Hallo,
ich nutze mein 12- 24 (natürlich) für Landschaft und Stadtaufnahmen. Am WE gehts nach Madrid und ich dachte, da könnte ich mir mal einen Filter "gönnen".
Auf meinen anderen Objektiven habe ich "nur" einen Sonnenfilter. Durch die Suchfunktion und durchs googeln habe ich herausgefunden, dass man fürs WW einen slim Filter benötigt. Frage: macht ein Polfilter für meine Zwecke überhaupt Sinn? Stimmt es das er (viel) Licht schluckt? Gibt es eine Alternative?
Merci
Filter für 12- 24. welcher macht Sinn?
Moderator: pilfi
Filter für 12- 24. welcher macht Sinn?
Zuletzt geändert von cowboy am Mo 5. Nov 2007, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Polfilter ist am SWW etwas kritisch,. Durch den sehr großen Abbildungswinkel, tauchen z.B. die Sonnenstrahlen unter verschiedenen Winkeln zur Linse auf, wodurch ein Himmel teilweise etwas fleckig wird.
Unabdingbar beim SWW würde ich aber einen Garuverlaufsfilter halten. Diesen am besten nicht als Rundfilter, sondern von Cokin, da man diese verschieben kann. Der Halter vignettiert aber, ich halte den Filter mit der Hand vor.
Unabdingbar beim SWW würde ich aber einen Garuverlaufsfilter halten. Diesen am besten nicht als Rundfilter, sondern von Cokin, da man diese verschieben kann. Der Halter vignettiert aber, ich halte den Filter mit der Hand vor.
Gruß Roland...
Du meinst einen Grauverlaufsfilter, oder?zappa4ever hat geschrieben:Unabdingbar beim SWW würde ich aber einen Garuverlaufsfilter halten. Diesen am besten nicht als Rundfilter, sondern von Cokin, da man diese verschieben kann.
Ich habe mal gegoogelt. Zweck: "Zur Abdunklung überbelichteter Flächen bzw Aufhellung unterbelichteter, um ein gleichmäßiges, harmonisch belichtetes Bild zu erhalten."
Ok- verstanden.
Nicht verstanden- du meinst ich soll den Filter nicht auf das Objektiv drehen, sondern mit der Hand davor halten?zappa4ever hat geschrieben: Der Halter vignettiert aber, ich halte den Filter mit der Hand vor.
Dass ich den Filder benutze, um helle Stellen abzudunkeln war mir klar, das mit dem gleichzeitigen Aufhellen allerdings nicht. Ich hatte mal über einen Grauverlaufsfilter nachgedacht um bei Nachtaufnahmen die Belichtungszeit zu verlängern.cowboy hat geschrieben:gegoogelt. Zweck: "Zur Abdunklung überbelichteter Flächen bzw Aufhellung unterbelichteter, um ein gleichmäßiges, harmonisch belichtetes Bild zu erhalten."
Grüße, Jakoha
Der Filter ist nichts als ein quadratisches Stück Plastik, das normalerweise in einen Filterhalter gesteckt wird der dann im Filtergewinde sitzt.cowboy hat geschrieben:Nicht verstanden- du meinst ich soll den Filter nicht auf das Objektiv drehen, sondern mit der Hand davor halten?
Ich halte den Filter auch direkt vor das Objektiv. So kann ich ihn leichter dahin verschieben wo er die beste Wirkung hat.
Wie man mit einem Filter aufhellen kann ist mir im Übrigen rätselhaft. Wenn es mal gelingt einen Aufhellfilter zu produzieren, dann hat sich ja das Rauschen bei hohen ISOs wohl endgültig erledigt und die Blitzhersteller sehen schweren Zeiten entgegen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Der Filter hell nicht auf, sondern dunkelt nur ab. Je nachdem an was man die Belichtung ausrichtet, wird das Bild dadurch heller oder dunkler als ohne Filter.
Typisches Beispiel: Landschaft mit Himmel. Belichtest du auf den Boden, frisst ohne Filter der Himmel aus. Mit Filter bleibt die Landschft in der Helligkeit und der Himmel wird dunkler und bekommt Struktur.
Belichtest du auf den Himmel, ist der ohne Filter richtig belichtet, der Boden viel zu dunkel. Mit Filter bleibt der Himmel und der Boden wird quasi aufgehellt (nicht wirklich, da eine andere Blende/Zeit genommen wurde) und bekommt Struktur.
Der Filterhalter von Cokin vignettiert am Tokina 12-24. Auch der Slim-Halter. Ein Einschraubfilter macht nur Sinn, wenn der Übergang Hell-Dunkel genau durch die Mitte geht, da ich ihn nicht verschieben kann. Deshalb der Cokin Filter oder gleicher Bauart.
Typisches Beispiel: Landschaft mit Himmel. Belichtest du auf den Boden, frisst ohne Filter der Himmel aus. Mit Filter bleibt die Landschft in der Helligkeit und der Himmel wird dunkler und bekommt Struktur.
Belichtest du auf den Himmel, ist der ohne Filter richtig belichtet, der Boden viel zu dunkel. Mit Filter bleibt der Himmel und der Boden wird quasi aufgehellt (nicht wirklich, da eine andere Blende/Zeit genommen wurde) und bekommt Struktur.
Der Filterhalter von Cokin vignettiert am Tokina 12-24. Auch der Slim-Halter. Ein Einschraubfilter macht nur Sinn, wenn der Übergang Hell-Dunkel genau durch die Mitte geht, da ich ihn nicht verschieben kann. Deshalb der Cokin Filter oder gleicher Bauart.
Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt