Hallo zusammen!
Möchte gerne einige meiner Photos beim Händler ausdrucken lassen und zwar auf Format 13/18 cm. Habe meine Bilder mit der CP 4500 und der höchsten Auflösung gemacht.
Bei einigen Fotos möchte ich noch was wegschneiden, also nur einen Bildausschnitt dem Händler übergeben. Wie groß (in Pixel) muss nun dieser Bildausschnitt sein? Wegen der Qualität und der Proportionen.
Bin da jetzt ziemlich unsicher und für einen Tipp dankbar.
Fotos ausdrucken lassen auf 13/18
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Die Proportionen des Ausschnittes sollten im Bereich von 1,33 (Breite zu Höhe) liegen. Wieviel Pixel nötig sind, läßt sich eigentlich beim jeweiligen Händler herausfinden. Manche Anbieter wie Schlecker und dm "zaubern" selbst aus 1-Megapixel-Bildern große Bilder, während bei anderen (Fotocommunity) die vollen 4 Megapixel der 4500 gerade noch bis 20x30 (für optimale Qualität) reichen. Schau mal in der FAQ des von dir bevorzugten Anbieters nach. Ich würde aber ruhig ein paar Pixel hinzugeben, damit das Ergebnis nicht unscharf wird.
Hallo Manu!
Danke für die Antwort. Habe bei meinem Händler geschaut und dort nichts entsprechendes gefunden. Und weil ich dort einen 50 Euro Gutschein habe, möchte ich meine ersten Bilder dort entwickeln (oder wie nennt man das bei Digitalen??). Deswegen habe ich mal hier gefragt.
Ich verstehe leider nicht, was du mit " Bereich von 1,33 (Breite zu Höhe) " genau meinst. Breite mit Faktor 1 auf Höhe mit Faktor 1,33 oder so?
Danke für die Antwort. Habe bei meinem Händler geschaut und dort nichts entsprechendes gefunden. Und weil ich dort einen 50 Euro Gutschein habe, möchte ich meine ersten Bilder dort entwickeln (oder wie nennt man das bei Digitalen??). Deswegen habe ich mal hier gefragt.
Ich verstehe leider nicht, was du mit " Bereich von 1,33 (Breite zu Höhe) " genau meinst. Breite mit Faktor 1 auf Höhe mit Faktor 1,33 oder so?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Keine Sorge - Abwärts-Skalierung erledigt der Printer
Wenn Du das Bild mit maximaler Auflösung geschossen hast, ist 13 x 18 kein Problem.
Deine Kamera macht in der höchsten Auflösung Bilder mit 2272 x 1704 Pixeln. Für einen Ausdruck mit 300 dpi Auflösung (das leisten gute digitale Fotolabordrucker) teilt man diese Zahlen durch 300 (ergibt Druckmaße in Zoll) und multipliziert die Werte mit 2,54 (ergibt Werte in cm). Das ergibt nach Adam Riese ein Druckformat von 19,2 x 14,4 cm. Die Drucker besitzen sehr leistungsfähige Algorithmen zur Verkleinerung (besser als das, was man auf dem Computer erzielen kann), mit denen sie den Ausdruck weiter dann auf das gewünschte Format skalieren können. Also - kein Problem.
Abschneiden musst Du nichts, der Printer erzeugt einen Ausdruck mit den gleichen Proportionen wie Deine Aufnahme (3:4). Ein Problem gibt es nur, wenn man gescannte Kleinbildaufnahmen mit dem Seitenverhältnis 2:3 ausdrucken lässt - da wird dann entweder in der Länge etwas abgeschnitten oder in der Breite tauchen schwarze Streifen auf.
Nachträglich hinzugefügt: Wenn Du das Bild beschneiden willst, dann stelle sicher, dass das beschnittene Bild wieder ein Seitenverhältnis von 3:4 hat. Sonst könnte es schwarze Streifen geben, das hängt aber auch von der Druckertechnik ab. Manche Drucker erkennen den Bildrand und können automatisch richtig beschneiden.
Deine Kamera macht in der höchsten Auflösung Bilder mit 2272 x 1704 Pixeln. Für einen Ausdruck mit 300 dpi Auflösung (das leisten gute digitale Fotolabordrucker) teilt man diese Zahlen durch 300 (ergibt Druckmaße in Zoll) und multipliziert die Werte mit 2,54 (ergibt Werte in cm). Das ergibt nach Adam Riese ein Druckformat von 19,2 x 14,4 cm. Die Drucker besitzen sehr leistungsfähige Algorithmen zur Verkleinerung (besser als das, was man auf dem Computer erzielen kann), mit denen sie den Ausdruck weiter dann auf das gewünschte Format skalieren können. Also - kein Problem.
Abschneiden musst Du nichts, der Printer erzeugt einen Ausdruck mit den gleichen Proportionen wie Deine Aufnahme (3:4). Ein Problem gibt es nur, wenn man gescannte Kleinbildaufnahmen mit dem Seitenverhältnis 2:3 ausdrucken lässt - da wird dann entweder in der Länge etwas abgeschnitten oder in der Breite tauchen schwarze Streifen auf.
Nachträglich hinzugefügt: Wenn Du das Bild beschneiden willst, dann stelle sicher, dass das beschnittene Bild wieder ein Seitenverhältnis von 3:4 hat. Sonst könnte es schwarze Streifen geben, das hängt aber auch von der Druckertechnik ab. Manche Drucker erkennen den Bildrand und können automatisch richtig beschneiden.
Zuletzt geändert von Arjay am Di 4. Nov 2003, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern