Seite 1 von 1
Objektive selber warten/ reparieren
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 15:20
von fbickel
Angeregt durch den Thread von Andreas H zum Thema Haltbarkeit von Objektiven und in diesem Zusammenhang erwähnten Umstand dass er sein 35mm Objektiv selber auseinandergeschraubt, zerlegt und wieder instand gesetzt hat, stelle ich mir die Frage, ob man/ich sowas auch bei älteren Manuell-Optiken machen kann. Ich weiss z.B. dass ein mir sehr ans Herz gewachsene 1.2:50 mm eines Fremdherstellers, welches festgefahren ist (also Blende schließt nicht mehr) bei einer Reparatur durch eine Fachwerkstatt auf etwa 170 Euro kommen würde. Da liege ich aber schon im Bereich eines neuen, gebrauchten in der Bucht. Was meint ihr: kann man sowas mit dem richtigen Werkzeug (Feinmechanikschraubendreher) selber machen? Oder lieber nicht? Oder kennt jemand von euch eine Adresse, wo man das günstig(er) haben könnte?
Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 18:44
von Tuatara
Wenn Du für den Reparaturpreis auch ein anderes Gebrauchtes bekommst, dann kannst Du ja nicht viel kaputtmachen, wenn Du es selber probierst
Sollte es nicht klappen, einfach wegwerfen und ein Anderes holen
Also ich würde das Zusammen mit jemandem machen, der das schonmal gemacht hat. Alleine testen wollte ich persönlich das jetzt nicht.

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 19:02
von Andreas H
Die notwendigen Informationen gibt es im "Nikon Camera Repair Handbook" und das Werkzeug kann man
hier kaufen.
Und eins halte ich für selbstverständlich: ein solches Objektiv sollte niemals auf dem Gebrauchtmarkt landen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 09:05
von fbickel
Andreas H hat geschrieben:Die notwendigen Informationen gibt es im "Nikon Camera Repair Handbook" und das Werkzeug kann man
hier kaufen.
Und eins halte ich für selbstverständlich: ein solches Objektiv sollte niemals auf dem Gebrauchtmarkt landen.
Grüße
Andreas
Danke für den Link!

Aber es handelt sich ja nicht um ein Nikon Objektiv, sondern von einem anderen großen Hersteller

Kann man die Reparaturanleitung auf andere Baureihen/ Hersteller übertragen?
Und zu deinem Statement möchte ich sagen, dass ich nicht im Traum auf den Gedanken kommen würde, ein "verbasteltes" Objektiv oder irgend einen anderen technischen Gegenstand, an dem ich selber Hand angelegt habe zu verhökern! Aber wie so etwas generell gehandhabt wird, steht wohl auf einem anderen Blatt.
Andere Frage: hat jemand eine Adresse wo man Objektive die "zugegangen" sind günstig reparieren lassen kann?
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 09:40
von Andreas H
Da würden mir als erstes mal die ehemaligen Nikon-Servicepoints einfallen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 10:05
von fbickel
Andreas H hat geschrieben:Da würden mir als erstes mal die ehemaligen Nikon-Servicepoints einfallen.
Grüße
Andreas
Welche sind das, bzw. wo finde ich die?
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 11:49
von Andreas H
Ich kenne nur Naß in Hannover. Dann gäbe es noch Mandic, in Frankfurt/M wenn ich mich richtig erinnere.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 16:55
von MaximilianWe
fbickel hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Da würden mir als erstes mal die ehemaligen Nikon-Servicepoints einfallen.
Grüße
Andreas
Welche sind das, bzw. wo finde ich die?
die Service-Points sind nicht "ehemalig", sondern nach wie vor aktuell.
Die Adressen sind bei Google leicht unter >Nikon-Service-Points< zu finden.
Ich bin seit Jahren bei Albrecht (jetzt nur noch Köln). Besonderer Vorteil aus meiner Sicht: es gibt immer und überall mal einen kleinen Rutscher. aber ich habe mit (Frau) Albrecht immer angenehm und erfolgbringend reden können, wenn es nötig war. Ich denke aber, dass die anderen auch ihre Vorteile haben.
Gruss
Max
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 17:40
von Andreas H
MaximilianWe hat geschrieben:die Service-Points sind nicht "ehemalig", sondern nach wie vor aktuell.
Nikon stellt das anders dar.
Nikon hat die Zahl der Service Points reduziert. Es gibt also durchaus den einen oder anderen ehemaligen Service Point, der jetzt durch keinerlei Vertrag an Nikon gebunden ist.
Grüße
Andreas