Seite 1 von 3

Welche Objektive an die D3??

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:13
von dieteri
Hallo,
ich bin neu hier und bekomme in wenigen Tagen meine D3 mit dem 14-24er-Objektiv. Ich komme aus dem Lager Canon und hatte an meiern 5D bzw. Mark III Objektive der L-Version mit unterschiedlicher Zufriedenheitsskala im Einsatz.
Ich suche nun für die Nikon geeignete scharfe Objektive.
Ach ja - ich fotgrafiere Architektur, Porträts, Sportaufnahmen (auch Hallensport), Natur, Blumen, Reprtagen, Veranstaltungen (Versammlungen).
Ich kann auch die Buchstaben der Nikon-Objektive noch nicht so richtig deuten. Gibt es hierzu eine Übersicht?
Mein Gedanken bzw. Wünsche:
24-70 2,8 oder 28-70 2,8 - wo ist hier der qualitative Unterschied ?
70-200 2,8 VR - dazu gibt es sicher keine Alternative?
Dann bräuchte ich noch was für den Telebereich um 300mm. Was könntet Ihr empfehlen um die 1500 Euro für diesen Objektivwunsch.
Blitz - welcher SB-800?
Konverter - welcher 1,4 oder 1,7 - und den von Nikon oder Kenko?

Bin über jeden Tipp dankbar.

Gruß

Dieter

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:29
von zappa4ever
AF = Autofokus
AF-D = AF + Distanzmessung (intzeressant für Blitzen)
G = kein Blendenruing
AF-S = Silent Wave -Motor integriert
VR = Antiwackel
AF-I = intergrierter Motor (vor AF-S)
Ai und AiS ältere, manuelle Objektive, die ansonsten gut passen an die D3.

Das sind mal die Wichtigsten der neuen Bezeichnungen.

Auswahl:

AF-S 24-70/2,8
AF-S 70-200/2,8 VR
AF-S 300/4 oder AF-S 300/2,8 MK-1 oder AF-S 300/2,8 VR (beim 300/4 brauchst du noch ne alternative Stativschelle, da die normale nix taugt)
Hallensport:
AF-D 50/1,8 oder 1,4
AF-D 85/1,8 oder 1,4 (gerüchteweise sollen nächstes Jahr tw. FB in AF-S kommen. Das AF-D 85/1,8 soll lt eines Bekannten der Hallensport macht etwas schneller im AF sein als das 1,4. Das 1,4 ist haptisch viel angenehmer und hat ein wunderschönes Bokeh,m aber das 1,8 ist von der Schärfe genauso gut und deutlichst billiger.

Makro: AIS 105/4 Mikro (man. Fokus) , AF-S 105/2,8 VR, AF-S 200/4

Gute FB:
AiS 28/2
AiS 35/1,4
AiS 50/1,2
AiS 105/2,5
AF 105/2 DC oder 135/2 DC
AF-D 180/2,8 (langsam aber sehr gut)
AF-S 200/2 VR

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:42
von vdaiker
Eine Objektivbezeichnung hat Roland vergessen: DX. Die gehen naemlich nicht an der D3.

Ansonsten, wenn Geld keine Rolle spielt:

24-70/2.8 + 70-200/2.8 + 200/2.0 + 200-400/4

Das waere zumindest meine Wunschliste. Aber ich denke, fuer dieses Geld kaufe ich mir lieber ein neues Auto.

Volker

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:59
von zappa4ever
vdaiker hat geschrieben:Eine Objektivbezeichnung hat Roland vergessen: DX. Die gehen naemlich nicht an der D3.
....schon verdrängt :oops:

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:59
von zyx_999
vdaiker hat geschrieben:Eine Objektivbezeichnung hat Roland vergessen: DX. Die gehen naemlich nicht an der D3.
Gehen "tut" sie schon, aber mit erheblicher reduzierter Auflösung (5,5 MP)

Gruß - Klaus

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 11:04
von dieteri
Uii,
erstmal danke für die Antwort.
Noch ein paar Zusatzfragen:
worin liegt der Unterschied zwischen dem 28-70 und dem neueren 24-70?
Blitz und Konverter - welche Empfehlungen kannst Du hierzu aussprechen?

Nochmnals besten Dank - auch anlle anderen Tippgeber.

Gruß

Dieter
zappa4ever hat geschrieben:AF = Autofokus
AF-D = AF + Distanzmessung (intzeressant für Blitzen)
G = kein Blendenruing
AF-S = Silent Wave -Motor integriert
VR = Antiwackel
AF-I = intergrierter Motor (vor AF-S)
Ai und AiS ältere, manuelle Objektive, die ansonsten gut passen an die D3.

Das sind mal die Wichtigsten der neuen Bezeichnungen.

Auswahl:

AF-S 24-70/2,8
AF-S 70-200/2,8 VR
AF-S 300/4 oder AF-S 300/2,8 MK-1 oder AF-S 300/2,8 VR (beim 300/4 brauchst du noch ne alternative Stativschelle, da die normale nix taugt)
Hallensport:
AF-D 50/1,8 oder 1,4
AF-D 85/1,8 oder 1,4 (gerüchteweise sollen nächstes Jahr tw. FB in AF-S kommen. Das AF-D 85/1,8 soll lt eines Bekannten der Hallensport macht etwas schneller im AF sein als das 1,4. Das 1,4 ist haptisch viel angenehmer und hat ein wunderschönes Bokeh,m aber das 1,8 ist von der Schärfe genauso gut und deutlichst billiger.

Makro: AIS 105/4 Mikro (man. Fokus) , AF-S 105/2,8 VR, AF-S 200/4

Gute FB:
AiS 28/2
AiS 35/1,4
AiS 50/1,2
AiS 105/2,5
AF 105/2 DC oder 135/2 DC
AF-D 180/2,8 (langsam aber sehr gut)
AF-S 200/2 VR

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 11:13
von zyx_999
dieteri hat geschrieben: worin liegt der Unterschied zwischen dem 28-70 und dem neueren 24-70?
Blitz und Konverter - welche Empfehlungen kannst Du hierzu aussprechen?
Neu gerechnet - unten 4mm mehr - Nanokristall-Vergütung.

Wenn man nicht gerade ein 28-70 schon hat oder ein Angebot bekommt, das man nicht abschlagen kann, dann würde ich nur das 24-70 empfehlen.

Blitz --> SB800

Konverter TC-14E II oder TC-17E II (TC-20 nicht).

Gruß - Klaus

Re: Welche Objektive an die D3??

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 11:28
von jsjoap
dieteri hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier und bekomme in wenigen Tagen meine D3 mit dem 14-24er-Objektiv. Ich komme aus dem Lager Canon und hatte an meiern 5D bzw. Mark III Objektive der L-Version mit unterschiedlicher Zufriedenheitsskala im Einsatz.
Bist du der Anrufer.....?......;)
dieteri hat geschrieben: Mein Gedanken bzw. Wünsche:
24-70 2,8 oder 28-70 2,8 - wo ist hier der qualitative Unterschied ?
Das 24-70 ist mit der D3 rausgekommen, und bei Neuanschaffung sicherlich dem auch sehr guten 28-70 vorzuziehen, zumal sie sich wahrscheinlich preislich auch nicht viel tun.

dieteri hat geschrieben: 70-200 2,8 VR - dazu gibt es sicher keine Alternative?
Doch gibt es, das Sigma 70-200 / 2.8. Ich hab es inkl. 2-fach Konverter an der D3 gehabt und bin mit dem Bildergebnis sehr zufrieden. Siehe hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=47842

Es gibt im Forum auch einen sehr ausfühlichen Vergleichstest, den müsstest du dir aber über die Suchfunktion suchen..... Das Objektiv kostet ca. die Hälfte vom Nikon, hat keinen VR, ist etwas kleiner und leichter, und braucht sich bezüglich Abbildungsleistung sicherlich nicht hinter dem Nikon verstecken.
dieteri hat geschrieben: Blitz - welcher SB-800?
ist sicherlich die erste Wahl. Die anderen Nikonblitze (z.B. SB 600) funktionieren bei verminderten Funktionen aber bestimmt genauso gut.

dieteri hat geschrieben: Konverter - welcher 1,4 oder 1,7 - und den von Nikon oder Kenko?
Falls du zum 70-200 Sigma greifst, würd sich der Sigma 2-fach Konverter empfehlen.
dieteri hat geschrieben: Bin über jeden Tipp dankbar.

Gruß

Dieter
Ich hoffe, dir konnte geholfen werden.....;)

Ansonsten viel Spass mit der D3....... Und falls du sie in einigen Wochen als Elektronikschrott wieder los werden möchtest, denke bitte an mich. Wir können dann einen Kilopreis vereinbaren...... :D

Ich muss leider noch einige Wochen warten, bis ich sie mir bestelle.

Hab aber zum Glück in den letzten Tagen festgestellt, dass ich mit meiner "alten D2H" auch noch fotografieren kann, und sie nicht sofort entsorgt werden muss!

Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 13:11
von zappa4ever
dieteri hat geschrieben:Uii,
erstmal danke für die Antwort.
Noch ein paar Zusatzfragen:
worin liegt der Unterschied zwischen dem 28-70 und dem neueren 24-70?
Blitz und Konverter - welche Empfehlungen kannst Du hierzu aussprechen?
Zuerst mal ein Tipp: Bei uns ist es üblich das Quote vorneweg zu stellen... ;)

Piedpiper schrieb was von Vignettierung bis 5,6 am 28-70, ich würde da bei Neuanschaffung auch das Neue nehmen, gebraucht nat. das ältere, oder erst mal warten. Das 24-120 VR ist zwar rel. lichtschwach, soll aber anscheinend an der D3 gut funktionieren. Ich hatte es an der D70 und war auch sehr zufrieden, aber die Meinungen sind geteilt.

Zum Konverter kann ich nicht viel sagen, da ich bisher das Sigma 70-200/2,8 hatte und nun auf dein AF-S 80-200/2,8 umgestiegen bin. Beim Sigma sind die Konverterlösungen sehr fein, da gehen beide 1,4x und 2x. Auch die Schärfe ist sehr shön und schon offen zu gebrauchen. Bur das Bokeh leidet konverterbedingt in schwierigen Situationen.
Wenn geld eine Rolle spielt, dann würde ich das Sigma in die nähere Wahl ziehen, es ist handlich und rel. klein. Und eben sehr günstig. Ich hatte ein DG, was bei einem Fehlfokus an der D200 nicht zu reparieren war, weshalb es Sigma gegen ein neues DG makro tauschte. Das DG war herrlich scharf, leider war der Fokus oft etwas unschlüssig (an D70) und pumpte herum, der AF war auch rel. langsam (trotz HSM = AF-S). Am neuen makro ist der AF perfekt und gefühlt gleichwertig zum AF-S, dafür muss man nun am langen Ende etwas abblenden (3,5) für sehr gute Schärfe. Da ist das AF-S etwas besser, allerdings soll es auch besser sein als dass neuere VR.

Blitz würde ich auf jeden Fall einen SB-800 nehmen. Er kann einfach mehr als der SB-600 und kann an der D3 auch als Master eingesetzt werden, die ja keinen eingebauten Blitz hat.

Ich werde mir wohl einen 1,4x Konverter zulegen. Muss das aber erstmal testen. Viele haben ja auch einen 1,7x. Kommt auch darauf an für welches Objektiv du ihn willst. Schau mal bei Michael Weber nach, der schreibt da ausführlich was dazu.

Den kenko höchstens als Universal Konverter. Bei den Nikon KOnvertern gehen keine Stangen AF - Objektive, sondern nur AF-I und AF-S. Der kenko verarbeitet alles, ist aber sicher optisch nicht so optimiert.

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 13:48
von StefanM
Zum Thema Makro würde ich noch das Sigma 150/2,8 HSM DG in den Ring werfen. Ich bin damit sehr zufrieden und nutze es ggf. auch mal als Tele, seit dem 70-200VR dafür aber eher nicht mehr.

Beim Blitz wurde der SB800 ja schon genannt, ich hab noch zusätzlich den Metz 58, der bis auf die umständlichere Bedienung und den deutlich einfacheren Bliitzschuh dem SB800 entspricht. Er hat noch einen kleinen zusätzlichen Blitzreflektor frontal nach vorne - macht sich durchaus auch gut und ist voll CLS-kompatibel, hat zus. einen USB-Port zur Firmwareanpassung :super:

Bei den weitwinkligeren Festbrennweiten sieht es bei Nikon nicht ganz so rosig aus. IMHO taugt nur aktuell käuflich erhältlich nur das 35/2 unterhalb von 50mm, eventuell noch das 20/2,8 und bei ganz viel Budget das 14/2,8.

An der D3 könnte ich mir das AF-S 300/4 gut vorstellen. Es ist offen schon knackscharf und da die D3 ja mehr oder weniger rauschfrei höhere ISOs verkraftet ist der Unterschied f/4 zu f/2,8 sicherlich gering und in Bezug auf Schärfentiefe bist Du damit au dem Niveau D2X+300/2,8.