hier rein stellen? Würd mich interessieren.

Grüße Robert
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich hatte so was aehnliches schon mal zu analogen Zeiten F90X / SB-26. Da wurde glaube ich die Kontaktplatte am Blitz getauscht. Also ich wuerde den Blitz einfach mal zu Nikon senden mit der Beschreibung "Kontaktprobleme".

Volker
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Funktioniert der Blitz denn mit einer anderen Kamera?
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Heiner hat geschrieben:Funktioniert der Blitz denn mit einer anderen Kamera?
Mangels zweiter Kamera leider nicht zu testen.......:(

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

jsjoap hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Funktioniert der Blitz denn mit einer anderen Kamera?
Mangels zweiter Kamera leider nicht zu testen.......:(

Gruß
Jürgen
Dann hilft wohl nur im Laden oder beim Bekannten mal eine ausleihen oder aber zu nem Usertreffen in der Gegen fahren ( im Zweifel selbst organisieren ). Ansonsten direkt zu Nikon.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
franzd1
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 18:49
Wohnort: Wien

Beitrag von franzd1 »

hallo,
hab die d2h erst 2 tage und die cam ist für mich noch ein "spanisches dorf" hab das mit dem sb 800 jetzt ausprobiert und ich hab keinerlei probleme, die du oben beschrieben hast. der blitz funktioniert auch im dauerfeuer wie die sau. hab so was noch nie gesehen und auch nicht erwartet. hab`s probiert mit der automatik und im ttl betrieb. beim antippen des auslösersers erwacht der blitz aus dem stand by betrieb ohne probleme.
gruß franz
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

weinlamm hat geschrieben:
jsjoap hat geschrieben: Mangels zweiter Kamera leider nicht zu testen.......:(
Dann hilft wohl nur im Laden oder beim Bekannten mal eine ausleihen...
Das Problem mit der zweiten Kamera hättest du nicht, gelle? :cool:
Unabhängig davon, das tönt nach "Wackel" wo auch immer. Also entweder anderen (i-TTL) Blitz auf der D2h austesten oder den SB800 auf einer anderen Kamera, sonst kannst du das Problem nicht eingrenzen. Aber ich würde eher auf den Blitz tippen, denn der steht mechanisch etwas mehr unter Belastung und kann sich etwas mehr "verbiegen" (hatte ihn mal geöffnet) könnte gut ein Stecker sein, der etwas lose ist etc. Also wenn Garantie dann zu Nikon, wenn begnadeter Bastler und wichtig, sich mit Hochspannung auskennt! darf ihn auch mal öffnen und selber nachschauen, ist keine Hexerei.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

nac hat geschrieben: Unabhängig davon, das tönt nach "Wackel" wo auch immer. Also entweder anderen (i-TTL) Blitz auf der D2h austesten oder den SB800
Der Mist ist, dass dieses Problem leider nur sporadisch, dann aber, wenn man es nicht gebrauchen kann auftritt.......:(

Ich hab noch einen Sigma DG500 Super Blitz. Der springt zwar immer an, (zumindest bei den letzten Versuchen), dafür stimmt die Belichtung aber leider nicht immer. Das war ja auch der Grund, warum ich mir den SB 800 gekauft habe.

Werd mal noch was ausprobieren......

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Lars_S.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Lars_S. »

Hi,

ich habe genau dasselbe Problem wie du unter 1 beschrieben hast!
Hast du mittlerweile neue Erkenntnisse zu Ursache und Behebung?

Grüße,

Lars
Antworten