18-70 vs. 18-135

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
wasserundsteine
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:40
Wohnort: Berlin

18-70 vs. 18-135

Beitrag von wasserundsteine »

Hallo,

in einigen Threads der letzten Tage kam das ja am Rande schon vor, ich wollte aber doch mal ganz offen nach Euren Erfahrungen mit den Zooms 18-70 und 18-135 fragen.
Hintergund ist, dass mir mein 18-70er häufig zu kurz ist und ich dauernd aufs Telezoom und zurück wechseln muss. Daher überlege ich zur Zeit, mir stattdessen oder zusätzlich ein 18-135 zuzulegen. Wer kennt beide Objektive und kann mir sagen, ob und wenn ja wie viel ich an Bildqualität verlieren würde?

Vielen Dank und viele Grüße
Roland
__________________________

D90 / D7200 - 18-105VR - 18-140 VR - 55-300VR - 70-300VR - Sigma 8-16 - Tamron 10-24 - Tokina 12-24 - Sigma 50-150/2.8
+.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:17

18-70 vs. 18-135

Beitrag von +. »

Hallo Roland,

finde ich gut, daß Du die Frage stellst ... hatte ich mir heute im Parallelthread umgekehrt auch gestellt. "Wieviel Qualität gewinne ich mit dem 18-70 im Vergleich zum 18-135".

Lt. photozone hat das -70 einen etwas gleichmässigeren Schärfeverlauf, dafür das -135 in Bildmitte bessere Spitzenwerte, ansonsten scheinbar vergleichbar. Nur ist das alles bloße Theorie. Wieviel ist davon wirklich zusehen?

Ich will ja nicht schon wieder vom Thema abkommen, aber im Hinterkopf hat sich bei mir immer noch das 17-55 festgesetzt. Dessen Vorteile wurden aber ziemlich runtergebügelt (bis auf 2,8). Deshalb ist Deine Frage umso interessanter ... solange bis noch eine neue Alternative von Nikon auftaucht.

Für meinen Teil finde ich die längere Brennweite auf Reisen bei Schönwetter sehr angenehm. Unbedingt ratsam ist die jedoch nicht, da obenrum die Qualität nachlässt. Besser ist es (und das weiß man immer erst hinterher), frühzeitig die Linse zu wechseln. Wenn sie beide bis 70mm identisch sind, wäre ich schon zufrieden.

Grüße
Rainer
Digunik
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: So 21. Okt 2007, 20:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Digunik »

Beide Objektive spielen in der selben Liga, und nehmen sich, was die Abbildungsqualität betrifft, nicht viel. Wenn man keine Wissenschaft betreiben, sondern einfach nur damit fotografieren will, ist der qualitative Unterschied einfach nicht erwähnenswert.

Vorteil für das 18-70 ist die etwas wertigere Verarbeitung, die das 18-135 mit mehr Flexiblität in der Brennweite wieder wettmacht. Das war's dann auch schon. :)

Gruss,
digunik
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Eigenschaften 18-135 im Vergleich mit 18-70
+ leicht bessere Schärfe in Bildmitte
+ mehr Brennweite
- Plastebajonett
- stärkere Verzeichnung im Bereich ab ca 35mm
- stärkere Vignettierung
- langsamerer AF
- insgesamt einfacher Verarbeitet
- höhere Neigung zu CA
MfG Georg
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wie wäre es denn mit dem 18-200?

Mich würde am 18-135 das Fehlen des VR bei der geringen Lichtstärke stören.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wäre auch meine Empfehlung, nachdem die Preise wieder auf Normalniveau gesunken sind.
Der Preisunterschied ist nicht so groß und für Deine oben genannten Prioritäten ist das VR18-200 genau passend!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
wasserundsteine
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von wasserundsteine »

Vielen Dank für Eure Antworten. An das 18-200 hatte ich auch schon gedacht, aber das ist mir dann doch deutlich zu teuer - die Differenz zwischen ca. 600 € (18-200) und ca. 250 € (18-135, z.B. bei shop.multimedia) wäre ja schon ein Großteil eines 70-300 VR, das mich mittelfristig auch noch anlacht!
Viele Grüße
Roland
Zuletzt geändert von wasserundsteine am Sa 19. Jan 2008, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________

D90 / D7200 - 18-105VR - 18-140 VR - 55-300VR - 70-300VR - Sigma 8-16 - Tamron 10-24 - Tokina 12-24 - Sigma 50-150/2.8
Herbert

Re: 18-70 vs. 18-135

Beitrag von Herbert »

wasserundsteine hat geschrieben:Hallo,

in einigen Threads der letzten Tage kam das ja am Rande schon vor, ich wollte aber doch mal ganz offen nach Euren Erfahrungen mit den Zooms 18-70 und 18-135 fragen.
Hintergund ist, dass mir mein 18-70er häufig zu kurz ist und ich dauernd aufs Telezoom und zurück wechseln muss. Daher überlege ich zur Zeit, mir stattdessen oder zusätzlich ein 18-135 zuzulegen. Wer kennt beide Objektive und kann mir sagen, ob und wenn ja wie viel ich an Bildqualität verlieren würde?

Vielen Dank und viele Grüße
Roland
Auch wenn es an Deiner Frage vorbeizielt:

Wie wäre es denn mit dem 18-70 und dem VR 70-300? Es sind zwar 2 Linsen, aber optisch sicher die bessere Wahl für Dich als ein VR 18-200.
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

wasserundsteine hat geschrieben:wäre ja schon ein Großteil eines 70-300 VR, das mich mittelfristig auch noch anlacht!
Diesem charmanten Lächeln solltest Du Dich nicht entziehen ;-)
Ich habe die von Herbert empfohlene Kombination (18-70 und 70-300 VR), genau wie viele andere hier und damit sehr zufrieden.
Obwohl es schon Vorteile hat in Situationen mit schnell wechselnden Motiven (z.B. Kinder, Sport) ein Zoom mit großem Brennweitenbereich zu haben.
Zu dem 18-70 würde ich aber kein 18-135 kaufen, und ersetzen würde ich das 18-70 nur durch ein 18-200.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

matthifant hat geschrieben:
wasserundsteine hat geschrieben:wäre ja schon ein Großteil eines 70-300 VR, das mich mittelfristig auch noch anlacht!
Diesem charmanten Lächeln solltest Du Dich nicht entziehen ;-)
Ich habe die von Herbert empfohlene Kombination (18-70 und 70-300 VR), genau wie viele andere hier und damit sehr zufrieden.
Obwohl es schon Vorteile hat in Situationen mit schnell wechselnden Motiven (z.B. Kinder, Sport) ein Zoom mit großem Brennweitenbereich zu haben.
Zu dem 18-70 würde ich aber kein 18-135 kaufen, und ersetzen würde ich das 18-70 nur durch ein 18-200.
Das würde ich so auch unterschreiben! :bgrin:
Allerdings noch mal die Anmerkung, das ich das 18-70 wirklich NUR durch das 18-200 ersätzen würde, wenn es nicht zusätzlich zu finanzieren ist UND ich wirklich VIEL in Situationen fotografiere, wo der große Brennweitenbereich seine Vorteile ausspielen kann.
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Antworten