Kaufempfehlung für Anfänger D40 D50 oder D70?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

samantha
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 21. Okt 2007, 17:07

Kaufempfehlung für Anfänger D40 D50 oder D70?

Beitrag von samantha »

Hallo!

Ich hoffe ihr könnt mir als absoluten Neuling in der DSLR ein paar Tipps geben.
Vorab, für was ich die Kamera hauptsächlich verwenden möchte: Tierfotos, Fotos von Veranstaltungen (Geburtstage etc...), Landschaftsaufnahmen

Was sie können sollte: hohe ISO da ich öfters in sehr dunklen Räumen/ Hallen fotografiere, Bildstabilisator, schnelle Bewegungen gut "einfangen"...
evtl ein 50-200mm Objektiv (mit diesem hat eine Bekannte wirklich gute und auch für meine Zwecke zufriedenstellende Bilder gemacht) sollte nachrüstbar sein

Ihr seht schon das ich nicht viel und ich brauche Sie auch wirklich nur für den Freizeitbereich. Nur ich kenn mich in dem DSLR-Dschungel trotz Suche nicht so gut aus :)
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Samantha

Was willst Du denn ausgeben?

Die D50 und D70 sind leider schon lange aus dem Programm und deshalb neu schlecht zu bekommen. Zudem haben sie einen kleineren Bildschirm als die D40(x)
Wenn Du häufig bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren möchtest solltes Du auch an lichtstarke Objektive denken. Neben dem etwas teureren AF-S 17-55 DX gibt es ein paar preisgünstige Festbrennweitenobjektive, wie das AF 35/2.0D und AF 50/1.8D, aber Vorsicht,: Diese Objektive haben keinen eigenen Motor (keine Nikon AF-S Objektive) und die D40(x) hat den notwendigen Motor nicht (Die anderen Nikon SLR dagen schon).

Interessant könnte die D80 auch für Dich sein, da diese wie die D40 einen 2'' Monitor hat und kommt zudem mit den AF Objektiven ohne Motor zurecht kommt. Bei ISO 400 liefert sie noch vernünftige Bilder, jedoch darüber fängt sie zu Rauschen an. Zwar kann man mit der Rauschunterdrückung kompensieren, aber das geht dann zulasten der Bildauflösung.

Zudem ist sie mit dem zweiten Einstellrad bedienfreundlicher als die D50 /D40.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
samantha
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 21. Okt 2007, 17:07

Beitrag von samantha »

hm, so wenig wie möglich, sie kann auch gerne gebraucht sein :)
irgendwo hab ich schon gelesen das man bei der d40 nicht jedes x-beliebige objektiv draufstecken kann, wie du ja schon berichtet hast...stellt sich nur die frage ob ich nicht ein für mich passendes objektiv zur d40 finde und gut ist, bin jetzt nicht so der typ der oft die objektive wechselt...bzw sind die meisten motive (bis auf die Veranstaltungsbilder) eher "weiter weg" deshalb dachte ich an o.g. objektiv. die begriffe die du mir genannt hast sagen mir leider (noch) gar nichts :((
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Du findest meist immer eine D50 oder D70 hier im Verkauf. Das mit dem Bildschirm ist imho nicht sooo wichtig. Eine richtige Beurteilung der Bilder ist eh erst am Computer zu machen.

Die D40/x ist eindeutig die modernere Kamera, aber auch abgespeckt gegenüber der D50/70. Die x hat mehr MP (10) als die normale D40 (6), genausoviel wie die D50/70. Nach Meinung der meisten hier im Forum reichen die 6 MP vollkommen aus.

Die D40/x benötigt Objektive mit eingebautem Motor, erkennbar an der Bezeichnung AF-S bei Nikon oder HSM bei Sigma. Alle neueren Objektive, die Nikon vorgestellt hat haben das, aber es gibt immer noch Lücken. So gibt es keine lichtstarke Festbrennweite unter 100mm mit AF-S. Und das einzige Makro damit ist recht teuer (AF-S 105/2,8 VR). Die Bedienung der D40/x ist zudem recht menülastig und teilweise sind Funktionen nur eingeschränkt verfügbar.
Die universellere kamera ist eine D50/70. Die Unterschiede zwischen den beiden sind rel. gering. Die D70 kann mit dem internen Blitz einen entfesselten steuern (Makro !). Die D50 hat die etwas gefälligeren Out Of The Cam Bilder. Der D50 fehlt das vordere Einstellrad, die Displaybeleuchtung und die Abblendtaste. Wirklich brauchen tut man davon außer eventuell der Blitzsteuerung nichts.

