Hallo,
ich suche für meine D80 ein stabiles Stativ. Es muß einiges tragen; nutze meine D80 mit MB-D80 und schweres Tokina 28-70, 2,6-2,8.
Ich habe mir auf`em Flohmarkt ein Hama-Stativ für 10,- Euro gekauft, welches vor dem ersten Foto gleich umgefallen ist. Ich glaube da muss schon was anderes her. Habe bereits viel über Manfrotto gelesen, aber welches ? und welchen Kopf ?
frohe Weihnachten
Spitzohr
Stativ für D80 ?
Moderator: pilfi
Stativ für D80 ?
D700 + MB-D10, Nikon 24-70/2,8, + Nikon85/1,4 + Nikon16-35/ 4 + SB-800 und Kleinzeug.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Ich benutze das Manfrotto 055 ProB und den Manfrottto 410 Junior Getriebeneiger und bin extrem zufrieden damit. Hat im Set bei www.kaiserstuhl.Photo.de € 299,10 gekostet. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das Stativ nicht ein Auslaufmodell ist. Vorteil dieses Getriebeneigers ist, dass er sowohl eine Schnellverstellung hat als auch extrem präzise über Drehknöpfe justiert werden kann. Auch die Schnellwechselplatten sind äußerst wertig, stabil und praktikabel zu befestigen. Für mich ein rundum glücklich Paket. Schmeiß das Hama sofort weg (ich hatte so eines auch mal) oder benutze es zum Befestigen von kleinen Aufhellern o.Ä.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Den Getriebeneiger benutze ich auch. Man darf aber nicht außer acht lassen, dass er schon ziemlich schwer ist. Zusammen mit dem Manfrotto von Monika hat man schon einiges zu schleppen.monaba hat geschrieben:Ich benutze das Manfrotto 055 ProB und den Manfrottto 410 Junior Getriebeneiger und bin extrem zufrieden damit. Hat im Set bei www.kaiserstuhl.Photo.de € 299,10 gekostet. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das Stativ nicht ein Auslaufmodell ist. Vorteil dieses Getriebeneigers ist, dass er sowohl eine Schnellverstellung hat als auch extrem präzise über Drehknöpfe justiert werden kann. Auch die Schnellwechselplatten sind äußerst wertig, stabil und praktikabel zu befestigen. Für mich ein rundum glücklich Paket. Schmeiß das Hama sofort weg (ich hatte so eines auch mal) oder benutze es zum Befestigen von kleinen Aufhellern o.Ä.
Wenn man ein leichteres Stativ (z.B. ein Velbon Sherpa

Gruß - Klaus