Hallo an alle,
wie ist Euerer Meinung nach die längste Belichtungszeit Freihand die man mit VR normalerweise erreichen kann ohne Einbusse von Schärfe durch wackeln.
Mir geht es nicht um die Rekordwerte sondern mehr um den Durchschnitt.
Interessieren würde mich vor allem das 70-200 bei 200mm und das 105'er.
Spielt überhaupt die Brennweite mit VR noch die selbe Rolle wie ohne für die Belichtungszeit?
Will sagen ohne VR ist doch die Daumenregel
Belichtungszeit = 1 / Brennweite.
Mit VR ist es dann evtl. 1 / xx unabhänig von der Brennweite???
Gruß Thomas
Längste Belichtungszeit mit VR?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das scheint mir durchaus stark von der Tagesform (und Umgebungstemperatur) abhängig zu sein.
Zudem spielt die Qualität des VR wohl auch noch mit.
Einen allgemein gültigen Kennwert, errechnet aus der Brennweite, würde ich nicht sehen, sondern eher die eigenständige Ermittlung der persönlichen Grenzen.
Bei uns:
Beim 80-400VR versuche ich immer unterhalb 1/100s zu bleiben, also ISO-Auto auf 1/125s gestellt.
Beim 18-200 habe ich auch schon im Telebereich mit 1/10s noch scharfe Bilder hingekriegt, in der Regel stellen wir aber ISO-Auto auf 1/30s
Ebenso beim Micro-2,8/105VR. 1/30s als Grenzwert.
Kürzlich in der Kälte haben wir mit den Grenzwerten auch grenzwertige Ergebnisse erzielt, soll heissen, der Kältezitterer wurde wohl nicht immer so unterdrückt wie gewünscht.
Zudem spielt die Qualität des VR wohl auch noch mit.
Einen allgemein gültigen Kennwert, errechnet aus der Brennweite, würde ich nicht sehen, sondern eher die eigenständige Ermittlung der persönlichen Grenzen.
Bei uns:
Beim 80-400VR versuche ich immer unterhalb 1/100s zu bleiben, also ISO-Auto auf 1/125s gestellt.
Beim 18-200 habe ich auch schon im Telebereich mit 1/10s noch scharfe Bilder hingekriegt, in der Regel stellen wir aber ISO-Auto auf 1/30s
Ebenso beim Micro-2,8/105VR. 1/30s als Grenzwert.
Kürzlich in der Kälte haben wir mit den Grenzwerten auch grenzwertige Ergebnisse erzielt, soll heissen, der Kältezitterer wurde wohl nicht immer so unterdrückt wie gewünscht.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Ich denke auch, die Ausschußquote hängt sehr vom Benutzer und dessen Technik (bzw. körperlicher Verfassung) ab. Ich würde auch sagen, ca. 2 Blenden Gewinn sind realistisch, also 200mm x 1.5=1/300s /4 = 1/75. Bei ruhiger Hand auch 1/50. Bei längerer Brennweite entsprechend kürzer.
Mit dem TC17 habe ich bei 320mm z.B. mit 1/80s brauchbare Schärfeergebnisse erzielt.
Mit dem TC17 habe ich bei 320mm z.B. mit 1/80s brauchbare Schärfeergebnisse erzielt.
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Also ich staune nicht schlecht. Okay, ich muss zugeben, mit dem Objektiv konnte ich noch nicht viel praktische Erfahrungen sammeln, da ich a) das Objektiv rel. neu habe und b) die Zeit für ausgiebige Tours mit dem Objektiv gefehlt hat.donholg hat geschrieben:Mit ruhiger Hand schaffe ich mit dem VR70-200 @200mm 1/15sek.
1/30 klappt fast immer.
Mit dem VR18-200 habe ich gleiche Ergebnisse.
Aber ich natürlich habe ich damit rumgespielt, ich konnte um ehrlich zu sagen, noch keine gravierende unterschiede zwischen VR und NON-VR (=VR OFF) bei langen Belichtungszeiten feststellen.

Möchte erstmal Euch allen ein gesundes und schönes 2008 wünschen
Mmmh, jetzt muß ich mir wohl doch Gedanken machen.
Bei meinem 105 schaffe ich auch locker eine 1/30.
Beim 70-200 sieht es etwas anders aus.
Wenn es gut läuft schaffe 1/40 evtl. auch 1/30. Komme aber bei weitem nicht an eine 90% Trefferquote heran.
Ist evtl. meine Technik (einfach zu dattrig) schuld oder könnte es am VR liegen?
Bin jetzt halt einwenig verunsichert, da ich mir vor kurzem erst das 70-200 gebraucht gekauft habe.
Manchmal hört man ja die Flöhe husten.
Gruß Thomas

Mmmh, jetzt muß ich mir wohl doch Gedanken machen.
Bei meinem 105 schaffe ich auch locker eine 1/30.
Beim 70-200 sieht es etwas anders aus.
Wenn es gut läuft schaffe 1/40 evtl. auch 1/30. Komme aber bei weitem nicht an eine 90% Trefferquote heran.
Ist evtl. meine Technik (einfach zu dattrig) schuld oder könnte es am VR liegen?
Bin jetzt halt einwenig verunsichert, da ich mir vor kurzem erst das 70-200 gebraucht gekauft habe.
Manchmal hört man ja die Flöhe husten.
Gruß Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Also ich habe mal ganz schnell eine Versuchsreihe gestartet (die Barby Puppe meiner Tochter musste hier herhalten):
(alles mit 70-200VR Objektiv @200mm /2.8 und ISO125, out of cam)
Bild 1: ohne VR (1/30s):

Bild 2: mit VR (1/40s):

Bild 3: mit VR und Active (1/40s)

Also mit 1/40 bring ich eine schöne Schärfe nicht hin. evtl. lag's auch an der Offenblende.
(alles mit 70-200VR Objektiv @200mm /2.8 und ISO125, out of cam)
Bild 1: ohne VR (1/30s):
Bild 2: mit VR (1/40s):
Bild 3: mit VR und Active (1/40s)
Also mit 1/40 bring ich eine schöne Schärfe nicht hin. evtl. lag's auch an der Offenblende.
Zuletzt geändert von alexi am Di 1. Jan 2008, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.