Auflösung und Farbtreue von TFTs (Vorher: Jeder Handwerker)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Auflösung und Farbtreue von TFTs (Vorher: Jeder Handwerker)

Beitrag von PeterB »

...ist so gut wie sein Werkzeug. So sprach man einst... Ist aber nicht so recht veraltet.

Ich habe mir gerade - auf ultimative Anweisung meiner rothaarigen Mitbewohnerin - einen 17`` Flatscreen schicken lassen.

Da sitz ich nu in 30 cm Abstand vor. Is wie Kino, fast DIN A 3! So weit, so schön. :shock:

Da habe ich natürlich (endlich) auch die Bildschirmanzeige erhöht (1280 x 960). Hatte ich früher schon mal vor, aber verschlampt...

Jetzt habe ich aber noch mal meine Fottos durchgesehen: Schluchz! Mein geliebtes Hintergrundbild (Bosporus, aufgenommen vor zwei Jahren mit einer 775) sieht Sch.. aus. :oops:

Bilder, die ich für scharf und gut hielt: Mist. Es wird meinen Blick für Fotto-Quali erhöhen, aber das ist doch depri-mäßig! Ich will jetzt nicht an meine Atari-Festplatte - 30 MB für 1.000 DM - tränenüberstömt erinnern.

Aber irgendwie sind wir doch alle bekloppt. Kaufen was Neues - und ärgern uns... :wink:

OK OK, ist ja bald Weihnachten - tränenwegwisch -

Die positive Nachricht: Ich bin schon überrascht, was die guten Fottos meiner 4500 an Reserven haben.
Zuletzt geändert von PeterB am Do 20. Nov 2003, 16:45, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

man muß schon sehr tief in die Tasche greifen, um die Qualität eines guten 21" Röhrenmonitors zu erreichen. Und auf 'nem großen Schreibtisch stört er eigentlich nicht :D , außer, daß man nicht mehr so hip ist :wink: :D :D :D
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
volkerd

Re: Jeder Handwerker...

Beitrag von volkerd »

PeterB hat geschrieben: Bilder, die ich für scharf und gut hielt: Mist. Es wird meinen Blick für Fotto-Quali erhöhen, aber das ist doch depri-mäßig! Ich will jetzt nicht an meine Atari-Festplatte - 30 MB für 1.000 DM - tränenüberstömt erinnern.

Hi Peter,
na dann mal viel Spass für den Heimbereich ist ein TFT doch supergeil, in der EBV werden allerdings ausschliesslich die guten Röhrenmonitore eingesetzt da TFT leider überhaupt nicht farbverbindlich sind.
Meine erste Atari-Festplatte war ähnlich teuer 28 MB Seagte im 19 Zoll Rack für schnuckelige 1700 DM (da war der Studentenrabatt schon abgezogen).
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

Auf den Zug bin ich dann wahrscheinlich später aufgesprungen. 350 MB Harddisk 3,5 Zoll für 500 DM für meinen Amiga 1200. :wink:
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Einer der (vielen) Vorteile eines TFT-Displays liegt unter anderem darin, daß man unabhängig von der größtenteils miserablen 2D-Signalqualität der heutigen Grafikkarten ist.

21''-CRT schön und gut, aber das Teil will ja auch mit 1600x1200 Pixel betrieben werden. Das ganze dann noch mit mindestens 85 Hz, je nach Empfindlichkeit des Betrachters wohl eher 100 Hz und man kann eigentlich den geplanten Grafikkarten-Kauf ad acta legen. Die beste 2D-Signalqualität hat übrigens die Matrox Millennium G450, knapp gefolgt von der Hercules 3D Prophet 8500 FDX (die hab ich ;-)). Da die neueren Grafikkarten alle eher auf 3D-Leistung gepuscht sind als im Hinblick auf die 2D-Signalqualität gebaut werden, wage ich zu bezweifeln, daß unter den aktuellen Grafikkarten eine dabei ist, die es mit der G450 in Sachen 2D-Signalqualität aufnehmen kann. Aber was hat man vom teuersten CRT-Monitor, wenn die Grafikkarte aufgrund der extremen Anforderungen (1600x1200@100 Hz) an das RamDAC nur noch ein matschiges Bild liefert?

Ich kann nur sagen, daß ich vor ein paar Monaten den Schritt vom CRT weg hin zum 18''-TFT bis heute nicht bereut habe. Die Schärfe kann man gar nicht miteinander vergleichen (sicher, mein 4-jähriger 19''-CRT-Monitor von LG war nicht mehr taufrisch, aber das ist halt auch ein Problem der CRT-Dinger: je älter sie werden, umso "schlechter" wird das Bild), über irgendwelche Helligkeits-/Kontrastkalibrierungen muß ich mir keine Gedanken machen (den 17''-CRT auf der Arbeit bekomme ich gar nicht so eingestellt, daß der die Forums-Bilder anständig zeigt; bei meinem TFT einmal die Helligkeit auf 75 % und den Kontrast auf 50 % und gut ist). Nun ja, das absolut plane Display sowie der schmale Rand (12 mm) lassen das Display optisch größer erscheinen, als es in Wahrheit ist. ;-) Der alte 19''-CRT-Monitor mit 4 cm dickem Rand wirkt dagegen wie eine 15''-Glaskugel. ;-) Nicht zu verachten ist auch die Pivot-Funktion, sprich die Drehbarkeit des Displays um 90 °. Ist teilweise echt praktisch, wenn man beispielsweise PDF-Dateien entspannt lesen will, ohne andauernd scrollen zu müssen. Eine DIN A4-Seite zu gestalten macht im Hochformat auch etwas mehr "Spaß", da die ganze A4-Seite in Originalgröße abgebildet werden kann, wenn das Display gekippt wird. Ach so: ich hab das Display natürlich digital angeschlossen, um absolut unabhängig von der 2D-Signalqualität der Grafikkarte sowie der Analog-Digital-Wandler des TFTs zu werden. Auch wenn meine Grafikkarte den zweiten Platz in Sachen 2D-Signalqualität belegt hat, liegt der rein digitale Anschluß qualitativ gesehen noch meilenweit davor. ;-) Praktisch ist auch die automatische Anpassung des Bildes an den Anzeigebereich. Bei einem Auflösungswechsel paßt sich das Bild sofort auf den Pixel genau an.