Aber auf deine Frage zu kommen: Keine Nikon hat einen integrierten Bildstabilisator. Nikon verbaut den in die Objektive, wo er auch wirkungsvoller ist. Im Einsteigerbereich gibt es den Bildstabilisator im 55-200 VR, 70-300 VR und im 18-200 VR. Das letzte ist sehr universell aber auch recht teuer, das erste in Kombination mit einem 18-70 oder 18-55 eine recht günstige Lösung.
Gruß Roland...
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

falls du keine alten Objektive mit Stangen-AF hast, nimm 'ne D40 und ein Nikkor 18-200 VR als Objektiv. Die D40 ist eine klasse Kamera die vom Rauschen her den großen Modellen in nichts nachsteht und das 18-200VR ist ein gutes Universalobjektiv mit Stabilisator und Ultraschall-AF. Alles anderere (lichtstärkere Objektive usw.) wird deutlich (mehrere Größenordnungen) teurer.

Später kannst du dann immer noch Objektive zukaufen. Nur wegen den alten Stangenantrieb eine D80 zu kaufen rentiert sich echt nicht.

Gruß Michael
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

OK nun wissen wir ja etwas mehr ;)

Nun gut:
Zunächst mal was zum Teleobjektiv. Du meintest ein Bildstabilisator wäre nicht schlecht. Nun, dem kann ich nur zustimmen. Nikon kennzeichnet die Objektive mit Bildstabilisator mit 'VR' im Namen. Die passen auch alle zur D40.
Also wie sich die Nikon D40 bei ISO 400 und höher verhält kann ich Dir leider nicht sagen.
Ansonsten würde ich Dir die D40 mit dem einfachen Kitobjektiv 18-55 empfehlen. Als Tele käme das Nikon AF-S VR 55-200 in Frage oder wenn Du etwas mehr ausgeben möchtest das AF-S VR 70-300.
Der eingebaute Blitz stößt schnell an seine Grenzen, deshalb ist ein "externer" Blitz sehr nützlich. Ich bin da mit dem kleinen Nikon SB-400 sehr zufrieden und den bekommt man neu schon unter 100,- EUR

Die aktuellen Gebrauchtpreise findest du in den "Schlaflos-Listen" (siehe An- und Verkaufrubrik). Eine gute Neupreisübersicht findest Du auf Geizhals.net

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
samantha
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 21. Okt 2007, 17:07

Beitrag von samantha »

also wenn ich das so richtig hier rauslese, dann ist wohl die D40 mit dem Standartkit(paket) wie man sie überall kaufen kann doch das richtige für mich?
Ilktac
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:06

Beitrag von Ilktac »

samantha hat geschrieben:also wenn ich das so richtig hier rauslese, dann ist wohl die D40 mit dem Standartkit(paket) wie man sie überall kaufen kann doch das richtige für mich?
Wenn ich Deine Antwort "so richtig" interpretiere, waren Dir die Antworten oben etwas zu viel für den Anfang.

Meine Empfehlung: Gebrauchte Nikon D50 (möglichst wenige Auslösungen, ggf. gezielt danach fragen) und ein AF(-D) 50mm f1.8 Objektiv. Achte auf die Bezeichnung "AF" oder "AF-D".

Wenn Dir Letztes doch nicht zusagen sollte, kannst Du es meist Verlustfrei weiterverkaufen und Dich hier im Forum über die heißesten Zoom-Alternativen in allen Preiskategorien beraten lassen.

Gruß
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich glaube für die hier beschriebene Anwendung ("bin jetzt nicht so der typ der oft die objektive wechselt") spielt die Frage vorhandener oder nicht vorhander lichtstarker Festbrennweiten wohl eher eine untergeordnete Rolle und die Empfehlung von Festbrennweiten trifft dann die Frage nicht wirklich. Für die D40(x) gibt es schon eine ganze Menge Objektive, die Zahl steigt schnell (gerade bei Fremdobjektiven). Ich würde wohl mit dem 18-135 anfangen.

Die Frage wäre dann noch welche Bereitschaft zu einer Nachbearbeitung der Bilder es gibt, oder anders herum welche Erwartung an die Bilder gerichtet werden so wie die Kamera sie produziert. Die kamerainterne Bildaufbereitung ist von D70 zu D50 zu D40 immer etwas ausgefeilter geworden. Wer seine Bilder viel nachbearbeitet und deshalb in Raw aufnimmt, der bemerkt das nicht. Wer aber gern ein fertiges Bild aus der Kamera bekommen möchte, der ist wahrscheinlich mit der D40 am besten bedient. Das gilt dann auch für das Verhalten bei hohen ISOs.

Grüße
Andreas
samantha
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 21. Okt 2007, 17:07

Beitrag von samantha »

ja in der Tat war das mächtig viel "Fach-Latein"...
Irgendwie wünsch ich mir ja doch einen "Einfache" wo man einschaltet, sein Zeugs einstellt je nach Licht etc und los knipst :)
und dadurch das ich mich mit den Objektiven nocht nicht großartig auskenne, sollte ich wohl Besser Anfangs auf ein KIT zurückgreifen...
Antworten