Seite 1 von 3
Stativ mit "stabiler" Mittelsäule?!
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 16:45
von Oli K.
Hallo zusammen,
kurze Frage in den Raum: Welche Stativhersteller bieten relativ preiswerte Stative mit einer stabilen Mittelsäule

Habe hier ja schon häufiger den Namen Velbon gehört, wie siehts dort mit der Mittelsäule aus

Vor allem, wie lässt sie sich dort fixieren
Momentan habe ich ein Manfrotto 055ProB, was mir für grössere Linsen etwas zu schwach ist, zumindest von der Mittelsäule her.
Würde mich über ein paar Stellungnahmen freuen. Danke....

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 16:53
von Heiner
Ich hab mir das MA 028B besorgt, gefällt mir ganz gut, ist aber auch schwerer!
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 16:59
von StefanM
Ich hab ein Velbon 830er, bei dem die kurbelbare Mittelsäule zusätzlich mit einem großen überwurfmutterartigen Ring gekontert wird. Zusätzlich kann man justieren, wie straff das ganze Konstrukt reagieren soll, sprich wie leicht die Säule kurbelbar ist.
Meiner Einschätzung nach ist das sehr stabil, auf jeden Fall um Klassen besser als die Mittelsäule bei den Vorgängern (MA055PROB, MA458PRO Neotec).
Trotzdem würde ich auch bei dem Velbon davon ausgehen, daß ohne ausgefahrene Mittelsäule stabiler ist als mit. Die Säule selber hat aber schon einen beeindruckenden Durchmesser (Kölschglas), der wohl dazu beiträgt, nicht so zu wackeln.
Ich würde ja gerne nochmal vor dem Winter ein Usertreffen machen...da könntest Du es mal ausprobieren. Nur stockt die Planung...
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 17:05
von weinlamm
Musst du so hoch, dass du die Mittelsäule brauchst? Ich habe das 055-er mit dem Umbau. Da ist das schon ziemlich stabil!
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 20:28
von Oli K.

..., die Idee mit dem UT ist gut. Aber vor Weihnachten wird es zeitlich echt eng...
Nein, so hoch nicht, allerdings stabil...

Mit dem "Schräubchen" des 055'ers habe ich so meine Probleme, weshalb ich derzeit darüber nachdenke, ein neues Stativ zu kaufen. Allerdings sollte es schon Makro tauglich sein, sprich die Mittelsäule sich ggf. als Auszug montieren lassen.
Hm...
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 21:10
von zappa4ever
Reiner hat doch so ein Gitzo mit nem Kranarm, frag den doch mal.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 21:36
von alexi
Ich hab den Stativ Manfrotto ProB auch umgebaut, d.h. Mittelsäule entfernt. Damit hast Du gleich 3 Vorteile:
- Saustabil
- Du kommst bis zu Boden, d.h. Beine kannst Du dann ganz auspreissen.
- Stativ wird leichter
Top so...
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 21:45
von Oli K.
zappa4ever hat geschrieben:Reiner hat doch so ein Gitzo mit nem Kranarm, frag den doch mal.

...
Reeeeiiiiiinnnnneeeeerrrrr....
alexi hat geschrieben:Ich hab den Stativ Manfrotto ProB auch umgebaut, d.h. Mittelsäule entfernt. Damit hast Du gleich 3 Vorteile:
- Saustabil
- Du kommst bis zu Boden, d.h. Beine kannst Du dann ganz auspreissen.
- Stativ wird leichter
Top so...
Hm..., das würde ich mir glaube ich vorher erst mal anschauen wollen...

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 21:47
von mcs
Wenn du wirklich stabil willst......wirds schwierig. Stabil mit Mittelsäule wirds arg teuer und sauschwer.......
Wegen Stabilität bin ich bei meiner Suche bei Stativen ohne Mittelsäule gelandet. Dann gehts nämlich bis auf den Boden (gespreizte Beine), also ist ein Ausleger nicht mehr nötig (ist eh nur ne arg wackelige Sache...
Wenn du was gescheites willst landest du wohl bei Gitzo
Ich bin bei schluss endlich Feisol gelandet: Feisol CT-3471
Feisol Website
Mit Novoflex Classicball 5
Bin sehr zufrieden, den Preis echt wert, hoch genug, sogar Mittelsäule nachrüstbar.
PS:
Einen gescheiten Kugelkopf solltest du dann aber auch gleich einplanen

;o)
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 22:04
von Oli K.
mcs hat geschrieben:...
Ich bin bei schluss endlich Feisol gelandet: Feisol CT-3471
Hm, das sagt mir jetzt gar nichts....

Da muss ich mal ein wenig recherchieren. Danke für den Tipp
mcs hat geschrieben:... PS: Einen gescheiten Kugelkopf solltest du dann aber auch gleich einplanen

;o)
Den hab ich schon...
