Festbrennweiten zur D300 und 18-200VR ??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Festbrennweiten zur D300 und 18-200VR ??

Beitrag von exeosler »

Hallo wieder mal in die Nikon-Runde !

Ich hatte bis vor kurzen an meiner D2x und D200 ein 28-70/2,8 und ein Tokina 12-24.

Nachdem ich an meiner D80 mit dem 18-200VR diesen Ultrabereich des Zooms lieben gelernt habe und doch wieder auf das 17-55 zurückwechsle eine Frage zum Bereich 10-17 mm

Ich hatte ja das 17-55/2,8 schon mal, hab mich aber des öfteren geärgert das es oben etwas zu kurz ist und ich unten kaum mehr auf das 12-24 wechskle weil es garnicht sooo viel mehr bringt.
Deshalb möchte ich unbedingt was um die 10mm.

Mit meiner D80 und dem 18-200VR habe ich für die Zukunft ein neues Konzept entwickelt:

D300 + 18-200 +17-50 +70/200 und der Rest nur noch in Festbrennweiten:
ca vorgaben: 10mm + 25mm + 50/1,4 +85/1,4 +105VR +300/4

Ich denke mit dem 18-200 ist man für alles gerüstet.
Bei schnappschüssen ist es bei 200mm immer noch besser als das 17-55 ;-)))
Und wenn man dann den richtigen Blickwinkel gefunden hat nimmt man die festbrennweiten.

ab dem 50/1,4 hab ich ja alles.
Aber:

@10mm:
was ist besser 10,5er oder Sigma 10-20 (Wobei hier nur der Bereich 10-15 mm interressant ist) oder Tokina 11-17 ???

@25mm:
Da hab ich noch garkeine Ahnung.
Zum 17-55 müsste es aber min. 1,4 sein (Sigma 30/1,4) damit es etwas bringt.

Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen dazu schildern.
Etwas bammel hab ich auch mit dem 18-200 an den 12 MPix da wird die linse ganz schön kratzen an der Auflösungsgrenze ???

Liebe Grüße
Thomas
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Hartmut
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 11:33
Wohnort: Berlin

Re:Festbrennweiten zur D300 und 18-200VR ??

Beitrag von Hartmut »

Hallo Thomas,

Ich denke mal das 18-200VR dürfte an der D300 an seine
Grenzen stoßen.
Ich selbst benutze an meiner D80 das 18-200-VR und
das Sigma 30/1.4 für wenig Licht.
Das ist meine Travel Ausrüstung womit ich bestens auskomme.
Das Sigma 30/1.4 kann ich Dir nur empfehlen, Du wirst in dieser
Preisklasse auch nichts Vergleichbares finden.

Gruß
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Festbrennweiten zur D300 und 18-200VR ??

Beitrag von donholg »

exeosler hat geschrieben:Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen dazu schildern.
Etwas bammel hab ich auch mit dem 18-200 an den 12 MPix da wird die linse ganz schön kratzen an der Auflösungsgrenze ???

Liebe Grüße
Thomas
Auch an der D2x funktioniert die Linse prächtig.
Leicht abgeblendet musst Du schon in die Exifs gucken um den Unterschied zu bemerken.
Die typischen "Probleme" mit dem zittrigen Bokeh ab 120mm bleiben nat., werden aber auch nicht schlimmer.

Der VR ist eine Wonne und mit der schweren D2x sind 4 Blenden längere Bel.zeiten locker zu schaffen!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wie Holger schon geschrieben hat: kein Problem an der D2x. Gehe also mal davon aus, dass zumindest in Bezug auf die Auflösung bei der D300 auch kein Problem bestehen sollt. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Nun, mit dem 18-200 bin ich mir ohnehin sicher, sei es wie es sei
(ich sag immer für Schnappschüsse ist es bei 100mm immer noch besser als das 17-55/2,8)

Im Vordergrund für mich steht derzeit nur die Entscheidung wie komme ich zu sehr guten SWW Bildern ?
10-17 entzerren oder sigma 10-24
Wenn mein Tokina 12-24 10 mm hätte wäre ich schon sehr Glücklich !

Ich denke aber ich werde mit dem 10-17 genau das finden was ich suche.
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

exeosler hat geschrieben:Im Vordergrund für mich steht derzeit nur die Entscheidung wie komme ich zu sehr guten SWW Bildern ?
10-17 entzerren oder sigma 10-24
Wenn mein Tokina 12-24 10 mm hätte wäre ich schon sehr Glücklich !

Ich denke aber ich werde mit dem 10-17 genau das finden was ich suche.
Ich weiss nicht, was du unter "sehr guten" SWW-Bildern verstehst... :( Aber ich denke, die kriegst du weder mit dem Sigma 10-20 noch mit dem Tokina 10-17 hin.

Das eine ist nen Fisheye und verzeichnet und korrigiert ist dann schon nen ganzes Stück weg. Das Sigma 10-20 ist an den Rändern sehr weich. Das nur nehmen, wenn man wirklich die 10 mm braucht ( wofür auch immer ).

Ich denke an der DX ist das beste, was du bekommen kannst nen 12-24-er. Wenn du´s dir leisten kannst das Nikkor, ansonsten das Tokina. Mit beiden kannst du gute SWW-Bilder machen! ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

FE entzerren sieht nicht gut aus :((
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

donholg hat geschrieben:FE entzerren sieht nicht gut aus :((
Beim Nikon gehts; macht Capture ganz gut. Wird aber halt weniger. Und daher hat man mit nem "echten" Objektiv mehr ( 12-24 ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich meine die Bildqualität.
Gerade wird es nat. auch mit dem Tokina, aber das Pixelgedehne kommt nicht so gut.
Wirkt dann schwammig.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich finde, in der Not geht auch das. Man darf halt die Pixel nicht in 100 % ansehen... Aber als SWW würde ich mir das nicht antun.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten