mit der inzwischen zum besseren Standard gehörenden Sensorgröße von
um die 24x18 (APS-Grösse) werden auch immer mehr dafür speziell berechnete Objektive auf den Markt gebracht. Ihnen ist gemeinsam, dass ihr Bildkreis, den sie auf der Bildebene abbilden können, diesem APS-Format entspricht. Das bedeutet aber, dass sie ein größeres Sensorformat (z.B. 24x36, was heute ja schon realisiert ist) nicht mehr voll ausfüllen können und deshalb bei der sich abzeichnenden schnellen Entwicklung nicht mehr einsatzfähig sind. Damit tritt das Kuriosum ein, dass die "uralten" MF-Objektive letztlich ( wenn auch mit Einschränkungen) länger an den aktuellsten Digitalen einsatzfähig sein werden, als die Neusten von gestern.
Ich erwähne das nur, weil aus den Postings hier zu entnehmen ist, dass ja viele User hier doch sehr schnell ihr Equipment auf den jeweils aktuellsten Stand ausrichten. Im Moment geht das ja noch schrittweise ( Body, Objektive sukzessive), aber bei der nächsten Generation ist der größere Sensor mit Sicherheit Realität im Prosumer- und Profimarkt.
Vielleicht ist der Gedankengang uninteressant, aber ich lese bei vielen Beiträgen, dass speziell auch wegen der Zukunftsperspektiven aktuelle und teure Objektive geplant sind oder gekauft werden und da eigentlich nie dieser Gedankengang mit ins Spiel kommt. Deshalb derzeit die aktuellen Objektive nicht zu kaufen, ist sicher nicht die Konsequenz schlechthin.
Max
D(igital)-Objektive
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 14. Jul 2007, 20:28
Netter Hinweis 
Aber solange Nikon Nikon ist wird man auf die Kompatibilität der eigenen DX Objektive an Vollformat DSLR achten, wie man es bei der D3 schon vorgeführt hat....
Was aber macht die D3 bei dem Tokina AF 10-17mm f/3.5-4.5 AT-X DX?
Gruß Dirk
PS: Dein Thread-Titel ist etwas verwirrend. Meinst Du DX oder D Objektive. Auf letzteres könnte man wegen der Klammersetzung folgern, was aber komplett falsch wäre
Gruß Dirk

Aber solange Nikon Nikon ist wird man auf die Kompatibilität der eigenen DX Objektive an Vollformat DSLR achten, wie man es bei der D3 schon vorgeführt hat....
Was aber macht die D3 bei dem Tokina AF 10-17mm f/3.5-4.5 AT-X DX?
Gruß Dirk
PS: Dein Thread-Titel ist etwas verwirrend. Meinst Du DX oder D Objektive. Auf letzteres könnte man wegen der Klammersetzung folgern, was aber komplett falsch wäre
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 14. Jul 2007, 20:28
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: D(igital)-Objektive
APS? Wir sind hier bei Nikon, das heißt DX !MaximilianWe hat geschrieben: um die 24x18 (APS-Grösse) werden auch immer mehr dafür speziell berechnete Objektive auf den Markt gebracht.

Welche Entwicklung meinst du?MaximilianWe hat geschrieben:bei der sich abzeichnenden schnellen Entwicklung
Arbeitest du im Produktmanagement von Nikon oder bist du Hellseher.MaximilianWe hat geschrieben:bei der nächsten Generation ist der größere Sensor mit Sicherheit Realität im Prosumer- und Profimarkt.
Ich hoffe und gehe davon aus, dass DX Bestand haben wird.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 14. Jul 2007, 20:28
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 14. Jul 2007, 20:28
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Der Gedanke ist nicht von der Hand zu weisen. Da Nikon jetzt jahrelang immer wieder postulierte, dass man auf DX (BTW sind das 24x16) setzt um dann plötzlich eine FX - Kamera zu bringen, hat wohl viele verunsichert.
Inwieweit Nikon DX weiterlaufen lässt und in welchen kameraklassen, ist heute nicht zu sagen. Wenn die Bildqualität der D3 wirklich so überragend ist gegenüber den DX - Kameras, könnte ich mir schon vorstellen, dass Nikon schon im mittleren Segment irgendwann auf FX umsattelt, sodaß nur noch das Einsteiger und untere Mittelklasse Segment (heute D40 + D80) als DX angeboten werden.
Bedenkt man dann wie lange Objektive in Benutzung sind (ich hab hier einige gebrauchte rumliegen, die älter als 20 Jahre sind), dann kann es natürlich sein, dass gerade die teuren Linsen (17-55, 12-24, 10,5) da irgendwann einem rel. starken Preisverfall unterworfen sind. Warum gerade diese ? 1. Weil sie wahrscheinlich länger in Benutzung sind aufgrund der höheren Qualität und 2. weil ja die Einsteigerlinsen auch bevorzugt im Einsteigerkamerasegment Verwendung finden, die wohl DX bleiben.
Aber das betrifft wohl nicht nur DX Linsen sondern auch solche KB - Linsen, die an einer FX nicht 100% performen. Ich denke es wird schon einen grund geben, warum Nikon gerade das 28-70/2,8 durch ein 24-70/2,8 zusammen mit dem Erscheinen der D3ersetzt haben. Am analogen KB galt die Linse als Referenz. Und das 70-200 VR soll rel. stark vignettieren (auch an KB).
Im Moment sehe ich noch kein Problem, solange die D2X nicht als schlechte Kamera gilt und immerhin eine nagelneue D300 auf den markt kam. Aber warten wir aml 5 Jahre und 5 Jahre sind nix in einem Objektivleben.....
Inwieweit Nikon DX weiterlaufen lässt und in welchen kameraklassen, ist heute nicht zu sagen. Wenn die Bildqualität der D3 wirklich so überragend ist gegenüber den DX - Kameras, könnte ich mir schon vorstellen, dass Nikon schon im mittleren Segment irgendwann auf FX umsattelt, sodaß nur noch das Einsteiger und untere Mittelklasse Segment (heute D40 + D80) als DX angeboten werden.
Bedenkt man dann wie lange Objektive in Benutzung sind (ich hab hier einige gebrauchte rumliegen, die älter als 20 Jahre sind), dann kann es natürlich sein, dass gerade die teuren Linsen (17-55, 12-24, 10,5) da irgendwann einem rel. starken Preisverfall unterworfen sind. Warum gerade diese ? 1. Weil sie wahrscheinlich länger in Benutzung sind aufgrund der höheren Qualität und 2. weil ja die Einsteigerlinsen auch bevorzugt im Einsteigerkamerasegment Verwendung finden, die wohl DX bleiben.
Aber das betrifft wohl nicht nur DX Linsen sondern auch solche KB - Linsen, die an einer FX nicht 100% performen. Ich denke es wird schon einen grund geben, warum Nikon gerade das 28-70/2,8 durch ein 24-70/2,8 zusammen mit dem Erscheinen der D3ersetzt haben. Am analogen KB galt die Linse als Referenz. Und das 70-200 VR soll rel. stark vignettieren (auch an KB).
Im Moment sehe ich noch kein Problem, solange die D2X nicht als schlechte Kamera gilt und immerhin eine nagelneue D300 auf den markt kam. Aber warten wir aml 5 Jahre und 5 Jahre sind nix in einem Objektivleben.....
Gruß Roland...
"Auch an KB"? Das würde bedeuten, dass es sowohl an DX wie auch an FX vignettieren soll.zappa4ever hat geschrieben:Und das 70-200 VR soll rel. stark vignettieren (auch an KB)....
Das ist mir aber mit der D70s nicht aufgefallen. Und gerade auf dem Hintergrund der vielleicht zu erahnenden FX-Verbreitung in den nächsten Jahren dachte ich daran, ein 70-200 zu kaufen, damit es an einer D300x/ D330/ D400-was-auch-immer mit Vollformatsensor noch funktioniert...
Die "Überraschung" einer D3 kann meines Erachtens keine gewesen sein - sowenig ich über dieses Thema weiß und mich nicht intensiv damit beschäftigt hatte, das kam sogar bis zu mir durch...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Da hast du jetzt in das auch zuviel reininterpretiert.
Mit auch meinte ich FX zu KB.. Ist zwar vom Format her das Selbe, aber nicht von den Abbildungseigenschaften, wenn man FX auf D3 und KB auf analog bezieht.
Guck dich mal im Forum des roten Bruders um, wie sich da KB Objektive an den VF - Kameras verhalten.
Mit auch meinte ich FX zu KB.. Ist zwar vom Format her das Selbe, aber nicht von den Abbildungseigenschaften, wenn man FX auf D3 und KB auf analog bezieht.
Guck dich mal im Forum des roten Bruders um, wie sich da KB Objektive an den VF - Kameras verhalten.
Gruß Roland...