Eine "das-war-aber-teuer"-Geschichte habe ich auch noch: Als ich meinen ersten Rechner gekauft habe (Pentium 90 bei Comtech) gönnte ich mir 16 MB Arbeitsspeicher anstelle der sonst üblichen 8 MB. Die 16 MB kosteten damals meines Wissens nach um die 1000 DM, also dementsprechend ca. 500 €. Benutze ich diesen Preis als Grundlage für meine derzeitige Speicherausstattung, hätte ich 40.000 € ausgegeben. ;-) (Viel Spaß beim Zurückrechnen)
Bilbo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Sep 2003, 08:05
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilbo »

morjen, morjen,

bin zwar kein Profi, habe aber noch keinen Unterschied zwischen
meinem Notebook und dem Röhrenmonitor festgestellt.
Scharfe Bilder sind bei mir überall scharf.

Meine Eizo FexScan F77S, 21" Monitor betreibe ich auch mit
einer Matrox Karte mit 102 Hertz und 1280 x 1024 Bildpunkten.
Anders werden die Windows-Schriften für mich zu klein.

Den habe ich geschenkt bekommen weil ein befreundeter Handwerker
dringend einen TFT-Monitor brauchte. Die Dinger kann man schon für
200 €uro bekommen.
Zuletzt geändert von Bilbo am Do 13. Nov 2003, 09:58, insgesamt 2-mal geändert.
MfG
F-J M. Widler

CP 4500, MC-EU1, Powershot S 10, Canon A1 + T90
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Moin,

die Frage beschäftigt ja offenbar nicht nur mich... :wink:

Weil ich in meinem Büro eh an einem (15er) TFT sitze, mein Laptop auch keine Röhre hat, stellte sich die Frage ohnehin, nur die Preise störten. So ganz locker schmisst man ja denn doch nicht fast 400 Euronen hin.

Zwei Gesichtspunkte möchte ich noch hinzufügen: Mein PC steht zuhause aus verschiedenen Gründen nicht im Arbeits- sondern im Wohnzimmer. Vielleicht waren wir früher stolz auf so ein Teil im Wohnzimmer, mittlerweile fand ich aber, dass so ein Riesen-Monitor den Raum verschandelt. :shock:

Ich habe nie vergessen, dass eine Röhre strahlt - auch wenn das in den letzten Jahren weniger geworden ist. Also etwas Abstand. Das ist wieder blöd für Lesebrillen-Benutzer.

Die TFTs knalle ich mir dagegen direkt vor die Nase: Ein Bild wie Kino! :D :D Da sieht man die Unschärfe der Fotos denn doch besser.

Und was ich bisher nicht wusste, hat ManU ja schon beschrieben: keine Probleme bei Auflösungswechsel.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Mein Senf noch dazu:

TFT´s haben IMMER eine feste Auflösung!!!!!!!

17/18" normalerweise 1280x1024.
15" : 1024x768

Wenn man die Auflösung auf irgendwelche anderen Werte, als die in den technischen Daten angebenen, ändert, wird interpoliert und die Schärfe nimmt schlagartig ab!!! (je nach Panel-Hersteller mehr oder weniger, physikalisch bedingt aber immer!).

Wenn Du also 1280x960 einstellst, verschenkst Du Auflösungsqualität des Monitores. Vielleicht wirken deshalb deine Bilder etwas matschig.

Beste Grüße,
Jack.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

also meine erfahrung als Grafik Designer mal:

mein 17" TFT hat ne auflösung von 1400 x 900.

die farbechtheit von TFT vs. Röhre hat sich ziemlich angeglichen. Ne röhre ist ziemlich leicht bescheiden eingestellt und dann hat man den salat, sowas ist mit einem tft doch um so leichter. ich habe nun schon soviele umfragen gelesen zu diesem thema und in letzter zeit schneiden die tfts immer besser ab. Ich will meins nicht mehr missen.


beta
jockel

Beitrag von jockel »

Ich möchte mal in den Raum schmeissen, dass die Sache mit der Farbverbindlichkeit von Röhren und TFTs längst veraltet ist. Der TFT hat der Röhre gegenüber sogar Vorteile bei der Kalibrierung.

Wer also die schlechtere Farbtreue von TFTs immer gerne voranstellt, hat nicht ganz recht.

Es sollte sich dabei aber natürlich nicht um ein Gerät vom Lebensmitteldiscounter handeln ;)
Antworten