Zweiter Erfahrungpraxissbericht zur D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Zweiter Erfahrungpraxissbericht zur D3

Beitrag von jsjoap »

Hallo Forum,

nach dem ich die letzten zwei Tage die D3 (Sa. 15 Uhr bis Heute 16 Uhr)zum ausprobieren zu Hause hatte, möchte ich Euch mal an meinen Erfahrungen teil haben lassen.

Um es vorweg zu nehmen, wer "Altglas" besitzt sollte es behalten!. Die D3 fordet NICHT automatisch nach den neuen, topaktuellen Objektiven sondern arbeit ganz brav mit dem alten "Gelump"!

Ich besitze folgende Objektive:

35-70/2.8
AF-s 24-120 VR
Tamron Macro 90mm/2.8
Sigma 70-200/2.8 plus 2-fach Konverter
50/1.4
85/1.8
Tokina 12-24 / 4.0

Leihweise hatte ich noch das AF-s 17-35/2.8

Handling der Kamera:

Wie gehabt, wer einmal mit der D2 gearbeitet hat, kommt auf Anhieb mit der D3 klar. Die Ergeometrie ist absolut perfekt. Der Sucher ist eine Offenbarung. Besser gehts glaub ich nicht mehr. Info`s zur Belichtung, ISO-Einstellungen etc. alles wichtige ist da und gut ablesbar!

Was mir sehr gut gefallen hat, ist dass die ISO jetzt im Sucher angezeigt werden, und diese über die Kombination ISO-Taste und Wählrad blitzschnell eingestellt werden kann. Auf der Front vorne links gibt es eine Taste "FN". Auf diese gedrückt und am hineteren Rad gedreht geht es schwupp in den DX-Mode bzw. 5:4 Mode.

Die automatische DX-Umschaltung hat an der Kamera zumindest mit meinem Tokina 12-24 nicht funktioniert. Ich hab die Auskunft bekommen, dass es wohl Problem mit "Fremdobjektiven" geben soll.

Die Möglichkeiten:

Vergesst alles, was ihr bisher über Rauschen /hohe ISO /Abbildungsleistung gehört und gesehen habt. Ist alles Schnee von gestern. Im Grund kann man die ISO-Automatik einschalten und fotografieren. Ich wette mit Euch, das Ihr auf Anhieb nicht feststellen könnt welche ISO gewählt wurde.

Bild
Bild 1

Model - NIKON D3
ExposureTime - 1/XXXXXXXXX seconds
MaxApertureValue - F 5.66
FocalLength - 120.00 mm
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 120 mm
Contrast - Normal
ISO Setting - ?????????????????????????????
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
Focus Mode - AF-C

und hier dann nochmal mit anderer Einstellung

Bild
Bild 2

ExposureTime - 1/XXXXXX seconds
MaxApertureValue - F 5.66
LightSource - Auto
FocalLength - 120.00 mm
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 120 mm
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
ISO Setting - ??????????????????????
Image Quality - FINE
White Balance - AUTO
Focus Mode - AF-C
Flash Setting - NORMAL
Flash Mode -
White Balance Adjustment - 0
Noise Reduction - OFF

Ratet mal.......:D Achso, die Bilder sind out of cam! Absolut unbearbeitet, außer auf 800*600 Pixel verkleinert

Mit der D3 hat die Fotografenwelt einen deutlich weiteren Horizont bekommen. Bilder die bisher technisch nicht möglich waren gehen jetzt mal locker von der Hand. wie z.B. dieses hier:

Bild

Aufgenommen mit dem 17-35 ISO 6400

oder dieses hier:

Bild

Objektiv 50/1.4 ISO auf HI2 = 25.000 ISO, Belichtungszeit 1/40 sec.Blende 1.4

oder dies hier:
Bild

Im Billardkeller Nikon 35-70/2.8 Blende 2.8 ISO 6400

Wie haben sich die Objektive bewährt?

Für mich die absolut positive Überraschung war das AF-s 24-120 VR. Die zwei ersten Bilder oben (Motorteile) sind mit dem Objektiv gemacht worden. Für ein wenig geliebtes Mittelklasseobjektiv finde ich die Ergebnisse einfach toll. Es ist sicherlich ein ordentliches immer drauf Objektiv (bei der D3)

Das Sigma 70-200 konnte in Verbindung mit dem 2-fach Konverter seine optische Leistung tadellos einbringen:

Bild

Sigma 70-200 + Konverter bei Blende 5.6 (Offenblende)

Das 85er und das 50er lieferten wie gewohnt sehr gute Ergebnisse.

Beim 17-35 hatte ich das Gefühl, dass es an der D2H etwas schäfer abbildet. Hier bei handelt es sich ja um ein Objektiv, welches damals mit der D1 auf den Markt kam, und angeblich für diese gerechnet wurde. Meiner Meinung nach könnte es wirklich so sein. Leider konnte ich das 17-35 nicht ausgiebig testen, da es beim fokusieren ganz fürchterlich gequietscht hat. Deswegen hab ich es nur wenig benutzt.

Der Objektivverlierer ist das Tokina 12-24. Selbst im DX-Modus lieferte es nicht die Schärfe wie ich es von der D2H gewöhnt bin.

Falls ich mir irgendwann die D3 kaufe werde ich jedenfalls meine Objektive bis auf das Tokina behalten, und 24-120 durch ein Festbrennweite (z.B. 20mm) ergänzen. Oder ich greif dann doch noch zum neuen SWW von Nikon.

Der Dynamikumfang der D3 ist jedenfalls deutlich höher als der meiner D2H. Hier mal zwei Bsp.:

Bild

Bild

Heftiges Streulicht von oben rechts beeindruckt die Belichtungsmessung der D3 nicht wirklich. Ich hab versucht diese Aufnahmen auch mit der D2H zu machen. Einfach keine Chance. Wird duch das Oberlicht einfach alles weiß gezeichnet. Achso, die beiden sind mit ISO 800 und dem 85/1.8 aufgenommen worden.

Angenehm überrascht war ich von den Dateigrößen der Bilder. jpg-fine = ca. 6MB, RAW 14bit ca. 13 MB. Man muss also nicht zwangsweise in mehr PC-Performance investieren.

Das out of cam Ergebnis (jpg) ist schon so gut, dass man damit wahrscheinlich in 90 - 95% der Fälle auskommt. Belichtung, Weißabgleich, Schärfe alles perfekt!

Ein faszinierendes Stück Technik die D3, welches einem viel Spass bereiten kann. Selbst meine Frau war von den Bildergebnissen beeindruckt. Sie hat mich immer wieder gefragt, wie "sowas" denn gehen kann.....Mit "sowas" meinte sie fotografieren quasie ohne Licht.....:D und dann trotzdem noch so "schöne Farben" zu bekommen.

Das Handbuch hat 444 Seiten. Und genauso viele Einstellmöglichkeiten und Individualfunktionen bietet die D3 auch....

So, ich werd jetzt mal Schluss machen, wenn es noch Fragen gibt immer her damit. Zum Schluss lasse ich euch nochmals von meinem Untermieter im Garten anlächeln. Ihm hat es auch gefallen als Modell herhalten zu dürfen.....:

Bild

Achso, aufgenommen mit dem Sigma 70-200 + Konverter, Offenblende, ISO 6400 und bei absolut besch.... Wetter..... (Schnefall).

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Di Nov 27, 2007 10:21, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

keine Ahnung
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Do Nov 01, 2007 19:33
Wohnort: Mainz/Athen

Beitrag von keine Ahnung »

ich bin beeindruckt und es ist zu ahnen, was sich noch hinter der RAW-Aufnahme verbirgt..................
habe zur Zeit bezüglich der D3 keine Fragen mehr :cry:

aber mit meiner D2Hs gehe ich jetzt doch noch eine Zeitlang schwanger :bgrin:
Die D3 werde ich "überspringen" ;) und mich auf's Fotographieren besinnen.
ich habe die Woche nämlich einen "bösen" Traum gehabt und von Cam's geträumt, die uns wie die neusten Filme eine 3D Aufnahme in spektakulärer Qualität bieten (und die werden kommen, ist nur eine Frage der Zeit). Dagegen ist das heute leider nur mäßige Qualität und um nicht jederzeit und jedem Trend ( es sei die D3 jedem gegönnt, keine Frage) hinterher zu laufen, ist vorerst Schluß bei mir mit immer wieder "neuen Spielzeugen"

Hab die Woche festgestellt, das Fotographieren auch Spaß bereiten kann (hatte das fast mal vergessen). :bgrin:
Niemals ohne!

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Schöner Bereicht. Mich fasziniert vor allem die Dynamik und die saubere Belichtungseinstellung. Mehr als das Rauschverhalten.
Gruß Roland...

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

zappa4ever hat geschrieben:Schöner Bereicht. Mich fasziniert vor allem die Dynamik und die saubere Belichtungseinstellung. Mehr als das Rauschverhalten.
Danke für die Blumen. Der Dynamikumfang und die Belichtungseinstellung ist für mich ebenfalls das absolute Plus.
So ein Bild wie das von meinem MA an der Maschine sind mit meiner D2H jedenfalls unmöglich. Gegenlicht (aus der Maschine) Seitenlicht (vom Monitor) und rundherum nur wenig Raumlicht.

Das ist schon eine arge Herausforderung für die Belichtungssteuereung....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

medicus
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo Mär 05, 2007 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

Danke für den Bericht. Eine für mich sehr interessante Erkenntis ist, dass auch ältere Objekitve daran gut arbeiten. Ich habe mich zB ganz bewußt für das 28-70 statt des an der D200 sicher praktischeren 17-55 entschieden, und zweifelte etwas an dieser Entscheidung, als das 24-70 rauskam. Dein Bericht hat mich aber überzeugt.
Ich habemir auch das Geld für die D300 gespart, weil der Sprung D200 zur D300 scheint evolutionär zu sein, der Sprung D2X zur D3 scheint eine Revolution zu sein.

Passensob
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mo Nov 05, 2007 16:14

Beitrag von Passensob »

Sehr Interessant :!:

Kannst du noch was zum 35-70 sagen, wie hat diesen Objektiv abgeschnitten?

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Passensob hat geschrieben:Sehr Interessant :!:

Kannst du noch was zum 35-70 sagen, wie hat diesen Objektiv abgeschnitten?
das 35-70 hat sich wie auch die anderen Nikonobjektive gut geschlagen. Ich hatte nichts zu meckern. Das 35-70 ist an der D2H übrigends mein Lieblingsobjektiv.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

gähn.

du hättest dir noch ne D300 zum vergleich beschaffen können, dass jede kamera (die D3 erst recht) für sich top ist, steht ja außer frage.

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

OskarE hat geschrieben:gähn.
schlaf gut!
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Dengold
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa Mär 20, 2004 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

444 Seiten Handbuch :o Eine wahren Roman! :umkipp: :zeit:

Hoffentlich nicht zu viel Lesen, sodass beim Fotografieren beeinträchtigt werden! :wech: :rotfl: :hehe:

Naja, viel Spass zum fotografieren und D3 "spielen" :appla: :knips: :knips:

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)

Gesperrt